Viele Kunden sind nicht mehr bereit, aus jahrelanger Loyalität einen höheren Zeit für ihre Autoteile oder Ersatzteile zu bezahlen. Sie möchten vielmehr einen fairen Preis zahlen. Um die Preise von anderen Anbietern miteinander zu vergleichen, werden immer mehr Vergleichsportale genutzt. Hier werden nicht nur die Preise und Mengen miteinander verglichen, sondern auch spezielle Angebote besonders in den Fokus gelegt. Wenn über den eigenen Online Shop bestimmte Autoteile einen festen Preis haben, dann dürfen sie in den Filialen nicht günstiger erhältlich sein. Neben der Preisfindung bietet ein Portal für alle Kunden noch weitere Vorteile.
Sie können sich vor der Bestellung alle Kundenrezensionen genauer durchlesen. Viele Menschen haben keine Lust mehr, dass man ihnen vor Ort ein Produkt regelrecht aufschwatzt. Sie möchten im vornerein wissen, welche Vor- und Nachteile ihnen der Kauf des Produktes bringt. Kundenrezensionen sind in den meisten Fällen ehrliche Meinungen. Sie spiegeln neben den Lieferzeiten und Montageproblemen auch die Qualität eines Artikels wieder. Viele Kunden nutzen aber auch die sozialen Medien, um sich über bestimmte Ersatzteile zu informieren. Auch hier treffen sie auf viele Gleichgesinnte. Auf den sozialen Netzwerken tummeln sich neben vielen privaten Personen auch eine Vielzahl an Unternehmen. Dementsprechend ist die Bandbreite an Informationen sehr groß.
Bei einer digitalen Transformationen bedeutet es aber nicht, dass es ausreicht, wenn die Social Media Präsenz weiter ausgebaut wird. Vielmehr ändert sich dadurch das komplette Geschäftsmodell, die Wertschöpfungsketten und vor allem die operativen Prozesse des Unternehmens. Auch die Struktur eines Anbieters für eine Werkstattausrüstung wird sich nach der Transformation nicht mehr wiedererkennen lassen.
Für einen erfolgreichen Betrieb ist eine digitale Transformation überlebenswichtig. Wer sich in der Ersatzteile und Autoteile Branche weiterhin auf dem Markt halten möchte, der sollte sich nicht dagegen wehren. Oftmals lässt sich die Digitalisierung durch den Vergleich eines 3D Drucks viel besser erklären. Ein 3D Druck ist eine spezielle, digitale Technologie, die bei vielen Menschen einen guten Zuspruch gefunden hat. Das neuartige System hat viele Experten und Fachleute überzeugt und nach und nach die ganze Industrie überzeugt. Dabei ist es eigentlich vollkommen unwichtig, um welches Produkt oder welche Dienstleistung es sich beim Unternehmen handelt. Es ist einfach für jedes Unternehmen wichtig, durch ein bestimmtes Produkt aus der Masse herauszustechen, um sich auf dem Markt zu behaupten. Ein 3D Druck diente nur als Beispiel, welches es geschafft hat, innerhalb kürzester Zeit so innovativ in den unterschiedlichsten Bereichen einen guten Anklang gefunden hat. Diese Entwicklung ermöglicht vielen anderen Unternehmen einen individuellen Einsatz und somit eine Veränderung der bisherigen Strukturen.
Jeder Unternehmer sollte sich jetzt die Frage stellen, wie sich das eigene Unternehmen in Zukunft verändern sollte. Wie kann die digitale Disruption die Ersatzteile und Autoteile Branche positiv verändern? Wie schnell kann eine eigene Disruption überhaupt umgesetzt werden? Welche Ressourcen werden hierfür benötigt? Die wichtigste Frage ist aber auch: Welches sind die ersten Schritte, damit sich das Unternehmen weiterhin von den Konkurrenten nicht den Platz streitig machen lässt? Ziel eines jeden Unternehmens sollte es sein, dass der Service und die Technik durch das digitale Zeitalter ganz einfach neu definiert wird.
Wenn Sie einen Rechtschreibfehler gefunden haben, benachrichtigen Sie uns bitte, indem Sie den Text auswählen und dann Strg + Eingabetaste drücken. Vielen Dank!