Konflikte lösen mit Rosa Immergrün im Neflental
Im Neflental bricht die Zeit des Erntefeuers an. Die Bäume tragen goldene Blätter, alles leuchtet glühend rot und schokoladenbraun. Über den Wiesen liegt ein leichter Rauchduft, weil überall Holzfeuer brennen. Auf der großen Erntefeuerlichtung bereiten sich alle auf das Fest vor. Zwischen Menschen und Waldwesen herrscht gute Stimmung, doch dann entsteht plötzlich Streit.
Rosa Immergrün kommt auf die Lichtung und hört schon von Weitem die lauten Stimmen. Die Flossianer wollen am Feuer ihre Tänze zeigen. Doch die Buchianer möchten zuerst ein Lied am Feuer singen. Beide Gruppen reden durcheinander. Niemand hört dem anderen richtig zu. Die ersten fangen an zu schubsen, und es sieht so aus, als würde gleich alles schiefgehen.
Rosa Immergrün überlegt kurz, dann ruft sie: „Stopp! Bleibt stehen, macht eine Pause!“ Alle schauen überrascht zu ihr. Rosa Immergrün geht freundlich auf die beiden Gruppen zu. Sie bittet die Flossianer, ihre Wünsche zu erklären. Dann fragt sie die Buchianer, was ihnen wichtig ist.
Als alle einmal ruhig sprechen, merkt jeder, dass beide Gruppen nur zeigen wollen, was sie können. Sie möchten alle Freude am Erntefeuerlichtung-Fest haben. Der Streit war nur entstanden, weil keiner zugehört hatte. Rosa Immergrün spricht langsam und ruhig. „Wie wäre es, wenn ihr beide gemeinsam etwas am Feuer macht?“ schlägt sie vor.
Die Idee begeistert viele. Die Buchianer stimmen ihr Lied an. Die Flossianer tanzen dazu. Gemeinsam schaffen sie etwas Neues, das viel mehr Freude macht als der Streit.
Der Zauber des Eisrosengartens
Nach dem Fest verlassen Rosa Immergrün und einige Freunde die Erntefeuerlichtung. Sie laufen durch das Tal. Im Norden glitzern schon kleine Flocken auf den Wiesen. Sie erreichen den Eisrosengarten. Dort wachsen Rosen, deren Blüten unter einer dünnen Schicht aus glasklarem Eis funkeln.
Alle staunen über die Schönheit. Rosa Immergrün erklärt: „Die Rosen wachsen nur, wenn Frieden herrscht. Das Eis schützt sie, doch drunter blühen sie weiter.“ Da verstehen alle: So wie ein Streit manchmal friert und kalt wird, kann Freundschaft das Eis wieder schmelzen. Wer zuhört, findet oft eine gute Lösung.
So stoppst du jeden Streit im Neflental
Manchmal sind alle ein bisschen wie beim Erntefeuerlichtung-Fest. Jeder glaubt, er hat Recht, und keiner hört zu. Doch Rosa Immergrün hat gezeigt, wie einfach es ist, einen Streit zu stoppen:
Du kannst „Stopp!“ sagen, wenn es zu laut wird. Du kannst dafür sorgen, dass jeder einmal seine Wünsche sagen darf. Gemeinsam findet ihr bestimmt eine Lösung, die jedem gefällt. Die magische Kraft des Neflentals hilft dabei, doch du kannst auch im Alltag mit Herz und Verstand Konflikte beenden.
Was lernen wir daraus?
Im Neflental feiern Bewohner gemeinsam, weil sie aufeinander hören. Bei Streit hilft es, ruhig zu bleiben und zu reden. So wie die Blüten im Eisrosengarten wartet manchmal das Schöne unter einer kalten Schicht. Nur Mut – sprich freundlich, höre zu und lass dich auf andere ein. Gemeinsam schafft ihr das!
Du willst das Buch “Rosa Immergrün und das goldene Eichenblatt” bestellen – hier klicken!. Nimm auch gerne Kontakt zur Autorin Kira Kimmelmann auf auf oder lese weitere Kurzgeschichten von Rosa Immergrün hier.
Schreibe einen Kommentar