Mit Lernbereitschaft zum Erfolg – Ein Abenteuer im Neflental
Im Neflental beginnt der Tag sanft und leise. Die Jahreszeit heißt Blütenwacht und das Tal ruht noch im Nebel des Morgens. Zwischen Kirsch- und Veilchenblüten, die an den moosigen Bäumen leuchten, erwachen überall kleine Fabelwesen. Auch Rosa Immergrün wird langsam munter, während sich feine Tautropfen auf den Spinnweben sammeln und das Licht in Pastellrosa, Flieder und Perlweiß funkelt. Sie liebt diese Zeit, wenn alles so friedlich und magisch wirkt.
Eine besondere Aufgabe wartet
An diesem Tag gibt es für Rosa Immergrün etwas besonders Wichtiges zu erledigen. Sie hat gehört, dass der magische Schattenthor, ein großer schwarzer Basaltbogen, Hilfe braucht. Nur bei Sonnenaufgang fällt ein goldener Lichtstrahl hindurch und hinterlässt eine leuchtende Spur am Boden. Doch heute morgen fehlt der Lichtstrahl. Irgendetwas stimmt nicht und das Schattenthor wirkt traurig und still.
Rosa Immergrün spürt, dass sie herausfinden muss, was los ist. Aber sie weiß noch nicht, wie sie die Aufgabe lösen kann. Sie hat so etwas noch nie gemacht. Vielleicht braucht sie neue Fähigkeiten – und ganz viel Mut.
Lernbereitschaft öffnet neue Wege
Statt sich zu fürchten, macht Rosa Immergrün sich auf den Weg. Sie möchte lernen, was sie tun kann. Zuerst sucht sie die weisen Immergrüns auf den Farnwiesen auf. Sie fragt, wie der Basaltbogen eigentlich funktioniert und warum das Sonnenlicht so wichtig ist. Die Immergrüns erklären ihr, dass es manchmal passiert: Wenn die Blüten im Tal besonders schnell wachsen, verdecken sie für einen kurzen Augenblick das Licht. Dann muss jemand die Blüten vorsichtig zur Seite schieben.
Rosa Immergrün hat das noch nie gemacht, aber sie hört genau zu. Sie bedankt sich und läuft weiter durch das smaragdgrüne Tal. Unterwegs übt sie, wie man die empfindlichen Kirschblüten vorsichtig mit den Händen anhebt – ohne sie zu verletzen. Sie merkt, dass es gar nicht so einfach ist. Aber sie wird langsam immer besser.
Mit Ausdauer kommt man ans Ziel
Als Rosa Immergrün beim Schattenthor ankommt, sieht sie schon die große, leuchtende Spur, die der goldene Strahl sonst hinterlässt. Heute bleibt sie noch matt, denn viele Zweige und Blüten hängen im Weg. Rosa Immergrün beginnt, die Blütenstängel so zu ordnen, wie es ihr die Immergrüns erklärt haben. Sie achtet dabei darauf, keine Blume zu kränken. Es dauert eine ganze Weile, weil so viele Blüten im Weg stehen. Aber sie gibt nicht auf.
Ein paar Fabelwesen, die im Schatten herumlaufen, beobachten sie neugierig. Manche verstecken sich, andere geben Tipps. Rosa Immergrün freut sich über ihre Hilfe. Sie lernt jeden Moment dazu. Die Spinnweben im Tau glitzern, Vögel zwitschern, und endlich ist der Weg frei. Da fällt der erste Sonnenstrahl durch den Schattenthor. Der goldene Glanz tanzt über den Boden und die Spur beginnt zu leuchten. Die Morgendämmerung wird heller und alle freuen sich.
Mit Lernbereitschaft zum Erfolg im Neflental
Rosa Immergrün hätte das nie geschafft, wenn sie nicht bereit gewesen wäre, Neues zu lernen. Sie hat gefragt, geübt und immer weiter versucht. Sie hat nicht aufgegeben, auch wenn es schwierig wurde. Am Ende kann sie das Problem lösen und das ganze Neflental sieht nun, wie wichtig Lernbereitschaft und Ausdauer sind. Weil Rosa Immergrün lernen wollte, strahlt das magische Tor wieder in goldenem Licht.
Was lernen wir daraus?
Wenn wir etwas Neues lernen, werden wir stärker und mutiger. Wir können vieles schaffen, wenn wir immer weiter üben und nachfragen. Manchmal braucht es Geduld oder auch Hilfe von anderen – aber mit Lernbereitschaft erreichen wir unser Ziel. Und vielleicht erwartet uns dann im eigenen Leben auch einmal ein magischer Sonnenstrahl am Ende eines schwierigen Weges.
Du willst das Buch “Rosa Immergrün und das goldene Eichenblatt” bestellen – hier klicken!. Nimm auch gerne Kontakt zur Autorin Kira Kimmelmann auf auf oder lese weitere Kurzgeschichten von Rosa Immergrün hier.
Schreibe einen Kommentar