iroi.org

iROI - internet Return on Invest
Digitales Marketing mit Künstlicher Intelligenz

Business Excellence für Entscheider & Führungskräfte von und mit Sanjay Sauldie

iROI - internet Return on Invest: Digitales Marketing mit
Künstlicher Intelligenz

19. Dezember 2024

Warum 360°-Videos die nächste Führungs­revolution starten

4.6
(1252)

Die rasante Entwicklung von digitalen Medien führt zu immer neuen Möglichkeiten der Kommunikation und Interaktion. Besonders die Technik der 360°-Videos gewinnt zunehmend an Bedeutung und bietet innovative Chancen für Führungskräfte in dynamischen Projektumfeldern. Diese immersive Form des visuellen Erlebens eröffnet einzigartige Perspektiven, die traditionelle Führungsansätze unterstützen und weiterentwickeln können.

Die Vielschichtigkeit von 360°-Videos als Führungsinstrument

360°-Videos zeichnen sich dadurch aus, dass sie eine Rundumsicht ermöglichen. Der Zuschauer kann die Blickrichtung aktiv verändern und sich so im Filmgeschehen frei bewegen. In der Führungsarbeit bedeutet das konkret, dass Projektbeteiligte virtuelle Räume begutachten und komplexe Zusammenhänge besser erfassen können.

So nutzen Führungskräfte in der Immobilienbranche 360°-Videos, um Bauprojekte anschaulich darzustellen. Einmal visualisiert, können auch externe Partner, etwa Investoren oder Behörden, das Objekt aus allen Perspektiven betrachten und gezielt Rückfragen stellen. Das schafft eine transparente Kommunikationsbasis und fördert Abstimmungsprozesse.

Ähnlich ist die Anwendung in der Automobilindustrie: Ingenieure und Manager verwenden 360°-Videos, um Fahrzeugprototypen virtuell zu begutachten. Mängel und Optimierungspotenziale sind auf diese Weise schneller erkennbar, was Entwicklungszyklen verkürzt. So lassen sich Ressourcen effizienter koordinieren.

Auch im Veranstaltungsmanagement helfen 360°-Videos bei der Planung. Die Location wird virtuell erlebbar gemacht, um die optimale Ausgestaltung von Bühnenbildern, Publikumskapazität und Sicherheitsmaßnahmen zu garantieren. Entscheidungen werden dadurch fundierter und partizipativer getroffen.

Praktische Tipps für den Einsatz von 360°-Videos im Führungsalltag

Der Einsatz von 360°-Videos setzt ein wenig technisches Know-how voraus, doch die Investition lohnt sich. Ein Anfang kann sein, kleine Projekte mit Consumer-Kameras wie der Insta360 One X2 umzusetzen. Diese Geräte sind benutzerfreundlich und bieten bereits eine ansprechende Bildqualität.

Bei der Aufnahme empfiehlt es sich, die zentrale Handlungsebene klar zu definieren – etwa wo sich die Kamera im Geschehen befindet. So lässt sich vermeiden, dass Zuschauer orientierungslos werden. Führungskräfte können gleichzeitig die wichtigsten Sichtachsen hervorheben, um die Aufmerksamkeit zu lenken.

Ebenso sinnvoll ist die Nachbearbeitung mit Software, die das Material zusammensetzt und Schnittstellen für interaktive Navigation schafft. So entsteht eine Plattform, auf der Teams gemeinsam durch virtuelle Szenarien gehen können. Das unterstützt Entscheidungsprozesse, auch wenn Teilnehmer räumlich getrennt sind.

Die Abstimmung von Standards für Qualität und Bedienfreundlichkeit trägt dazu bei, die Akzeptanz bei Mitarbeitenden zu erhöhen. iROI-Coaching begleitet Unternehmen gezielt bei Projekten rund um 360°-Videos und bietet wertvolle Impulse für einen erfolgreichen Einsatz.

BEST PRACTICE bei einem Kunden (Name verborgen aufgrund von NDA-Vertrag)

In einem mittelständischen Bauunternehmen wurde ein komplexes Infrastrukturprojekt von Anfang an mit zahlreichen 360°-Videos begleitet. So konnten die Projektleiter neben klassischen Plänen auch virtuelle Rundgänge für alle Beteiligten bereitstellen. Dies führte zu einer deutlichen Verkürzung der Abstimmungsphase und einer höheren Zufriedenheit bei allen Partnern, weil Missverständnisse früh erkannt und beseitigt wurden.

Innovative Führungsmethoden dank immersiver Technologie

Die interaktive Natur von 360°-Videos bietet Führungskräften neue Wege, Wissen zu vermitteln und Entscheidungen partizipativ zu gestalten. So lassen sich Workshops oder Trainings mit realitätsnahen digitalen Umgebungen anreichern. Beispielsweise werden im Gesundheitswesen virtuelle Stationen geschaffen, um neue Abläufe sicher zu erproben.

