Mit Naturbewusstsein die Welt retten im Neflental
Im Neflental beginnt jeder Tag ganz leise. Die Sonne streichelt das Farnmeer der Farnwiesen, während ein sanfter Wind durch die riesigen, grünen Blätter rauscht. Heute ist ein besonderer Tag. Heute möchte jemand mit Naturbewusstsein die Welt retten und ein echter Umweltheld werden.
Morgen in den Farnwiesen von Immergrün
Zwischen drei Meter hohem Adlerfarn ducken sich kleine Holzhäuser mit geflochtenen Wänden. Auf jedem Dach wachsen bunte Kräuter. Wiesengnome tollen barfuß durchs Gras, während Ziegen meckern und Hühner gackern. Rosa Immergrün schleicht durch das frische Taugras und beobachtet die Tiere.
Die Farnwiesen von Immergrün sind ein ganz besonderer Ort. Hier leben Mensch, Tier und Pflanze in Frieden zusammen. Aber auch hier merkt man manchmal, dass nicht immer alles im Gleichgewicht bleibt. Kleine Bäche führen weniger Wasser oder ungewöhnliche Pflanzen wachsen dort, wo sie früher nicht waren.
Der Traumweberpfad und das erste Abenteuer
Im frühen Morgenlicht nimmt Rosa Immergrün einen schmalen Weg. Es ist der Traumweberpfad. Der Pfad schlängelt sich durch einen Wald, in dem kleine Lichtkugeln schweben. Sie verbreiten weiches Leuchten in Farben wie Perlgrau, Gold, Mitternachtsblau und Opal. Die Natur flüstert leise: Hilf uns, Umweltheld!
Rosa Immergrün folgt den Lichtkugeln. Sie sieht, dass einige Büsche ihre Blätter verloren haben. Ein Vogel kann sein Nest nicht finden, weil jemand Zweige abgebrochen hat. Rosa Immergrün überlegt: Was kann ich tun, damit das Neflental gesund bleibt?
Mit Naturbewusstsein die Welt retten: So geht’s im Alltag
Rosa Immergrün sammelt vorsichtig die abgebrochenen Zweige auf. Sie bringt sie zu den Büschen und steckt sie sanft in den Boden. So entsteht neuer Unterschlupf für die Tiere. Auf dem Weg pflückt Rosa Immergrün nicht zu viele Kräuter. Sie lässt immer genug stehen, damit sie nachwachsen können.
Mit Naturbewusstsein die Welt retten heißt, genau hinzusehen. Rosa Immergrün überlegt, wie sie Wasser sparen kann. Sie ruft ihre Freunde zusammen und zeigt ihnen, wie leicht es ist, Regenwasser in Fässern zu sammeln. Gemeinsam bringen sie das Wasser zu den Kräutergärten auf den Dächern.
Einige Wiesengnome werfen ihre Abfälle einfach in den Farn. Rosa Immergrün erklärt, warum das nicht gut für die Farnwiesen ist. Bald sammeln alle Kinder ihren Müll in kleinen Körben und überlegen, was davon sie noch gebrauchen können. Aus altem Holz basteln sie neue Spielzeuge.
Jahreszeit im Neflental: Besonderer Glanz im Sommer
Gerade ist Sommer im Neflental. Die Farnwiesen von Immergrün sind voller Leben. Alles blüht und wächst, doch die Hitze macht es manchmal schwer. Mit Naturbewusstsein die Welt retten heißt auch, den Tieren Schatten zu schaffen und den Pflanzen zu helfen. Rosa Immergrün und ihre Freunde bauen kleine Dächer aus Farn für die Ziegen und legen feuchte Tücher für die Hühner aus.
Mit Naturbewusstsein die Welt retten – jeder kann helfen!
Die Farnwiesen von Immergrün werden noch grüner. Die Tiere fühlen sich wohl. Die Lichtkugeln auf dem Traumweberpfad leuchten heller. Alle wissen nun: Mit Naturbewusstsein die Welt retten gelingt, wenn jeder im Alltag mitmacht. Ob groß oder klein, jeder kann ein Umweltheld sein.
Was lernen wir daraus?
Im Neflental reicht schon eine gute Tat, damit die Natur wieder aufblüht. Jeder Schritt zählt – sei mutig, hilf anderen und achte darauf, was um dich herum passiert. Mit Naturbewusstsein die Welt retten macht Spaß und gemeinsam könnt ihr wahre Wunder bewirken!
Du willst das Buch “Rosa Immergrün und das goldene Eichenblatt” bestellen – hier klicken!. Nimm auch gerne Kontakt zur Autorin Kira Kimmelmann auf auf oder lese weitere Kurzgeschichten von Rosa Immergrün hier.
Schreibe einen Kommentar