Geschichte aus dem Neflental: Authentizität im Alltag
Im Neflental beginnt der Tag immer besonders. Heute strahlt der Himmel in einem sanften Himmelblau, und Sonnenlicht tanzt golden auf den taufrischen Farnblättern. Alles blüht in Maigrün und Elfenbein. Die Bewohner des Tals spüren, dass dies ein Tag voller Möglichkeiten sein wird, weil Authentizität hier zählt.
Ein besonderes Problem am Nachtigallenstieg
Rosa Immergrün läuft fröhlich über den Nachtigallenstieg zwischen blühenden Weißdornbüschen, und überall hört sie das Zwitschern der Nachtigallen. Viele Freunde sind unterwegs. Vor dem Unterricht tuscheln die Immergrüns und Buchianer über neue Hüte. Plötzlich ruft jemand: „Alle tragen heute einen glitzernden Südwindhut! Außer Rosa Immergrün …“
Ein paar Freunde schauen zu Rosa Immergrün. Manche flüstern. Andere lachen verlegen. Rosa Immergrün trägt wie immer ihren alten Mützenkranz. Der ist zwar nicht modern, aber sie liebt ihn, weil sie ihn bei Abenteuern im Tal gefunden hat.
Da ruft Flocki Flossianer: „Komm schon, Rosa Immergrün! Wenn du keinen Südwindhut trägst, bist du nicht cool.“ Vielleicht meint Flocki das nicht böse, aber Rosa Immergrün spürt, wie diese Worte sie treffen. Sie überlegt kurz, ob sie einfach einen neuen Hut holen sollte, um dazuzugehören. Aber ist das wirklich das, was sie will?
Rosa Immergrün bleibt sich treu
Am Rand des Nachtigallenstiegs hält Rosa Immergrün kurz an. Sie schaut auf den goldenen Tau auf ihrem Mützenkranz und denkt, wie wichtig es ist, zu sich zu stehen. Plötzlich hüpft eine kleine Immergrün-Freundin auf sie zu und meint: „Du bist echt cool, Rosa Immergrün, weil du dein Ding machst!“ Das macht Rosa Immergrün Mut, und sie lächelt.
Mit erhobenem Kopf und einem fröhlichen Lied stapft sie zur Tannenglutkuppe. Von dort aus sieht sie das Abendlicht, wie es die Tannen rot leuchten lässt. Die Farbpalette von Elfenbein, Maigrün, Himmelblau und Gold schimmert überall im Tal und bestärkt Rosa Immergrün. Wer ehrlich zu sich selbst bleibt, ist immer am stärksten.
So bleibst du echt im Alltag
Viele Kinder und Jugendliche fragen sich, wie sie authentisch bleiben und trotzdem Freunde gewinnen können. Rosa Immergrün zeigt, dass es manchmal Mut braucht, nicht alles mitzumachen. Aber wenn du ehrlich bist, merken das auch andere und bewundern dich vielleicht sogar dafür!
Außerdem ist es schön, die eigenen Besonderheiten zu zeigen. Dein Lieblingsschal, dein Lachen – irgendetwas macht dich unverwechselbar und einzigartig. Manchmal macht genau das dich besonders sympathisch und „cool“.
Im Neflental feiern die Bewohner alle Unterschiede. Am Abend sitzen sie zusammen an der Tannenglutkuppe. Das Licht der roten Tannen funkelt, und das Lied der Nachtigallen klingt durch die Luft. Jeder darf zeigen, wer er ist. Deshalb fühlen sich alle wohl und mutig genug, ihr echtes Ich zu zeigen.
Was lernen wir daraus?
Wenn du ehrlich bist und dich nicht verstellst, bleibst du stark – wie Rosa Immergrün. Sei mutig, vertraue deinem Herzen und zeige, was dich ausmacht. Andere werden bemerken, wie besonders du bist. So wirkst du nicht nur cool, sondern fühlst dich auch frei und glücklich. Im Neflental und überall kannst du zeigen: Ich bin echt – und das ist gut so!
Du willst das Buch “Rosa Immergrün und das goldene Eichenblatt” bestellen – hier klicken!. Nimm auch gerne Kontakt zur Autorin Kira Kimmelmann auf auf oder lese weitere Kurzgeschichten von Rosa Immergrün hier.
Schreibe einen Kommentar