vedaviva.org

VEDAVIVA - Entdecke das Glücklichsein in Deinem Leben!
Unsere gesunden Lebenskonzepte unterstützen Dich dabei!

Life Excellence für Entscheider & Führungskräfte von und mit Rita Anna Sauldie-Küffner

VEDAVIVA - Entdecke das Glücklichsein in Deinem Leben! Unsere gesunden Lebenskonzepte unterstützen Dich dabei!

26. August 2025

Achtsamkeit im Alltag: So stärken Entscheider ihren Fokus


4.5
(480)

Achtsamkeit im Alltag – Fokus stärken durch bewusste Handlungen

Achtsamkeit im Alltag spielt eine entscheidende Rolle für Personen, die in verantwortungsvollen Positionen den Fokus verbessern wollen. Wenn der Alltag vor lauter Anforderungen schnell vergeht, bieten bewusste Achtsamkeitsübungen eine effektive Möglichkeit, den Geist zu klären und die Konzentrationsfähigkeit zu unterstützten. So kann man trotz vieler Aufgaben und Ablenkungen zielgerichtet handeln und Entscheidungen mit mehr Klarheit treffen.

Was bedeutet Achtsamkeit im Alltag für Führungskräfte?

Achtsamkeit im Alltag heißt, bewusst im Hier und Jetzt zu sein und jede Handlung aufmerksam zu erleben, anstatt automatisch im “Autopiloten” zu agieren. Für Entscheider bedeutet das, Pausen bewusst zu nutzen und den Fokus immer wieder neu zu setzen. Statt von einem Termin zum nächsten zu hetzen, lassen sich so Gedanken klären und Energie bewusst steuern.

Zum Beispiel kann die simple Übung “Telefon-Aus-Zeit” helfen. Dabei schaltet man das Smartphone komplett aus und beobachtet, welche Gedanken oder Gefühle auftauchen, wenn gewohnte Ablenkungen wegfallen. Diese Momente ermöglichen es, innerlich zur Ruhe zu kommen und das Gehirn neu zu fokussieren.

BEST PRACTICE beim Unternehmen XYZ (Name geändert aufgrund von NDA-Vertrag)
Dort wurde die “Telefon-Aus-Zeit” in den Arbeitsalltag integriert, um das Bewusstsein für Pausen zu schärfen und den Stress zu reduzieren. Mitarbeitende berichten, dass sie sich danach klarer fühlten und Entscheidungen bewusster getroffen haben. Diese Praxis wurde als unterstützender Impuls im Führungsalltag geschätzt.

Praktische Achtsamkeitsübungen für den Alltag von Entscheider:innen

Achtsamkeit im Alltag lässt sich in vielen kleinen Momenten trainieren. Bewusstes Gehen gilt als einfache und effektive Übung. Während man von einem Meeting zum nächsten geht, wird der Fokus auf den Körper gelenkt: Wie fühlen sich die Schritte an, wie bewegt sich der Körper? Solche Pausen laden den Geist auf und helfen, den Fokus zu erneuern.

Auch die Morgenroutine bietet zahlreiche Anknüpfungspunkte: Ein achtsames Kaffeetrinken ohne Ablenkung auf Arbeit oder während Telefonaten kann den Tag bewusst starten lassen. Ein bewusster Atemzug beim Aufstehen oder eine kurze Pause zwischen den Aufgaben wirken sich positiv auf die Konzentrationsfähigkeit aus.

BEST PRACTICE beim Unternehmen XYZ (Name geändert aufgrund von NDA-Vertrag)
In einem mittelständischen Unternehmen wurde die achtsame Morgenroutine als Teil der Führungskräfteentwicklung geschult. Teilnehmer wurden angeregt, ihr Frühstück mit allen Sinnen wahrzunehmen, was den häufig hektischen Office-Start entspannte und den Fokus auf die anstehenden Aufgaben besser vorbereitete.

Eine weitere hilfreiche Übung ist das bewusste Kochen. Anstatt die Abläufe gedankenlos abzuarbeiten, rücken hier Gerüche, Texturen und kleine Handbewegungen in den Fokus. Dies fördert nicht nur die Achtsamkeit, sondern gibt auch Impulse für kreatives Denken – eine Fähigkeit, die in Entscheidungsprozessen oft gefragt ist.

