AI Explainability 360 ist zuhause in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Big Data und Smart Data sowie Automatisierung. Der Begriff steht für eine offene Software-Plattform, die dabei hilft, Entscheidungen von Künstlicher Intelligenz (KI) transparent und nachvollziehbar zu machen.
Oft ist KI eine „Black Box“: Sie trifft Entscheidungen, doch Menschen verstehen nicht, warum. Genau hier setzt AI Explainability 360 an. Es bietet Werkzeuge und Methoden, um die Gründe für KI-Entscheidungen aufzudecken. So können Entwickler und Unternehmen nachvollziehen, wie das System arbeitet, und die Ergebnisse besser bewerten. Das schafft Vertrauen und macht den Einsatz von KI gerechter und sicherer – besonders dort, wo Entscheidungen Auswirkungen auf Menschen haben, zum Beispiel bei Krediten oder Bewerbungen.
Ein Beispiel: Eine Bank nutzt KI, um Kreditentscheidungen zu treffen. Dank AI Explainability 360 kann sie ihren Kunden erklären, warum ein bestimmter Antrag abgelehnt oder genehmigt wurde, etwa weil das Einkommen oder die Schuldenhöhe eine Rolle spielten. So fördert die Plattform Fairness, Transparenz und Rechtssicherheit beim Einsatz von künstlicher Intelligenz.