Die gezielte Ansprache der richtigen Zielgruppe im Fernsehen wird zunehmend wichtiger. Addressable Werbung bietet genau hierfür neue Möglichkeiten, das TV-Marketing effektiver und maßgeschneiderter zu gestalten. Durch die gezielte Ausspielung von Werbebotschaften auf internetfähigen Geräten revolutioniert Addressable Werbung die klassische Fernsehwerbung und ermöglicht eine personalisierte Kundenansprache.
Die Grundlagen der Addressable Werbung
Bei Addressable Werbung handelt es sich um ein Konzept, bei dem Werbung selektiv auf Smart-TVs oder internetfähigen Fernsehgeräten ausgespielt wird. Anders als bei herkömmlicher Werbung sehen Zuschauer nicht mehr alle dieselben Spots, sondern je nach demografischen, geografischen oder verhaltensbezogenen Merkmalen individuell abgestimmte Werbebotschaften. So lassen sich Streuverluste erheblich reduzieren und die Relevanz für den Zuschauer deutlich erhöhen. Diese datengetriebene Werbeform nutzt eine Kombination aus Internetanbindung der Geräte und zielgruppenbasierten Algorithmen, um Werbung passgenau einzublenden[1][2][8].
Ein Beispiel aus der Automobilbranche: Ein Hersteller kann regionale Angebote oder spezielle Modelle durch gezielte Werbebanner in ausgewählten Bundesländern oder sogar Städten bewerben. Gleichzeitig erhalten Familien mit Kindern andere Produktpräsentationen als Singles oder Senioren. Ein Hersteller von Haushaltsgeräten kann dagegen Nutzer mit eigenem Haus oder Mietwohnung differenziert ansprechen und so die Werbewirkung erhöhen.
Vorteile und praktische Anwendung von Addressable Werbung
Die Vorteile von Addressable Werbung liegen klar auf der Hand. Zunächst erfolgt die Ansprache der Kund:innen wesentlich präziser, was zu geringeren Streuverlusten führt. Außerdem liefert die Technologie wichtige Daten für die Erfolgsmessung und Kampagnenoptimierung. Für Unternehmen aller Größenordnungen öffnet sich damit eine Tür zur flexiblen und effizienten Nutzung von TV-Werbung.
Im Konsumgüterbereich nutzen Handelsketten Addressable Werbung, um Angebote für verschiedene Altersgruppen und Geschlechter individuell auszusteuern. Produkte aus den Bereichen Mode, Elektronik oder Lebensmittel profitieren von der genauen Zielgerichtetheit der Werbung, die zu höheren Klickraten und besseren Umsätzen führen kann.
BEST PRACTICE bei einem Kunden (Name verborgen aufgrund von NDA-Vertrag) Die iROI-Coaching Begleitung fokussierte sich darauf, die richtige Zielgruppe im Segment Smart Home Geräte anzusprechen. Nach der Auswahl datenbasierter Kriterien kam es zu sichtbaren Steigerungen der Anfragen und Online-Verkäufe durch individuelle Bannerwerbung auf Smart-TVs in geschlossenen User-Gruppen.
Technische Umsetzung und Werbeformate
Werbebanner im L-Format sind gängige Formate, die während des laufenden Programms eingeblendet werden, oft direkt nach einem Senderwechsel. Dabei wird der Programminhalt nur verkleinert dargestellt, sodass die Werbung präsent, aber nicht störend wirkt. Weitere Formate wie Bumper-Spots oder Vollbildanzeigen ergänzen die Möglichkeiten und erlauben je nach Struktur der Kampagne unterschiedliche Werbeansätze.
Auch das Timing der Ausspielung lässt sich anpassen: So können Werbebotschaften gezielt zu bestimmten Tageszeiten oder auch in Verbindung mit regionalen Ereignissen geschaltet werden. Ein Getränkehersteller aus dem Sportsegment nutzt Addressable Werbung, um während Sportübertragungen gezielt lokale Events oder Angebote zu bewerben. Ein Telekommunikationsanbieter kann dagegen auf regionale Netzangebote aufmerksam machen, die nur in ausgewählten Bereichen verfügbar sind.
