Die Digitialisierung bringt in ganz Deutschland viele Unternehmen ins Schwitzen. Das Vordringen von neuen Anbietern hat massive Folgen auf dem Markt. Besonders die Aggregatoren profitieren von der digitalen Transformation der unterschiedlichen Bereiche. Viele Aggregatoren wie Check24 oder Transparo haben sich bereits fest auf dem Markt etabliert. Sie bieten allen Kunden die Möglichkeit, Preise und Verträge direkt miteinander zu vergleichen. Das lockt vor allem viele private Nutzer an. In der heutigen Zeit findet jeder dritte Wechsel einer Versicherungspolice in Deutschland über einen Aggregator statt.
Rund um die Vergleichsplattformen haben sich zwischenzeitlich noch weitere Geschäftsmodelle durchgesetzt. Auf einigen Plattformen können die unterschiedlichsten Aggregatoren miteinander verknüpft werden. Bei einer Flugsuche werden zum Beispiel gleich mehrere Suchseiten gleichzeitig aktiviert, um den Kunden den günstigsten Flug zu garantieren. Andere Firmen dagegen, setzen vor allem auf die Verwertung von Leads. Diese werden über die verschiedensten Vergleichsplattformen generiert.
Gleichzeitgig werden einige Aggregatoren miteinander verbunden. Andere Unternehmen haben sich dafür entschieden, sich auf die Verwertung von Leads zu spezialisieren, die auf den Plattformen geniert werden. Durch den Eintritt von Google Compare kann die Dynamik zusätzlich erhöht werden. Für viele Kunden ist es sehr interessant, den Markt zu beobachten. Sie können über die Suchmaschinengiganten ein umfassendes Wissen über den Endkunden in das Modell mit einfließen lassen. Daraus leitet sich eine konkrete Anforderung der Produktgeber ab.
Eine Transparenz ist nicht nur für private Kunden wichtig. In letzter Zeit haben viele Portale wie zum Beispiel das simplybusiness.co.uk Unternehmen aus England angefangen, den Markt für die geschäftlichen Kunden zu bearbeiten. Über 170.000 Firmeninhaber aus England haben sich bei Simply Business bereits über Immobilien, Versicherungen oder andere Geschäftsmodelle informiert. Aufgrund der hohen Bedeutung der Vergleichsportale kamen viele Unternehmen nicht drumherum, sich weiter mit diesem Thema auseinanderzusetzen und sich auf den ausgesuchten Portalen weiter zu engagieren. Berührungsängste sind in diesem Fall nicht angebracht, da die Aggregatoren die Vertriebskanäle nicht verdrängen möchten. Gleichzeitig entspricht es dem Wunsch der Kunden, über die unterschiedlichsten Plattformen und Kanäle betreut zu werden.
Wenn Sie einen Rechtschreibfehler gefunden haben, benachrichtigen Sie uns bitte, indem Sie den Text auswählen und dann Strg + Eingabetaste drücken. Vielen Dank!