Der Begriff AI Safety ist vor allem in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Cyberkriminalität und Cybersecurity sowie Digitale Gesellschaft relevant. Er beschäftigt sich mit der Frage, wie künstliche Intelligenz (KI) sicher entwickelt und eingesetzt werden kann, damit keine Schäden für Menschen oder Unternehmen entstehen.
AI Safety bedeutet, dass Systeme mit künstlicher Intelligenz so entworfen werden, dass sie keine unerwarteten oder gefährlichen Aktionen durchführen. Gerade weil KI viele Aufgaben inzwischen selbstständig übernimmt, ist es wichtig, dass diese Systeme zuverlässig, vorhersehbar und kontrollierbar bleiben.
Ein anschauliches Beispiel: Stellen Sie sich ein selbstfahrendes Auto vor. Damit dieses Auto im Straßenverkehr keine Unfälle verursacht oder falsch entscheidet, müssen die KI-Entwickler dafür sorgen, dass das System stets sicher arbeitet – auch dann, wenn ungewöhnliche Situationen auftreten. Das zählt zu AI Safety.
Für Unternehmen und Gesellschaft ist AI Safety entscheidend, um Vertrauen in neue Technologien zu schaffen und Risiken von vornherein zu minimieren. Wer frühzeitig in AI Safety investiert, schützt nicht nur sich selbst, sondern auch Kunden und Partner vor bösen Überraschungen durch fehlerhafte oder missbräuchliche KI-Anwendungen.