Das Neflental – Ein Ort voller Rücksichtnahme
Im Neflental beginnt der Tag in leuchtenden Farben. Moosgrüne Wiesen glitzern im Morgenlicht, goldene Sonnenstrahlen malen Messingglanz auf die uralten Bäume. Es ist Herbst. Die Buchenwälder zeigen ihre schönsten Mahagonitöne. Im Kastanienplatz klappert Rosa Immergrün glücklich mit Körben. Überall rollen Kastanienbälle. Kinder lachen, kichern und spielen Fangen. Doch heute bemerken alle, dass jemand nicht ganz so fröhlich ist.
Der Bernblütenhain und eine wichtige Aufgabe
Rosa Immergrün spürt den sanften Wind, der den Duft von Honig und Sommerregen trägt. Der Bernblütenhain blüht in kräftigem Gelb. Zwischen den Blüten summen Bienen, und Vögel zwitschern. Plötzlich kommt ein junger Flossianer gerannt. Seine Hände zittern, denn er hat Angst. Er soll am Abend den großen Bernblütenkorb zum Kastanienplatz bringen. Doch der Weg ist rutschig von Kastanienschalen. Er fürchtet sich davor zu stolpern und alles zu verschütten.
Rosa Immergrün hört aufmerksam zu. Sie denkt darüber nach, wie viel Mut es kostet, um Hilfe zu bitten. Und weil Rücksichtnahme im Neflental wichtig ist, sammelt Rosa die Freunde zusammen. Die Kinder nicken, denn gemeinsam geht alles leichter.
Rücksichtnahme wächst wie eine goldene Blume
Sie überlegen gemeinsam, wie sie helfen können. Manche der Freunde fegen das Kopfsteinpflaster am Kastanienplatz. Andere sorgen dafür, dass keine Kastanien mehr im Weg liegen. Rosa Immergrün schlägt vor, dass sie alle gemeinsam zum Bernblütenhain gehen und den Korb mit den Blumen zusammen tragen. Weil alle achtsam miteinander umgehen, geht nichts schief.
Unterwegs erzählt einer der Buchianer, wie er einmal gestolpert ist, weil niemand auf die Kastanien geachtet hat. Alle lachen, und der junge Flossianer merkt, dass niemand perfekt ist. So spüren die Freunde, wie Rücksichtnahme sie verbindet und mutiger macht. Sie erreichen den Kastanienplatz. Dort legen sie den großen Korb mit goldgelben Blüten ab. Ihr freundliches Miteinander färbt die Luft wie der Duft von Honig.
Auf dem Kastanienplatz – Ein Fest für alle
Die Bewohner des Neflentals treffen sich auf dem bunten Platz. Die Bänke sind mit moosgrünen Decken belegt. Die Körbe mit den Früchten glänzen beige und braun. Plötzlich kommt ein kleiner Immergrün ins Schlingern. Rosa Immergrün fängt ihn schnell auf. Die Älteren nicken anerkennend. Freundschaft zeigt sich in kleinen Taten und in großen Gesten. Ein Buchianer schiebt einen schweren Karren beiseite, damit sich niemand stößt.
Alle sagen: „Gemeinsam sind wir stärker!“ Sie teilen warme Getränke und lachen über bunte Blätter, die wie Schmetterlinge tanzen. Die Rücksichtnahme macht die Atmosphäre fröhlich und friedlich. Der junge Flossianer strahlt. Er sieht, wie schön es ist, im Neflental zusammenzuhalten, anderen Mut zu machen und auf Freundschaft zu achten.
Was lernen wir daraus?
Manchmal braucht es nur eine kleine Geste. Ein aufmerksames Ohr, eine helfende Hand oder ein freundliches Wort. Rücksichtnahme färbt unser Leben goldgelb wie die Blüten im Bernblütenhain. Weil wir aufeinander achten, passieren weniger Missgeschicke. Und wenn doch mal etwas schiefgeht, dann helfen Freunde sofort. Im Neflental erleben alle, wie schön das Leben ist, wenn man gemeinsam stärker ist. So wächst aus Rücksichtnahme eine echte Freundschaft – und das ist wirklich cool.
Du willst das Buch “Rosa Immergrün und das goldene Eichenblatt” bestellen – hier klicken!. Nimm auch gerne Kontakt zur Autorin Kira Kimmelmann auf auf oder lese weitere Kurzgeschichten von Rosa Immergrün hier.
Schreibe einen Kommentar