Affektive KI ist ein Begriff aus den Bereichen Künstliche Intelligenz, Digitale Transformation und Digitale Gesellschaft. Er beschreibt Systeme und Technologien, die in der Lage sind, menschliche Emotionen zu erkennen, zu interpretieren und darauf zu reagieren. Affektive KI analysiert zum Beispiel Gesichtsausdrücke, Sprachton, Gestik oder sogar Texte, um Gefühle wie Freude, Trauer oder Ärger zu erfassen.
Das Ziel von affektiver KI ist es, Anwendungen zu schaffen, die auf emotionale Signale eingehen können, um die Interaktion natürlicher und persönlicher zu gestalten. Solche Technologien werden immer häufiger in Kundenservice-Chatbots, Lernplattformen oder im Gesundheitswesen eingesetzt.
Ein einfaches Beispiel: Ein Kundendienst-Chatbot mit affektiver KI erkennt anhand von geschriebenen Nachrichten, ob der Nutzer verärgert ist. Das System passt daraufhin seine Antworten an, bleibt besonders freundlich und bemüht sich verstärkt, das Problem zu lösen. So entsteht eine empathischere Kommunikation, die zur Kundenzufriedenheit beiträgt.
Affektive KI hat das Potenzial, unsere digitale Welt menschlicher zu machen und die Art, wie wir mit Maschinen umgehen, grundlegend zu verändern.