kiroi.org

KIROI - Künstliche Intelligenz Return on Invest
Die KI-Strategie für Entscheider und Führungskräfte

Business Excellence für Entscheider & Führungskräfte von und mit Sanjay Sauldie

KIROI - Künstliche Intelligenz Return on Invest: Die KI-Strategie für Entscheider und Führungskräfte

18. August 2025

Abteilungsinnovation vorantreiben: KIROI-Schritt 6 im Fokus

4.1
(786)

Abteilungsinnovation: Effizienzsteigerung und Kreativitätsförderung im Fokus

Abteilungsinnovation ist ein zentraler Baustein für Unternehmen, die im Wettbewerb bestehen wollen. Dabei geht es darum, innerhalb der einzelnen Abteilungen gezielt neue Ideen zu entwickeln und diese nachhaltig umzusetzen. Mit der richtigen Begleitung, wie sie der sechste Schritt der KIROI-Strategie bietet, können Teams unterstützt werden, ihre individuellen Potenziale zu erkennen und praxisnah zu nutzen, ohne überfordert zu sein.

Impulse geben – wie Abteilungsinnovation gelingt

In der Abteilungsinnovation ist es wichtig, Mitarbeitern Inspirationsquellen und Werkzeuge an die Hand zu geben, um Innovationen gezielt voranzutreiben. Gerade in technisch geprägten Bereichen können KI-gestützte Sensoriklösungen helfen, Produktqualität zu verbessern und Ausfallzeiten zu reduzieren. Im Vertrieb ermöglicht die Analyse von Kundendaten die Erstellung personalisierter Angebote, die eine höhere Kundenbindung erzeugen. Ebenso findet die Personalabteilung in KI-gestützten Auswahlverfahren bessere Möglichkeiten, passende Bewerber zu finden und die Motivation der Belegschaft zu fördern.

Praxisbeispiele aus verschiedenen Branchen

KIROI BEST PRACTICE beim Unternehmen ABC (Name geändert aufgrund von NDA-Vertrag) In der Produktionsabteilung wurde durch den Einsatz intelligenter Sensorik die Fehlerquote signifikant gesenkt. Dadurch konnten ungeplante Stillstände deutlich verringert werden, was die Effizienz spürbar steigerte. Parallel wurden Mitarbeitende geschult, um die neuen Systeme effektiv zu nutzen und eigene Verbesserungsvorschläge einzubringen.

KIROI BEST PRACTICE beim Unternehmen DEF (Name geändert aufgrund von NDA-Vertrag) Das Vertriebsteam wurde durch gezielte Analyse von Kundendaten unterstützt. Die KI-Tools halfen, präzise Kundenprofile zu erstellen, wodurch Angebote individuell angepasst und damit erfolgreicher platziert werden konnten. Der Prozess zeigte, dass Abteilungsinnovation hier einen direkten Einfluss auf den Umsatz hat.

KIROI BEST PRACTICE beim Unternehmen GHI (Name geändert aufgrund von NDA-Vertrag) In der Personalabteilung wurden KI-gestützte Tools zur Bewerberauswahl eingeführt. Dies erleichterte nicht nur die Vorauswahl, sondern führte auch zu einem besseren Matching zwischen Kandidaten und Stellenprofilen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konnten sich dadurch gezielter ihren Kernaufgaben widmen. Die Abteilungsinnovation wurde so als Erfolg erlebt.

Begleitung und nachhaltige Umsetzung als Schlüssel

Die nachhaltige Umsetzung von Innovationen in der eigenen Abteilung gelingt oft nicht allein durch technische Lösungen. Vielmehr braucht es eine Begleitung, die auch kulturelle und organisatorische Aspekte berücksichtigt. Workshops zur Ideenentwicklung stärken die Kreativität der Belegschaft und fördern die Akzeptanz neuer Ansätze. Pilotprojekte können die Machbarkeit vor einem größeren Rollout testen und somit Unsicherheiten minimieren.