Im Bereich der Personalentwicklung nutzen Unternehmen 360°-Videos, um Führungssituationen simulativ darzustellen. Mitarbeitende können so reale Führungsherausforderungen erleben und reflektieren. Ein differenzierter Blick auf die Situation fördert die Problemlösekompetenz und unterstützt individuelle Lernprozesse.

Ebenso ist der Bereich Kundenservice von 360°-Videos profitieren: Produktdemonstrationen werden immersiv gestaltet, sodass Kunden das Angebot aus allen Blickwinkeln verstehen. Das stärkt Vertrauen und erleichtert Kaufentscheidungen.

BEST PRACTICE bei einem Kunden (Name verborgen aufgrund von NDA-Vertrag)

Ein Technologieunternehmen integrierte 360°-Videos in seine Führungskräfteschulungen. Durch die Simulation realer Meetings in einem virtuellen Konferenzraum konnten Führungskompetenzen zielgerichteter trainiert werden. Die Rückmeldungen zeigten, dass die Teilnehmer die immersive Lernerfahrung als sehr unterstützend empfanden und sie häufig in ihre tägliche Praxis übernahmen.

Wie 360°-Videos den Wandel der Führungskultur begleiten

In einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt verändern sich auch die Anforderungen an Führung. Werte wie Transparenz, Zusammenarbeit und Flexibilität gewinnen an Bedeutung. 360°-Videos helfen, diese Aspekte erfahrbar zu machen und den Wandel aktiv zu gestalten.

In der Medienbranche setzen Redaktionen auf immersive Produktionen, um neue Formate zu entwickeln. Führungskräfte nutzen diese Chance, um kreative Prozesse offener zu gestalten und das Team enger zu vernetzen.

Auch Start-ups profitieren von der raschen Umsetzung von Innovationen durch direkte virtuelle Kommunikation via 360°-Video. So lassen sich Projekte agil steuern und Marktveränderungen schnell begegnen.

Die Fähigkeit, sich in unterschiedlichen Perspektiven zu bewegen, unterstützt Führungskräfte darin, empathischer zu agieren und Konflikte konstruktiv zu lösen. Das fördert ein gesundes Betriebsklima und nachhaltig erfolgreiche Strukturen.

BEST PRACTICE bei einem Kunden (Name verborgen aufgrund von NDA-Vertrag)

Ein IT-Dienstleister implementierte 360°-Videos, um die interne Kommunikation zwischen verteilten Teams zu verbessern. Via virtueller Meetingräume im 360-Grad-Format konnten Führungskräfte den Überblick behalten, ohne physisch anwesend zu sein. Das Ergebnis war eine nachweislich effektivere Zusammenarbeit auch bei komplexen Projekten mit hohen Anforderungen an Flexibilität.

Meine Analyse

360°-Videos erweitern nicht nur das Spektrum der visuellen Darstellung, sondern bieten Führungskräften wirkungsvolle Methoden, um Kommunikation und Zusammenarbeit zu fördern. Diese Technologie sensibilisiert für unterschiedliche Perspektiven und stärkt den Dialog auf allen Ebenen. Unternehmer, die solche innovativen Medien nutzen, gestalten nicht nur Projekte effizienter, sondern begleiten auch aktiv den Wandel ihrer Führungskultur.

iROI-Coaching unterstützt bei der Integration von 360°-Videos in maßgeschneiderten Lösungen. Auf diese Weise lassen sich Prozesse transparenter gestalten und Führungskompetenzen nachhaltig weiterentwickeln. In Zeiten stetiger Veränderung geben 360°-Videos wertvolle Impulse, die Führung und Zusammenarbeit zeitgemäß begleiten.

Weiterführende Links aus dem obigen Text:

360-degree video definition and description – The Spatial Studio
360° Video Definition – Augmented Reality Glossary
What is and what is not 360° video – Frontiers in Education
What is 360 Video? How to Create An Immersive Experience – StudioBinder
What Is 360 Video and How It Works – Lumen and Forge
The Now: What is 360 Video? – GCFGlobal
Making learning more efficient with 360° Video – Media & Learning

Für mehr Informationen und bei Fragen nehmen Sie gerne Kontakt auf oder lesen Sie weitere Blog-Beiträge zum Thema internet Return on Investment – Marketing hier.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.6 / 5. Anzahl Bewertungen: 1252

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Jetzt im Web teilen:

Weitere lesenswerte Inhalte:

Warum 360°-Videos die nächste Führungs­revolution starten

geschrieben von:

Avatar von Sanjay Sauldie

Schlagworte:

#360GradVideo #DigitaleFührung #InnovativeKommunikation #VirtuelleZusammenarbeit

Folge mir auf meinen Kanälen:

Fragen zum Thema? Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen

Kontakt
=
Bitte geben Sie das Ergebnis als Zahl ein.

Schreibe einen Kommentar