AI Red Teaming ist vor allem in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Cyberkriminalität und Cybersecurity sowie Digitale Transformation zuhause. Der Begriff beschreibt einen Prozess, bei dem Expertenteams versuchen, Schwachstellen in KI-Systemen zu finden und auszunutzen – immer mit dem Ziel, diese Systeme sicherer zu machen.
Stellen Sie sich vor, ein Unternehmen entwickelt eine intelligente Software, die automatisch Bewerbungen sichtet. Bevor diese Software eingesetzt wird, testet ein AI Red Team, wie sie auf Tricks oder Manipulationen reagiert, zum Beispiel auf gefälschte Lebensläufe oder gezielt platzierte Schlüsselwörter. Das Team schlüpft dafür in die Rolle eines Angreifers und simuliert verschiedene Angriffe auf das KI-System. So können Entwickler rechtzeitig Schwächen entdecken und beheben, bevor Kriminelle sie ausnutzen.
AI Red Teaming ist also wie eine Feuerübung für Ihre IT-Sicherheit im Bereich Künstliche Intelligenz. Es hilft Unternehmen dabei, Risiken zu erkennen und die Zuverlässigkeit und Sicherheit ihrer KI-Anwendungen stetig zu verbessern. Besonders wichtig wird AI Red Teaming, weil Künstliche Intelligenz immer häufiger sensible Prozesse übernimmt, zum Beispiel in der Personalplanung oder bei Finanzentscheidungen.