Beispiele für begleitende Maßnahmen

Regelmäßige Workshops aktivieren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, eigene Ideen einzubringen und gemeinsam weiterzuentwickeln. Begleitende Schulungen vermitteln notwendige Kompetenzen im Umgang mit neuen KI-Anwendungen. Auf diese Weise wird nicht nur das Know-how erweitert, sondern auch die Bereitschaft zur Veränderung gefördert.

KIROI BEST PRACTICE beim Unternehmen JKL (Name geändert aufgrund von NDA-Vertrag) In der Finanzabteilung wurde durch interaktive Workshops ein kontinuierlicher Innovationsprozess etabliert. Mitarbeitende konnten eigene Vorschläge aktiv einbringen, was die Qualität der neuen KI-Lösungen deutlich erhöhte. Diese partizipative Begleitung erwies sich als entscheidend für den Projekterfolg.

KIROI BEST PRACTICE beim Unternehmen MNO (Name geändert aufgrund von NDA-Vertrag) Die Einführung neuer KI-gestützter Tools in der Vertriebsabteilung wurde durch gezielte Trainings begleitet. So konnten technische Hemmnisse abgebaut werden, und die Mitarbeitenden gewannen Sicherheit im Umgang mit den Neuerungen. Die Begleitung ermöglichte eine schnelle und nachhaltige Akzeptanz.

Abteilungsinnovation zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit nutzen

Unternehmen, die ihre Abteilungsinnovation gezielt fördern, schaffen sich entscheidende Vorteile. Die Verbesserung interner Prozesse, die Entwicklung neuer Dienstleistungen und die stärkere Einbindung der Mitarbeitenden tragen dazu bei, die Innovationskraft zu erhöhen. So können Unternehmen flexibler auf Marktveränderungen reagieren und ihre Position im Wettbewerb verbessern.

Die KIROI-Strategie bietet in ihrem sechsten Schritt eine strukturierte Begleitung, die Unternehmen unterstützt, ihre Abteilungsinnovation mit Fokus auf KI-Technologie umzusetzen. Dabei geht es nicht um schnelle Lösungen, sondern um eine nachhaltige Entwicklung, die alle Beteiligten mitnimmt. Häufig berichten Klient:innen, dass diese Impulse neue Denkweisen fördern und innovative Ergebnisse ermöglichen.

Meine Analyse

Abteilungsinnovation ist kein Selbstläufer. Sie erfordert gezielte Impulse, eine begleitende Unterstützung und die Einbindung aller Mitarbeitenden. Nur so entstehen Ideen, die praktisch umsetzbar sind und langfristig wirken. Die KIROI-Schritte fördern dieses Vorgehen, indem sie einen klaren Rahmen bieten und gleichzeitig Freiräume für kreative Entwicklungen lassen. Unternehmen, die diesen Weg gehen, können mit einer verbesserten Effizienz und gesteigerter Innovationsfähigkeit rechnen.

Weiterführende Links aus dem obigen Text:

[1] Mastering departmental innovation: Step 6 to the top idea with KIROI

[3] KI als Bedrohung oder Chance in Zeiten des Fachkräftemangels?

[5] KIROI Schritt 6: Eigene Abteilung – KI zur Steigerung der Effizienz und Innovation

Für mehr Informationen und bei Fragen nehmen Sie gerne Kontakt zum Thema auf oder lesen Sie weitere Blog-Beiträge zum Thema Künstliche Intelligenz Blog hier.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.1 / 5. Anzahl Bewertungen: 786

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Jetzt im Web teilen:

Weitere lesenswerte Inhalte:

Abteilungsinnovation vorantreiben: KIROI-Schritt 6 im Fokus

geschrieben von:

Schlagworte:

#Abteilungsinnovation #Effizienzsteigerung #kiroi #Kreativitätsförderung #künstlicheintelligenz

Folge mir auf meinen Kanälen:

Fragen zum Thema? Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen

Kontakt
=
Bitte geben Sie das Ergebnis als Zahl ein.

Weitere lesenswerte Beiträge

    Schreibe einen Kommentar