Warum Vergebung dich stark macht – und wie du es lernst!
Im Neflental beginnt jedes Glanzhoch mit strahlendem Licht. Der Himmel leuchtet in Gold und Saphirblau. Über den Gräsern und den kleinen Seen tanzen Lichtfunken, als wären es winzige Sterne. Rosa Immergrün läuft entlang eines plätschernden Flusses. Sie spürt, wie der warme Bernsteinregen ihre Füße kitzelt. Die Luft schmeckt nach Sommer und Honig. Es ist ein Tag, an dem alles möglich scheint. Doch heute fühlt sich Rosa Immergrün trotzdem schwer ums Herz.
Ein Problem im Bernblütenhain
Am Rande des glitzernden Kristallsees liegt der Bernblütenhain. Dort wachsen Blüten in Sonnen-Gold. Ihr Duft erinnert an süßen Sommerregen. Hier haben sich die Freunde von Rosa Immergrün zu einem bunten Fest versammelt. Über dem Wasser schweben Lampions. Bunte Girlanden flattern sanft im Wind. Am Ufer sitzen die Feiernden. Sie lachen und erzählen Geschichten.
Aber Rosa Immergrün hat Streit mit einer Freundin. Ein Missverständnis hat ihre Freude getrübt. Ihre Freundin hat sie unabsichtlich verletzt. Die Worte waren wie Dornen im Herzen. Rosa Immergrün kann den Kummer nicht ganz vergessen. Sie fragt sich: Warum tut Verzeihen manchmal so weh?
Die Kraft der Vergebung im Neflental
Rosa Immergrün spaziert am Rand des Bernblütenhains. Die goldgelben Blüten wiegen sich im Wind. Sie beobachtet, wie ein bunter Schmetterling auf einer Blume landet. Plötzlich setzt sich ihre Freundin neben sie. Beide schweigen zuerst. Die Sonne glitzert auf dem Wasser. Das Licht tanzt auf ihren Gesichtern.
Nach einer Weile atmet Rosa Immergrün tief durch und sagt leise: “Ich war traurig. Aber eigentlich möchte ich lieber wieder mit dir lachen.” Ihre Freundin nickt und flüstert: “Es tut mir leid. Ich habe nicht gemerkt, wie sehr dich meine Worte verletzt haben.”
Da lächelt Rosa Immergrün. Sie merkt, dass ihr Herz leichter wird. Genau in dem Moment weht ein Hauch von Honig und Sommerregen durch den Hain. Alle Blumen scheinen heller zu leuchten. Sie spürt, wie gut es tut, loszulassen und zu verzeihen.
Wie du Vergebung lernen kannst
Im Neflental erinnert Vergebung an einen warmen Sommerregen. Wenn du vergibst, wächst in dir neue Stärke. Du bist nicht schwach, wenn du verzeihst. Du machst dein Herz frei. So kannst du wieder lachen und Freude spüren. Manchmal ist Vergebung nicht leicht. Doch wenn du sie wagst, wirst du stärker, mutiger und glücklicher.
Rosa Immergrün lernt, dass jeder Fehler machen kann. Und dass es mutig ist, zu verzeihen – egal, wie klein oder groß der Streit war. Denn so wie im Neflental die Blüten nach dem Regen noch schöner blühen, wird auch eine Freundschaft nach der Vergebung stärker. Sie kann dann wieder wachsen, leuchten und Freude bringen.
Gemeinsam feiern nach der Vergebung
Am Lagerfeuer im Bernblütenhain sitzen Rosa Immergrün und ihre Freundin wieder Seite an Seite. Sie reichen sich die Hand und lachen. Über ihnen schweben die Lampions. Um sie herum tanzt das Leben in Sonnen-Gold, Saphirblau und Korallenrot. Die Musik klingt leise durch die Nacht. Vergebung hat ihre Herzen wieder zueinander geführt. Sie spüren Glück und spüren, wie stark sie wirklich sind.
Was lernen wir daraus?
Vergeben macht dich nicht schwach, sondern stark. Du kannst dich jeden Tag dafür entscheiden. Auch wenn es manchmal Mut kostet. Wenn du vergibst, wächst dein Herz. Dann können Freundschaften wieder heilen – so wie im Neflental nach dem Regen alles neu erstrahlt.
Du willst das Buch “Rosa Immergrün und das goldene Eichenblatt” bestellen – hier klicken!. Nimm auch gerne Kontakt zur Autorin Kira Kimmelmann auf auf oder lese weitere Kurzgeschichten von Rosa Immergrün hier.
Schreibe einen Kommentar