Kein Faktor kostet Unternehmen mehr Gewinner und Mitarbeiter mehr Arbeitsplätze als der Zeitgeist. Gelingt es Unternehmen nicht hier das passende Gespür zu beweisen, kann auch ein Millionenunternehmen schnell seine Grenzen erreichen. Wird zum Beispiel wiederholt ein Produkt entwickelt, produziert und angeboten, welches nicht dem Geschmack oder auch den Erwartungen der Kunden entspricht sinken die Absätze automatisch. Verbunden damit vermindert sich gleichzeitig die Möglichkeit ohne Kredite oder die Einbindung von Teilhabern weitere Investionen vorzunehmen oder neue Produkte zu entwickeln.
Mit der Big Data Analye kann für dieses Problem bereits die passende Lösung gefunden sein. Denn Kunden ändern nur in absoluten Ausnahmefällen ihre Meinung von einem Tag auf den anderen. Sehr viel häufiger ist es der Fall, dass nur sehr langsam eine Übersättigung stattfindet. Dies birgt nicht nur die Chance zeitnah mit der Entwicklung neuer Produkte zu beginnen, sondern ebenfalls bewährte Produkte weiterhin auf dem neuesten Stand zu halten. Vielfach zu beobachten ist dies in jedem Supermarkt in dem immer wieder neu gestaltete Verpackungen oder auch Sondereditionen die Verbraucher dazu anregen einem vielleicht seit Jahrzehnten bekanntem Produkt neue Aufmerksamkeit zu schenken.