Corona als Chance
Die aktuelle Corona-Lage wirft uns alle auf unsere Grenzen zurück – sowohl sprichwörtlich (Grenzen werden geschlossen) als auch im übertragenen … Weiterlesen …
Die aktuelle Corona-Lage wirft uns alle auf unsere Grenzen zurück – sowohl sprichwörtlich (Grenzen werden geschlossen) als auch im übertragenen … Weiterlesen …
Die Fähigkeiten, eine digitale Disruption durchzuführen sollte einem Interessenvertreter übertragen werden, der über ein gutes Führungstalent und Charisma verfügt. Er sollte in … Weiterlesen …
Das Digitale Zeitalter bringt sowohl für die Industrie als auch für den Vertrieb und Handel eine völlig neue wirtschaftliche Dynamik … Weiterlesen …
In Deutschland verfügen 42 Prozent der Unternehmen über einen schnellen Internetzugang, also einen festen Breitbandanschluss mit einer vertraglich vereinbarten Datenübertragungsrate … Weiterlesen …
Seit Dezember ist der Kurs der Kryptowährung Bitcoin deutlich gefallen. Die einen vermuten hinter dem Wertverlust das chinesische Neujahrsfest: Es … Weiterlesen …
Heute Abend wird die 69. Frankfurter Buchmesse feierlich eröffnet. Auf der internationalen Fachmesse werden jährlich die neuesten Bücher und Multimedia- … Weiterlesen …
Amazon* ist mit Abstand die Nummer 1 unter den in Deutschland aktiven Online-Shops. Im Jahr 2016 erwirtschaftete das Unternehmen hierzulande … Weiterlesen …
Die Statistik zeigt das durchschnittliche Bruttomonatseinkommen vollzeitbeschäftigter Arbeitnehmer (ohne Sonderzahlungen) nach Wirtschaftsbereichen im 3. Quartal 2017. Im Bereich der Finanz- … Weiterlesen …
Fast die Hälfte der Deutschen ist davon überzeugt, dass sich das Smart Home in Zukunft durchsetzen wird. Dass smarte Alarmsysteme … Weiterlesen …
Ein Drittel der deutschen Internetnutzer bekommt nicht mal die Hälfte der vertraglich zugesicherten Maximalgeschwindigkeit bei ihrem Breitband-Internetanschluss. Das zeigt der … Weiterlesen …
Ein Großteil der Österreicher beurteilt den eigenen Gesundheitszustand positiv. Das fand eine Studie der Uniqua Österreich Versicherungen AG, durchgeführt von … Weiterlesen …
Die Schweizer Arbeitnehmer arbeiteten im Jahr 2015 durchschnittlich 1590 Stunden. Das geht aus dem „OECD Employment Outlook 2017“ hervor. Damit … Weiterlesen …