Teil 01: Einführung
Schon einige Schriftsteller haben sich mit dem Thema Automatisierung und Robotics befasst, denn hier könnte für den Arbeitsmarkt der Zukunft doch so einige Gefahren bestehen. Schon heute werden viele Arbeitsschritte durch Roboter erledigt, die allerdings nur stationär einsetzbar sind.
Teil 02: Digitales Marketing auf dem Arbeitsmarkt
Dies ist keine science Fiction, sondern in einigen Bereichen schon Realität. Denn die digitale Intelligenz ist schon da, auch wenn die Roboter noch nicht selbstständig denken können. Diese sind eher noch plump und können nicht wirklich viel. Doch in Silikon Valley gibt es schon lange ein Programm, um künstliche Intelligenz herzustellen. Nach außen hin wird dabei die Werbetrommel gerührt, aber nur zum Nutzen der Menschheit. So sollen dann die Roboter in der Medizin eingesetzt werden, damit schwierige Operationen von diesen durchgeführt werden können.
Allerdings wäre da immer noch ein Arzt dabei, denn ohne die Hilfe des Arztes ginge es nicht. Ist das wirklich das, was hier Erforscht wird? Nein, denn bezahlt wird solch eine Forschung von der Industrie. Somit steht fest was hier eigentlich geplant ist. Die Menschen sollen einmal in der Zukunft einfach ausgetauscht werden.
Was dann aus den vielen Arbeitslosen werden soll, das ist der Industrie vollkommen egal. Doch so einige Denkfehler sind hier enthalten, denn durch die Robotics gehen dann nicht nur Arbeitsplätze verloren. Der Aufstieg der Roboter hat auch Folgen für die Industrie, denn ohne Menschen die ihre Produkte kaufen, können diese dann auch keine Gewinne einfahren. Leider sehen das die Industriellen nicht so, sondern nur die Vorteile. Denn Roboter streiken nicht, verlangen keinen Lohn und vor allem keinen Urlaub und keine 40 Stundenwoche.
Somit kann der Aufstieg der Roboter schon in naher Zukunft Realität werden, ganz so wie es schon in vielen Filmen gezeigt wurde.
Teil 03: Düstere Aussichten für den Arbeitsmarkt
Nicht für alle Menschen, aber wahrscheinlich für die Mehrheit. Zwar werden Roboter in naher Zukunft, keine eigenständig denkende Wesen werden, doch die Forschung geht schon in diese Richtung. Somit könnte diese für viele Menschen die Arbeitslosigkeit bedeuten, allerdings bleiben heute schon sehr viele auf der Strecke. Klar würden sich viele Hausfrauen über einen Roboter freuen, der dann die Wäsche macht, bügelt, kocht uns sich um die Kinder kümmert. Leider würden hier schon viele Arbeitsplätze verloren gehen, alleine schon an Reinigungskräften, Kindermädchen und Köchen, die dann arbeitslos wären.
Ebenso könnten dann ja auch Kitaplätze gespart werden, also auch hier an den Arbeitskräften. Das alles alleine durch einen Roboter für den Haushalt, auch wenn dieser noch so praktisch wäre. Selbst hier wird in einzelnen Bereichen schon die Digitale Intelligenz getestet, wobei diese natürlich nur vereinzelt einsetzbar ist. In Filmen geht dies schon, aber auch nur hier. Digitales Marketing verspricht aber heute schon so einiges, was dann den Arbeitsmarkt der Zukunft erheblich verändern würde. Die Automatisierung ist heute schon nicht mehr aufzuhalten, womit dann viele arbeitslos durch Roboter geworden sind. Gerade einfache Arbeiter wurden arbeitslos durch Roboter und die Automatisierung.
Digitales Marketing verspricht hier eine Menge Ersparnisse, denn Roboter machen nur das, worauf diese programmiert wurden. Soweit ist die derzeitige Technik in der Robotics, doch die Visionen gehen weiter. Bisher fehlt noch die endgültige Technik, allerdings gibt es auch in Deutschland diverse Versuche. Hier geht es nicht nur um die Automatisierung, sondern um Roboter, die selbstständig lernen sollen. Dies wäre die Voraussetzung, damit dann Roboter noch mehr Bereiche in der Arbeitswelt einnehmen können.
