Selbstbeherrschung im Neflental: Rosa Immergrün und das Abenteuer in der Seerosenbucht
Im Neflental herrschte Glanzhoch, die schönste Zeit im Jahr. Die Sonne warf goldene, bernsteinfarbene Strahlen über das ganze Tal, und überall spiegelte Wasser das helle Licht. Viele Neflental-Bewohner feierten fröhliche Feste am Ufer des Kristallsees. Am Abend schwebten farbige Lampions leise über das Wasser. Feiernde lachten, sangen und genossen das warme Sommerwetter.
Während alle sich am Lagerfeuer sammelten, wanderte Rosa Immergrün zur Seerosenbucht. Dieser Ort war magisch: Über dem Wasser glitten Libellen mit schillernden Flügeln. Die runden Blätter der Seerosen schaukelten sanft in den kleinen Wellen, und darunter flitzten leuchtend bunte Fische. Das goldene Sonnenlicht spielte im Wasser und ließ es wie tanzende Funken leuchten. Rosa kam immer gern hierher, wenn sie nachdenken wollte.
Das Gefühl, wenn alles zu viel ist
Am Ufer traf Rosa auf ein paar Freunde. Sie war gut gelaunt, aber als einer von ihnen sie aus Versehen ungeschickt mit Wasser bespritze, wurde sie innerlich plötzlich wütend. Ihr Herz klopfte schnell, und am liebsten hätte sie gleich ganz laut geschimpft. Doch Rosa erinnerte sich an einen wichtigen Rat, den ihr jemand im Neflental gegeben hatte: Wer cool bleiben will, muss lernen, sich selbst zu beherrschen.
Anfangs fiel es Rosa schwer. Sie wollte nicht losbrüllen oder mit verschränkten Armen aus der Seerosenbucht gehen. Die bunten Libellen surrten an ihr vorbei, und sie dachte nach: Was tun, wenn Ärger brodelt?
Coole Tricks für Selbstbeherrschung – so bleibst du gelassen!
Rosa atmete tief durch und blickte auf die ruhigen Wasserflächen der Seerosenbucht. Die frische Sommerluft kitzelte ihre Nase, und das goldene Licht umhüllte sie wie eine warme Decke. Durch das bewusste Atmen fühlte sie, wie der Ärger langsam kleiner wurde.
Sie zählte leise ihre Lieblingsfarben im Glanzhoch: das Sonnen-Gold, das Saphirblau, das Korallenrot und das Smaragdgrün der Pflanzen. So lenkte sie ihre Gedanken um und entspannte sich langsam wieder. Ihr Freund merkte nun, dass es ein Versehen war, und entschuldigte sich. Rosa lächelte. Sie konnte wieder lachen, anstatt sich vom Zorn mitreißen zu lassen.
An diesem Tag erlebte Rosa hautnah, wie wichtig Selbstbeherrschung ist. Weil sie nicht sofort explodierte, sondern ruhig blieb, konnte sie den schönen Moment mit ihren Freunden genießen. Sie war stolz, ein echter Coolness-Champion zu werden.
Selbstbeherrschung macht stark und glücklich im Neflental
Im Neflental passieren immer wieder Dinge, die Stress machen. Doch wer lernt, ruhig zu bleiben und freundlich zu reagieren, ist klar im Vorteil. Rosa bemerkte, dass Selbstbeherrschung nicht bedeutet, Gefühle zu verstecken. Es heißt, klug damit umzugehen und anderen die Chance zu geben, Fehler wiedergutzumachen.
Als am Abend das Lagerfeuer knisterte und die Laternen in den Sommerhimmel stiegen, erzählte Rosa ihren Freunden, wie sie in der Seerosenbucht ihren Ärger besiegt hatte. Alle hörten gespannt zu und beschlossen, beim nächsten Mal auch zuerst zu atmen und an das schöne Licht zu denken. So wurde die Glanzhoch-Zeit zu einem Fest der Freundschaft und des Zusammenhalts.
Was lernen wir daraus?
Im Neflental zeigt uns Rosa, dass Selbstbeherrschung uns größer macht als jedes Problem. Wer ruhig bleibt und freundlich ist, gewinnt Freunde und zeigt echte Coolness. Jeder kann üben, seine Gefühle freundlich zu steuern – allein das macht das Leben im Sommerlicht des Neflentals noch schöner. Und wenn du mal wütend bist: Atme durch, schau dich um, und entscheide, wie du reagieren willst. Dann wirst du ein echter Coolness-Champion!
Du willst das Buch “Rosa Immergrün und das goldene Eichenblatt” bestellen – hier klicken!. Nimm auch gerne Kontakt zur Autorin Kira Kimmelmann auf auf oder lese weitere Kurzgeschichten von Rosa Immergrün hier.
Schreibe einen Kommentar