BEST PRACTICE beim Unternehmen XYZ (Name geändert aufgrund von NDA-Vertrag)
Eine erfahrene Führungskraft nutzte die Koch-Übung als Ruhepol nach intensiven Meetings. Das bewusste Wahrnehmen und der Genuss halfen dabei, den Geist zu ordnen und förderten somit die Qualität späterer Entscheidungen.

Wie Achtsamkeit im Alltag den Fokus nachhaltig stärkt

Regelmäßige Achtsamkeitspraxis unterstützt die neuronalen Netzwerke, die für Fokus und Konzentration zuständig sind. Das Gehirn lernt, schneller in einen Zustand der Wachsamkeit zu wechseln, ohne dabei in Stress zu verfallen. Entscheider profitieren so von besserer mentaler Belastbarkeit und einer höheren Resilienz gegenüber Ablenkungen.

Wichtig ist, die Übungen als kleine “Impulspunkte” im Alltag zu sehen, die kontinuierlich geübt werden. Durch achtsames Tagebuchschreiben, achtsames Gehen oder bewusste Atempausen entsteht ein positiver Kreislauf, der Achtsamkeit im Alltag etabliert und den Fokus verstärkt.

BEST PRACTICE beim Unternehmen XYZ (Name geändert aufgrund von NDA-Vertrag)
In einer Coachinggruppe für Führungskräfte wurden kleine, tägliche Achtsamkeitsübungen als Pflicht eingebaut. Teilnehmer berichteten, dass sich ihre Fähigkeit, konzentriert zu bleiben und unter Stress klare Entscheidungen zu treffen, spürbar verbesserte. Die Begleitung durch das Coaching unterstützte nachhaltig, diese Routinen zu etablieren.

Meine Analyse

Achtsamkeit im Alltag liefert Führungskräften praxisnahe Werkzeuge, um den Fokus zu stärken und durch bewusste Momente den mentalen Stress zu reduzieren. Die Integration einfacher Übungen wie das bewusste Gehen, Telefonpausen oder achtsames Kochen helfen, Erfahrungen mit mehr Klarheit zu verbinden. Klienten berichten häufig, dass sie durch Achtsamkeit Impulse erhalten, die ihre tägliche Arbeitsweise nachhaltig begleiten. Dabei sollte bedacht werden, dass Achtsamkeit unterstützt und begleitet – nicht als Ersatz für Therapie oder Heilmethoden dient.

Weiterführende Links aus dem obigen Text:

[1] 30+ Achtsamkeitsübungen für den Alltag – sofort umsetzbar

[3] 11 Achtsamkeitsübungen für den Alltag | Doris Kirch

[5] Achtsamkeitstraining für den Alltag – 4 Übungen – CSS

Rechtlicher Hinweis: Coaching ersetzt keine Therapie. Es dient der persönlichen Entwicklung. Ich stelle keine Diagnosen und verspreche keine Heilung. Mein Angebot dient der persönlichen Entwicklung und ersetzt keine ärztliche, psychotherapeutische oder heilpraktische Behandlung. Bitte wende dich bei gesundheitlichen Beschwerden an eine medizinisch qualifizierte Fachperson. Die hier dargestellten Erfahrungen beruhen auf individuellen Rückmeldungen meiner Klienten. Sie stellen keine Erfolgsgarantie dar und ersetzen keine medizinische oder therapeutische Beratung. Für mehr Informationen und bei Fragen nehmen Sie gerne Kontakt zum Thema auf oder lesen Sie weitere Blog-Beiträge zum Thema hier.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.5 / 5. Anzahl Bewertungen: 480

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Jetzt im Web teilen:

Weitere lesenswerte Inhalte:

Achtsamkeit im Alltag: So stärken Entscheider ihren Fokus

Schlagworte:

#Achtsamkeit #Alltagstraining #BewussteHandlungen #FokussiertesArbeiten #FührungskräfteBalance

Folge mir auf meinen Kanälen:

Rita persönlich:
Vedaviva:

Fragen zum Thema? Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen

Kontakt
=
Bitte geben Sie das Ergebnis als Zahl ein.

Weitere lesenswerte Fachbeiträge:

Schreibe einen Kommentar