kiroi.org

KIROI - Künstliche Intelligenz Return on Invest
Die KI-Strategie für Entscheider und Führungskräfte

Business Excellence für Entscheider & Führungskräfte von und mit Sanjay Sauldie

KIROI - Künstliche Intelligenz Return on Invest: Die KI-Strategie für Entscheider und Führungskräfte

12. Juni 2024

Abteilungsinnovation entfesseln: KIROI-Schritt 6 für Entscheider

4.6
(1223)

Abteilungsinnovation: Neue Wege zu gestalten und begleiten

Wer in Unternehmen Verantwortung trägt, erkennt immer wieder, dass traditionelle Abläufe nicht mehr ausreichen, um Herausforderungen dynamisch zu meistern. Abteilungsinnovation wird dabei zum wichtigen Hebel, der nicht nur Prozesse verbessert, sondern auch neue Chancen eröffnet. Entscheider kommen häufig mit der Frage zu mir, wie sie Veränderungen in ihrer Abteilung gezielt anstoßen und nachhaltig begleiten können. Denn Innovation ist kein Zufall, sondern ein Prozess, der aktiv gestaltet werden will.

Dabei geht es nicht darum, sofort ein neues Produkt oder eine radikale Neuerung zu entwickeln. Vielmehr steht im Vordergrund, wie Mitarbeitende und Führungskräfte gemeinsam Impulse für Verbesserungen im Alltag schaffen. So entwickelt sich Abteilungsinnovation zu einem Motor für Wachstum und Anpassungsfähigkeit. Meine Erfahrungen mit Klient:innen zeigen, dass es dabei hilfreich sein kann, bekannte Routinen zu hinterfragen und neue Denkweisen einzuladen.

Impulse für Abteilungsinnovation wirksam gestalten

Ein zentraler Aspekt ist das bewusste Setzen von Impulsen, die Neugier wecken und Beteiligung fördern. Dabei hilft es, reflektiert zu analysieren, welche Ressourcen bereits in der Abteilung vorhanden sind und wie diese besser genutzt werden können. Oft berichten Klient:innen, dass gerade kleine Veränderungsschritte im Team einen großen Effekt entfalten können.

KIROI BEST PRACTICE beim Unternehmen XYZ (Name geändert aufgrund von NDA-Vertrag) In einer Abteilung für Logistik wurde eine offene Feedbackrunde initiiert, in der jede:r Mitarbeitende Vorschläge für Prozessvereinfachungen einbringen konnte. Durch diese niedrigschwellige Methode entstand schnell eine Liste von Innovationen, die innerhalb kurzer Zeit umgesetzt wurden und messbar zur Entlastung führten.

Neben solchen Methoden kommt es darauf an, eine Kultur zu schaffen, in der Innovation als gemeinsames Projekt verstanden wird. Das bedeutet, Spielräume für Experimente zu erlauben und dabei gezielt zu begleiten. So fühlen sich Mitarbeitende wertgeschätzt und motiviert, Ideen einzubringen.

Wie Begleitung im Innovationsprozess unterstützt

Eine professionelle Begleitung im Prozess der Abteilungsinnovation kann Teams dabei helfen, Strukturen zu öffnen und schrittweise neue Lösungen zu entwickeln. Dabei steht die Unterstützung im Vordergrund, nicht das Versprechen von schnellen Erfolgen. Häufig berichten Klient:innen, dass der Austausch mit erfahrenen Berater:innen Impulse gibt, die eigene Sichtweise zu erweitern und Projekte zielgerichteter voranzutreiben.

KIROI BEST PRACTICE beim Unternehmen XYZ (Name geändert aufgrund von NDA-Vertrag) In einem mittelständischen Betrieb wurde ein Innovationsworkshop begleitet, der Führungskräften Methoden vermittelte, um Routineabläufe neu zu denken. Die nachhaltige Begleitung ermöglichte es, Hemmnisse offen zu thematisieren und neue Ansätze gemeinsam zu erproben.

Abteilungsinnovation braucht Zeit und Kontinuität. Coachings und moderierte Workshops sind Instrumente, die dabei helfen, diesen Weg methodisch zu gestalten. So entsteht eine Atmosphäre, in der Veränderung als Chance begriffen wird und Vertrauen wächst.

Praxisbeispiele aus verschiedenen Branchen

Im Gesundheitswesen ist es etwa wichtig, neben medizinischen Innovationen auch organisatorische Abläufe innovativ zu gestalten. Ein Team, das unterstützt wird, gemeinsame Verbesserungsideen einzubringen, kann seinen Patientenservice nachhaltig optimieren. Ebenso zeigt sich in der Produktion, dass durch Abteilungsinnovation Prozessengpässe schneller erkannt und behoben werden können. Im Dienstleistungssektor wiederum ist es entscheidend, durch Innovationsarbeit die Kundenbedürfnisse besser zu verstehen und neue Angebote zu entwickeln.

KIROI BEST PRACTICE beim Unternehmen XYZ (Name geändert aufgrund von NDA-Vertrag) In einer Abteilung für Kundenbetreuung wurde eine digitale Plattform eingeführt, um Wissen aus verschiedenen Teams zu bündeln. Das Team nutzte diesen Raum, um Verbesserungsvorschläge schnell zu teilen und gemeinsam umzusetzen, was zur Steigerung der Kundenzufriedenheit beitrug.

Diese Beispiele zeigen, dass Abteilungsinnovation vielfältige Formen annehmen kann. Entscheidend ist, dass die Initiative aus der Abteilung selbst kommt und durch passende Begleitung gestärkt wird.

Meine Analyse

Abteilungsinnovation versteht sich als ein Prozess, der behutsam begleitet werden sollte. Entscheider können eine Schlüsselrolle einnehmen, indem sie Räume für Entwicklung öffnen und ihre Teams dabei unterstützen, kontinuierlich an Verbesserungen zu arbeiten. KIROI-Coachings begleiten diesen Weg, indem sie nicht Lösungen versprechen, sondern Impulse geben und unterstützen, sodass Innovation unter realistischen Rahmenbedingungen gedeihen kann. So führt Abteilungsinnovation Schritt für Schritt zu einer lebendigen und zukunftsfähigen Arbeitsweise.

Weiterführende Links aus dem obigen Text:

[1] SEO-Redaktion – K12 Agentur für Kommunikation und Innovation

[2] SEO-Agentur – Suchmaschinenoptimierung – nexum AG

[3] SEO Agentur aus Berlin: Content-Marketing & mehr | Claneo

Für mehr Informationen und bei Fragen nehmen Sie gerne Kontakt zum Thema auf oder lesen Sie weitere Blog-Beiträge zum Thema Künstliche Intelligenz Blog hier.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.6 / 5. Anzahl Bewertungen: 1223

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Jetzt im Web teilen:

Weitere lesenswerte Inhalte:

Abteilungsinnovation entfesseln: KIROI-Schritt 6 für Entscheider

geschrieben von:

Schlagworte:

#Abteilungsinnovation #ChangeManagement #Innovationskultur #Prozessoptimierung #Teamwork

Folge mir auf meinen Kanälen:

Fragen zum Thema? Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen

Kontakt
=
Bitte geben Sie das Ergebnis als Zahl ein.

Weitere lesenswerte Beiträge

Schreibe einen Kommentar