Mit iROI-Coaching nachhaltig von Addressable Werbung profitieren
iROI-Coaching unterstützt Unternehmen dabei, die Herausforderungen der Addressable Werbung optimal zu meistern. Egal, ob es um die technische Umsetzung, die Auswahl der Zielgruppenmerkmale oder die kreative Gestaltung der Werbemittel geht: iROI-Coaching begleitet alle Projektschritte kompetent und praxisnah. So können Werbemaßnahmen zielgerichtet geplant und individuell angepasst werden.
BEST PRACTICE bei einem Kunden (Name verborgen aufgrund von NDA-Vertrag) Während eines Projekts im Bereich Tourismus wurde die gezielte Ansprache von Urlaubern durch Addressable Werbung optimiert. Dabei half iROI-Coaching dabei, regionale und demografische Daten zu verknüpfen, um gezielt Gäste aus spezifischen Urlaubsregionen mit passenden Angeboten zu erreichen – mit nachweislich höherer Buchungsrate.
Häufig berichten Klient:innen, dass die Kombination aus fundierter Beratung und datenbasierten Werbestrategien neuen Schwung ins Marketing bringt. Die gezielte Aussteuerung führt zu effizienteren Budgets und mehr messbarem Erfolg. Zudem ergibt sich ein Wettbewerbsvorteil gegenüber klassischen Werbeformen, die weniger differenziert aussteuern können.
Praxisnahe Tipps für die Umsetzung von Addressable Werbung
Bei der Einführung von Addressable Werbung empfiehlt es sich, mit kleinen Testkampagnen zu starten. So lassen sich verschiedene Zielgruppencluster ausprobieren und das Werbematerial je nach Resonanz anpassen. Ein Modehändler kann etwa ältere Kund:innen gezielt mit klassischen Angeboten, jüngere mit trendigeren Designs ansprechen.
Weiterhin ist es wichtig, vorhandene Datenquellen sorgfältig auszuwählen und Datenschutzbestimmungen zu beachten. Die Zusammenarbeit mit erfahrenen Partnern wie iROI-Coaching erleichtert die datenschutzkonforme Steuerung der Kampagnen und hilft bei der Interpretation der gewonnenen Daten.
Viele Kunden aus dem Gesundheitswesen setzen Addressable Werbung ein, um regionale Präventionsangebote oder neue Behandlungsmethoden zielgruppenspezifisch zu promoten. Auch der Einzelhandel nutzt diese Form der Fernsehwerbung, um lokalen Traffic zu steigern und Lagerbestände gezielt abzubauen.
Meine Analyse
Addressable Werbung stellt eine bedeutende Innovation im TV-Marketing dar. Durch die Kombination aus Reichweite und individueller Ansprache profitieren Unternehmen von höherer Effizienz und besserer Werbewirkung. Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten bieten für unterschiedlichste Branchen neue Chancen, Zielgruppen sinnvoll und messbar zu erreichen.
Insbesondere die enge Begleitung durch iROI-Coaching eröffnet wertvolle Impulse für eine erfolgreiche Umsetzung. Für Unternehmen, die ihr Marketing zeitgemäß, datenbasiert und zielorientiert gestalten wollen, ist Addressable Werbung ein vielversprechendes Mittel. Dabei gilt es, sowohl technische als auch kreative Aspekte gezielt zu berücksichtigen, um das volle Potenzial auszuschöpfen.
Weiterführende Links aus dem obigen Text:
ATV | Addressable TV einfach & schnell erklärt
Was bedeutet Addressable TV? Eine Definition
Addressable TV bringt personalisierte Werbung ins Fernsehen
Addressable TV – Zielgenaue TV-Werbung für mehr Erfolg
Addressable TV: Die smarte Lösung für zielgerichtete Werbung
5 Mythen über Addressable TV-Werbung und was wirklich dahintersteckt
Für mehr Informationen und bei Fragen nehmen Sie gerne Kontakt auf oder lesen Sie weitere Blog-Beiträge zum Thema internet Return on Investment – Marketing hier.
