Teil 04: Zukunft oder Science Fiction
Arbeitslos durch Roboter gibt es heute schon, allerdings sind dies eher Automaten, wodurch heute schon Menschen ersetzt werden. Dies hat heute schon Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt, wozu dann auch digitales Marketing gehört. Natürlich sind dies heute noch keine richtigen Roboter, doch der Aufstieg der Roboter wird sich derzeit nicht aufhalten lassen. Welche Folgen das hat, können und wollen viele Firmenbesitzer nicht sehen.
Der Arbeitsmarkt der Zukunft wird an die Menschen daher auch einige hohe Anforderungen stellen. Einfache Arbeiter wird es nicht mehr geben, sondern nur noch hoch spezialisierte Berufe haben noch eine Zukunft. Die digitale Intelligenz wird einige neue Arbeitsbereiche schaffen, allerdings ob diese langfristig sind, ist zweifelhaft. Genau hierauf zielt digitales Marketing schon heute ab, wobei es noch eher um Automaten geht. Das Maschinen viele Arbeiten erleichtern sollen, ist kein Phänomen der heutigen Zeit. Schon die alten Griechen hatten sich damit befasst und die ersten beweglichen Bühnenbilder wurden geschaffen.
Allerdings ging diese Technik auch gleichzeitig mit der Hochkultur unter, womit diese dann Jahrhunderte verschwunden war. Doch auch Leonardo da Vinci hatte sich schon in einigen seiner Bilder mit Automaten befasst. Natürlich war zu dieser Zeit digitales Marketing oder auch die Robotics noch vollkommen fremd, aber es wurden schon einige Maschinen gebaut.
Natürlich hatten diese nichts im entferntesten mit den heutigen Robotern zu tun, vielmehr waren es mechanische Geräte, die zudem noch aus Holz gefertigt wurden. Allerdings wurde auch hier noch nicht der Arbeitsmarkt der Zukunft beeinflusst, genauso handelte es sich weniger um digitale Intelligenz. Arbeitslos durch Roboter war ebenfalls damals noch kein Thema, denn es handelte sich einfach nur um Forschung und eine neue Entwicklung.
Teil 05: Der Traum der Menschheit oder eher Albtraum?
Natürlich sind Roboter noch Zukunftsträume, allerdings gibt es schon viele Arbeitslose durch Computer. Die Vorläufer der Roboter haben schon viele Bereiche fest im Griff, womit dann der Arbeitsmarkt der Zukunft schon heute stattfindet. Zwar haben Computer in einigen Bereichen das Arbeiten vereinfacht, doch leider wurden hierdurch auch viele Arbeitsplätze eingespart. So hat sich der Arbeitsmarkt in den letzten Jahren schon stark verändert, denn die Robotics hält in immer mehr Bereiche Einzug. Wer dann nicht mithalten kann, der ist schon heute aussortiert. Zwar ist der Aufstieg der Roboter als eigenständige Intelligenz noch nicht Realität, doch die Forschung ist da guter Hoffnung. Experimente in diesem Bereich finden meistens hinter verschlossenen Türen statt, was dann eine Menge Stoff für Filme und vor allem für Spekulationen lässt.
Ab und zu gibt es dann auch Entwicklungen, die es in das alltägliche Leben schaffen. Dies betrifft gerade das Smartphone und auch digitales Marketing. Bisher war digitales Marketing eher unter online Marketing bekannt, doch dies ist nur ein Bruchteil von dem, was eigentlich digitales Marketing darstellt. Heute sind fast alle Menschen mit dieser Art Marketing vertraut, denn digitales Marketing wird derzeit verstärkt im Internet gezeigt. Kaum eine Webseite die nicht Werbung beinhaltet, wobei digitales Marketing noch weitaus mehr Bereiche abdeckt. Zwar ist dies noch nicht der wirkliche Aufstieg der Roboter, doch hat dies heute schon einen großen Einfluss auf den Arbeitsmarkt der Zukunft.
Immer mehr Dienstleistungen werden von Maschinen erledigt, die im eigentlichen Sinn kleine Roboter sind. Der Arbeitsmarkt hat sich durch die Robotics und die Automatisierung schon heute negativ entwickelt, denn die Menschen wurden einfach durch Maschinen ersetzt. Hierzu gehört genauso der Geldautomat ebenso wie der Fahrscheinautomat. Kaum noch Kontakt mit einem Angestellten sind die Folge, wobei gerade in verschiedenen Dienstleistungsbereichen auch Filialen geschlossen werden.
Wenn Sie einen Rechtschreibfehler gefunden haben, benachrichtigen Sie uns bitte, indem Sie den Text auswählen und dann Strg + Eingabetaste drücken. Vielen Dank!