kirakimmelmann.org

Kira "Kiki" Kimmelmann
Kinderbuchautorin für junge Menschen

Kinder- und Jugendbücher, die junge Menschen begeistern

Kira "Kiki" Kimmelmann: Kinderbuchautorin für junge Menschen

8. August 2025

Mit Rücksichtnahme gemeinsam stark: So klappt’s im Alltag!

4.5
(784)

Mit Rücksichtnahme gemeinsam stark: Eine Geschichte aus dem Neflental

Im Neflental brach die Zeit der Blütenwacht an. Ein feiner Nebel lag auf dem Talboden, der die Farnwiesen von Immergrün wie einen sanften Schleier einhüllte. Pastellrosa und perlweiße Kirschblüten öffneten vorsichtig ihre zarten Blätter, während feine Spinnweben zwischen den Farnstängeln im Morgengrauen glitzerten. Zwischen den moosbedeckten Bäumen hüpften leise einige kleine Fabelwesen umher und sahen den Bewohnern der Farnwiesen zu.

Gemeinsam auf den Farnwiesen von Immergrün

Viele Immergrüns waren fleißig. Sie wollten die Farnwiesen von Immergrün für das große Blütenfest vorbereiten. Überall wurden bunte Bänder gespannt und kleine Tische zwischen den Farnhäusern aufgestellt. Auch am Haus von John Immergrün wurde gearbeitet. Von seiner Dachterrasse konnte man den glitzernden See der Flossianer sehen, der heute im Morgenlicht besonders schön leuchtete.

Alle halfen mit. Doch manchmal merkten die Immergrüns nicht, wie wichtig Rücksichtnahme ist. Einer lief durch die feuchten Spinnweben, ein anderer knickte versehentlich eine der zarten Kirschblüten ab. Einige Fabelwesen zogen sich erschrocken in den Schatten zurück, weil sie Angst hatten, übersehen zu werden.

Rosa Immergrün hat eine Idee

Da kam Rosa Immergrün durch die Farnwiesen gelaufen. Sie sah, dass manche Freunde müde wurden und andere sich ärgerten. So stoppte sie mitten auf der Wiese und rief: “Lasst uns langsamer machen! Nur wenn wir aufeinander achten, können wir das Blütenfest richtig schön feiern.” Die Immergrüns sahen sich an und nickten. Sie merkten, dass jemand traurig war, weil seine Lieblingsblüte geknickt wurde.

Gemeinsam sammelten sie nun zuerst die Blüten von den Wegen auf, um nichts mehr zu zertreten. Die Fabelwesen kamen näher und halfen, die Tautropfen von den Bändern zu schütteln. Manche Immergrüns traten einen Schritt zur Seite, damit die Kleineren besser an die Deko kamen.

Mit Rücksichtnahme gelingt das Fest

Nach einer Weile glänzten die Häuser der Immergrüns im Pastellrosa der Kirschblüten und dem Flieder der Veilchen. Die Wiesen waren geschmückt, ohne dass jemand vergaß, wie wichtig Rücksicht ist. Einer half dem anderen. Jemand holte Wasser, ein anderer reichte etwas zu essen. Sie lachten zusammen und alle fühlten sich wohl. So wurde die Blütenwacht für jeden besonders.

Als die Sonne höher stieg, setzten sich alle auf die Dachterrasse von John Immergrüns Haus. Von dort sahen sie den glitzernden See, der jetzt in Smaragdgrün und Perlweiß funkelte. Die Fabelwesen winkten scheu zurück. Alle lachten und waren stolz. Denn sie hatten gezeigt, dass man mit Rücksichtnahme gemeinsam stark ist und das Blütenfest besonders schön feiern kann.

Was lernen wir daraus?

Im Alltag klappt es besser, wenn wir aufeinander achten. Es macht Spaß, wenn alle helfen und niemand vergessen wird. Zusammen sind wir stark, wenn wir freundlich sind und einander zuhören. So wird jede Aufgabe leichter. Und jedes Fest wird wunderschön — wie im Neflental bei der Blütenwacht.

Du willst das Buch “Rosa Immergrün und das goldene Eichenblatt” bestellen – hier klicken!. Nimm auch gerne Kontakt zur Autorin Kira Kimmelmann auf auf oder lese weitere Kurzgeschichten von Rosa Immergrün hier.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.5 / 5. Anzahl Bewertungen: 784

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Jetzt im Web teilen:

Schreibe einen Kommentar


Weitere lesenswerte Inhalte:

Mit Rücksichtnahme gemeinsam stark: So klappt’s im Alltag!

Schlagworte:

#Blütenfest #Fabelwesen #Gemeinschaft #Neflental #Rücksichtnahme

Folge mir auf meinen Kanälen:

Fragen zum Thema? Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen

Kontakt
=
Bitte geben Sie das Ergebnis als Zahl ein.

Weitere lesenswerte Beiträge:

Schreibe einen Kommentar