AI in Edge Devices ist zuhause in den Kategorien Künstliche Intelligenz, Internet der Dinge und Industrie und Fabrik 4.0. Der Begriff beschreibt den Einsatz von künstlicher Intelligenz direkt auf Geräten, die am äußersten Rand eines Netzwerks arbeiten – zum Beispiel Sensoren, Kameras oder Maschinen in der Produktion. Anders als klassische AI-Lösungen, die Daten erst in eine Cloud schicken, verarbeitet AI in Edge Devices die Informationen direkt vor Ort.
Das spart Zeit, reduziert die Abhängigkeit vom Internet und verbessert die Datensicherheit. Ein einfaches Beispiel: In einer modernen Fabrik erkennt eine AI-gesteuerte Kamera auf einem Fließband fehlerhafte Produkte. Statt jedes Bild an einen entfernten Server zu schicken, analysiert das Gerät die Bilder direkt vor Ort. Die Produktion läuft schneller und es wird weniger Energie für das Versenden der Daten verbraucht.
AI in Edge Devices macht Prozesse effizienter und eröffnet neue Möglichkeiten – sei es bei intelligenten Haushaltsgeräten, selbstfahrenden Fahrzeugen oder der Qualitätskontrolle in der Industrie. Damit bleibt die Technologie flexibel, leistungsstark und sicher in unterschiedlichen Umgebungen nutzbar.