Der Begriff AI Ops (AIOps) ist vor allem in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Automatisierung sowie Big Data und Smart Data zuhause. AIOps steht für “Artificial Intelligence for IT Operations” und beschreibt den Einsatz von künstlicher Intelligenz und Machine Learning, um IT-Abläufe zu überwachen, zu analysieren und zu automatisieren.
Mit klassischen Tools stoßen Unternehmen bei der Überwachung und Fehlerbehebung ihrer IT-Systeme schnell an Grenzen, weil die Datenmengen immer größer werden. Mit AI Ops (AIOps) analysieren intelligente Systeme automatisch riesige Datenmengen in Echtzeit, erkennen Muster und schlagen Lösungen bei Störungen vor.
Ein anschauliches Beispiel: Ein Online-Shop bemerkt, dass seine Webseite ungewöhnlich langsam lädt. Statt dass ein Mitarbeiter von Hand alle Server überprüft, erkennt ein AIOps-System die Belastung sofort, identifiziert die Ursache (zum Beispiel eine Datenbanküberlastung) und schlägt direkt Maßnahmen vor – oder führt sie sogar automatisch aus.
AIOps hilft Unternehmen also, ihre IT-Infrastruktur stabiler, schneller und effizienter zu machen. Das entlastet Fachkräfte, spart Kosten und sorgt für zufriedene Kunden.