kiroi.org

KIROI - Künstliche Intelligenz Return on Invest
Die KI-Strategie für Entscheider und Führungskräfte

Business Excellence für Entscheider & Führungskräfte von und mit Sanjay Sauldie

KIROI - Künstliche Intelligenz Return on Invest: Die KI-Strategie für Entscheider und Führungskräfte

16. Juli 2024

Active Sourcing digital: Die geheime Methode für Top-Talente

4.3
(1586)

Active Sourcing stellt in der heutigen Arbeitswelt eine wesentliche Säule für Unternehmen dar, die gezielt Top-Talente gewinnen möchten. Durch diese Methode wird die herkömmliche, reaktive Personalgewinnung um eine proaktive Komponente erweitert. So gelingt es, qualifizierte Fachkräfte bereits zu identifizieren und anzusprechen, bevor sie aktiv auf Jobsuche sind. Dieser Ansatz bietet einen klaren Wettbewerbsvorteil, insbesondere in Branchen mit Fachkräftemangel oder spezialisierten Anforderungen.

Die Grundlagen von Active Sourcing – gezieltes Finden und Ansprechen

Bei Active Sourcing handelt es sich um eine systematische und vorausschauende Suche nach passenden Kandidat:innen. Dabei nutzen Recruiter verschiedene digitale Werkzeuge wie professionelle Netzwerke, spezialisierte Datenbanken und Social-Media-Plattformen, um potenzielle Bewerber:innen direkt zu kontaktieren. Anders als bei klassischen Stellenanzeigen warten Unternehmen nicht passiv auf Bewerbungen, sondern greifen aktiv ein.

Zum Beispiel setzen Unternehmen aus dem IT-Sektor Active Sourcing ein, um Entwickler:innen mit seltenen Programmiersprachenkenntnissen frühzeitig zu identifizieren. Auch im Gesundheitswesen profitieren Kliniken davon, qualifizierte Pflegekräfte über Online-Netzwerke persönlich anzusprechen, weil viele dieser Fachkräfte nicht aktiv auf Jobsuche sind. In der produzierenden Industrie suchen Personalverantwortliche mit Active Sourcing gezielt nach Fachkräften für spezielle Maschinenbedienungen, die oft schon im Arbeitsverhältnis stehen, aber offen für einen Wechsel sind.

Diese proaktive Methode erleichtert es, Barrieren beim Rekrutierungsprozess abzubauen und eine authentische Beziehung zu potenziellen Kandidat:innen aufzubauen. So entsteht eine solide Talentpipeline, aus der bei Bedarf qualifizierte Mitarbeitende rekrutiert werden können.

Active Sourcing als strategisches Element: Praxisbeispiele aus verschiedenen Branchen

In der Praxis zeigt sich, dass Active Sourcing insbesondere dann hilfreich ist, wenn der Arbeitsmarkt angespannt ist oder spezielle Kompetenzen gefragt sind. Hier einige Beispiele:

In der Automobilbranche nutzen Unternehmen Active Sourcing, um Ingenieur:innen mit Erfahrung für Elektromobilität gezielt auf Plattformen wie LinkedIn anzusprechen. So gewinnen sie Talente, die nicht aktiv nach einer neuen Herausforderung suchen, aber offen für spannende Projekte sind.

Im Handel greifen Personalverantwortliche auf Netzwerke zurück, um Mitarbeitende mit Kenntnissen im E-Commerce proaktiv anzufragen. Häufig berichten Klient:innen aus dieser Branche, dass die Direktansprache den Zugang zu erfahrenen Fachkräften deutlich erleichtert und die Time-to-Hire verkürzt.

Auch im Handwerk profitieren Betriebe von Active Sourcing. Beispielsweise kann ein Bauunternehmen über gezielte Ansprache über soziale Medien Branchenexperten erreichen, die nach neuen Herausforderungen suchen, aber aktuell keine Bewerbungen senden. Dieses Vorgehen schafft wertvolle Wettbewerbsvorteile in einem stark umkämpften Markt.

BEST PRACTICE bei einem Kunden (Name verborgen aufgrund von NDA-Vertrag): Ein mittelständisches Softwareunternehmen nutzte Active Sourcing, um Spezialist:innen für Künstliche Intelligenz anzusprechen. Durch personalisierte Nachrichten und intensives Beziehungsmanagement wurde ein Talentpool aufgebaut, der bei einer plötzlichen Vakanz schnelle Vermittlungen ermöglichte und den Rekrutierungsaufwand um 30 % reduzierte.

Wichtige Tipps für erfolgreiches Active Sourcing

Erfolgreiches Active Sourcing gelingt nur mit einer klaren Zielgruppenanalyse. Personalverantwortliche sollten präzise definieren, welche Kompetenzen und Eigenschaften künftige Mitarbeitende idealerweise mitbringen.

Eine weitere wichtige Komponente ist die individuelle Ansprache. Generische Nachrichten wirken oft unpersönlich und werden ignoriert. Stattdessen sollten Recruiter auf Karrierehistorie, Interessen und Kompetenzen eingehen, um Relevanz zu schaffen und Vertrauen aufzubauen.

Auch die kontinuierliche Pflege der Kandidat:innenbeziehungen ist entscheidend. Regelmäßige Kommunikation, auch wenn keine offene Stelle vorliegt, unterstützt den Aufbau eines langfristig nutzbaren Talente-Pools.

Hierbei begleitet iROI-Coaching Unternehmen durch den gesamten Prozess: Von der Zieldefinition über die Entwicklung passgenauer Ansprachekonzepte bis zum Aufbau nachhaltiger Kandidat:innennetzwerke. Durch diese Begleitung erfahren Unternehmen eine professionelle Unterstützung bei Projekten rund um Active Sourcing.

Meine Analyse

Active Sourcing unterstützt Unternehmen effektiv dabei, die besten Talente zu finden und zu gewinnen – und das häufig schon bevor ein Bedarf unmittelbar entsteht. Die Methode steigert die Qualität der Bewerber:innen, verkürzt die Besetzungszeiten und erhöht die Wettbewerbsfähigkeit im Kampf um Fachkräfte. Mit der richtigen Strategie und einem gezielten digitalen Einsatz lassen sich Beziehungen zu passiven Kandidat:innen nachhaltig aufbauen und pflegen.

iROI-Coaching bietet hier wertvolle Impulse und Begleitung, um Active Sourcing gezielt und erfolgreich umzusetzen. Unternehmen, die diese geheime Methode für Top-Talente nutzen, schaffen sich einen entscheidenden Vorteil im modernen Recruiting.

Weiterführende Links aus dem obigen Text:

Active Sourcing: Definition & Meaning – X0PA

What is Active Sourcing? – FEL

Active Sourcing: A Comprehensive Guide – MyShyft

What is Active Sourcing and How Does it Work – Workstream

Definition of active sourcing simply explained – WorkerHero

Für mehr Informationen und bei Fragen nehmen Sie gerne Kontakt auf oder lesen Sie weitere Blog-Beiträge zum Thema internet Return on Investment – Marketing hier.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.3 / 5. Anzahl Bewertungen: 1586

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Jetzt im Web teilen:

Weitere lesenswerte Inhalte:

Active Sourcing digital: Die geheime Methode für Top-Talente

geschrieben von:

Schlagworte:

#ActiveSourcing #Fachkräftemangel #Recruiting #Talentgewinnung

Folge mir auf meinen Kanälen:

Fragen zum Thema? Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen

Kontakt
=
Bitte geben Sie das Ergebnis als Zahl ein.

Weitere lesenswerte Beiträge

Schreibe einen Kommentar