Der Begriff AI Policy ist vor allem in den Kategorien Künstliche Intelligenz, Digitale Gesellschaft und Digitale Transformation zuhause. AI Policy beschreibt die Regeln, Gesetze und Richtlinien, nach denen Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt, eingesetzt und genutzt werden soll.
Eine AI Policy sorgt dafür, dass der Einsatz von KI fair, sicher und transparent abläuft. Sie legt zum Beispiel fest, wie persönliche Daten geschützt werden, wer für Schäden durch KI-Systeme haftet oder wie Diskriminierung durch Algorithmen vermieden werden kann.
Ein anschauliches Beispiel: Ein Unternehmen möchte eine KI im Kundenservice einsetzen, die automatisch Nachrichten beantwortet. Die AI Policy des Unternehmens schreibt vor, dass die Kundendaten sicher gespeichert werden und die KI keine beleidigenden Antworten geben darf. Dadurch wird sichergestellt, dass Kunden der neuen Technik vertrauen können und die Technologie verantwortungsvoll genutzt wird.
AI Policy ist wichtig, weil sie hilft, Risiken zu minimieren und ethische Standards einzuhalten. Besonders in Zeiten, in denen KI immer mehr Lebensbereiche beeinflusst, sorgt eine klare AI Policy für Orientierung und Sicherheit – für Unternehmen, Mitarbeitende und Kundinnen und Kunden.