iroi.org

iROI - internet Return on Invest
Digitales Marketing mit Künstlicher Intelligenz

Business Excellence für Entscheider & Führungskräfte von und mit Sanjay Sauldie

iROI - internet Return on Invest: Digitales Marketing mit
Künstlicher Intelligenz

7. Juni 2025

Wie AR-Werbung Ihr Marketing revolutioniert – verpassen Sie nichts!

4.6
(871)

Die **AR-Werbung** bietet Unternehmen heute vielfältige Chancen, ihre Marketingstrategien zu optimieren und Kunden auf neue, innovative Weise anzusprechen. Durch die Verbindung von realer und virtueller Welt entstehen interaktive Erlebnisse, die Konsumenten intensiver einbeziehen und Emotionen wecken. Diese Technologie begleitet Marketingprojekte, indem sie Nutzer direkt im Alltag erreicht und Impulse für eine tiefere Produktbindung gibt.

Wie AR-Werbung das Konsumentenverhalten verändert

Die Wirkung von AR-Werbung liegt unter anderem darin, das Kauferlebnis zu individualisieren. Beispielsweise nutzt die Kosmetikbranche AR, um Kunden virtuell Make-up-Produkte anzuprobieren. Das Unternehmen Sephora bietet mithilfe von Gesichtsscans die Möglichkeit, verschiedene Produkte direkt am eigenen Bild zu testen. So entsteht eine persönliche und risikofreie Beratung, die digitale und stationäre Einkaufswelten miteinander verknüpft.


BEST PRACTICE beim Unternehmen XYZ (Name geändert aufgrund von NDA-Vertrag)
Mithilfe eines AR-Tools konnten Kunden dort ihre neuen Produkte virtuell ausprobieren. Das führte zu einer spürbaren Steigerung der Online-Verkäufe und unterstützte das Verkaufspersonal dabei, gezielte Empfehlungen auszusprechen.

Auch der Lebensmittel- und Getränkesektor profitiert zunehmend von AR-Werbung. Das Weingut Treasury Wine Estates beispielsweise nutzt AR, um Geschichten rund um den Wein zu erzählen. Verbraucher entdecken so auf spielerische Weise Charaktere und Hintergründe zu verschiedenen Sorten. Diese immersive Erfahrung bringt Emotionen in den Kaufprozess und regen oft die Lust auf neue Produkte an.

Praktische Anwendungsbeispiele für AR-Werbung

Mehrere Unternehmen zeigen, wie AR-Werbung erfolgreich in Marketingkampagnen integriert werden kann. Die Fast-Food-Kette Taco Bell erreichte mit einem Selfie-Filter in nur einem Tag 224 Millionen Abrufe – bei vergleichsweise geringem Werbebudget. Sie nutzten das Potenzial virtueller Erlebnisse, um mit Kunden auf Social Media spielerisch zu interagieren.

Auch Pepsi hat mit seiner spektakulären Aktion an einer Londoner Bushaltestelle Maßstäbe gesetzt. Passanten erlebten dort plötzlich virtuelle Szenarien, wie einen Tiger, der die Straße überquert. Das Video dieser Kampagne wurde millionenfach geteilt und vergrößerte die Bekanntheit der Marke spürbar. Diese Art der Erlebniswerbung bringt oft eine starke Mundpropaganda mit sich.

Zusätzlich beweist IKEA mit seinem 3D-Raumplaner, wie Einzelhandel und AR-Werbung praktisch Hand in Hand gehen. Kunden können Möbel virtuell im eigenen Zuhause platzieren und so nachhaltigere Kaufentscheidungen treffen. Diese Technologie wird nicht nur als Service erlebt, sondern stärkt auch die Kundenbindung langfristig.

Tipps für erfolgreiche AR-Implementierungen

Bei Projekten rund um AR-Werbung ist es sinnvoll, frühzeitig die Zielgruppe genau zu analysieren. So lassen sich Erlebnisse schaffen, die wirklich Mehrwert bieten und von den Nutzer:innen angenommen werden. Die Einbindung von Gamification-Elementen oder das Erzählen emotionaler Geschichten wirkt oft besonders wirksam.

Eine klare Begleitung und Beratung während der Umsetzung hilft, die technisch optimale Lösung zu wählen. Dabei sollte der Fokus auf Nutzerfreundlichkeit und einfacher Zugänglichkeit liegen, damit die potenziellen Kund:innen nicht durch komplizierte Anwendungen abgeschreckt werden.


BEST PRACTICE beim Unternehmen XYZ (Name geändert aufgrund von NDA-Vertrag)
Im Rahmen eines transruptions-Coachings wurde das AR-Projekt strukturiert begleitet. So konnten technische Hürden schneller überwunden und Marketingziele realistisch geplant werden. Die Unterstützung trug entscheidend dazu bei, dass die Kampagne breite Aufmerksamkeit erreichte.

Nicht zuletzt lohnt es sich immer, kleinere Testkampagnen durchzuführen. Sie helfen dabei, das Nutzerverhalten besser zu verstehen und gegebenenfalls die AR-Werbung anzupassen, um stärkere Kundenbindung zu erzielen.

Meine Analyse

Die Integration von AR-Werbung bietet Unternehmen zahlreiche Anknüpfungspunkte, um Marketing neu zu denken. Von virtuellen Produktanproben über interaktive Geschichten bis hin zu spektakulären öffentlichen Aktionen – AR unterstützt vielfältige Engagement-Formate. Wer diese Technologie gezielt in seine Kommunikationsstrategien einbindet, kann Kunden intensiver begeistern und Impulse in der Kaufentscheidung setzen. Dabei ist eine professionelle Begleitung bei der Umsetzung sinnvoll, um das volle Potenzial der AR-Werbung auszuschöpfen und Projekte erfolgreich zu realisieren.

Weiterführende Links aus dem obigen Text:

[1] Metamandrill: AR-Marketing – Top-Beispiele für Augmented-Reality-Marketing
[2] Thinkmedia: 16 tolle Augmented Reality (AR) Animation Beispiele
[3] DMEXCO: Augmented Reality im Marketing: 8 aktuelle Beispiele
[4] Trax Retail: Unglaubliche Augmented-Reality-Marketingkampagnen
[5] VR Owl: Die 21 besten Augmented Reality Marketing-Kampagnen
[6] Telekom MMS Blog: Der WOW-Effekt: 7 Augmented-Reality-Beispiele fürs Marketing

Für mehr Informationen und bei Fragen nehmen Sie gerne
Kontakt auf
oder lesen Sie weitere Blog-Beiträge zum Thema
TRANSRUPTION hier.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.6 / 5. Anzahl Bewertungen: 871

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Jetzt im Web teilen:

Weitere lesenswerte Inhalte:

Wie AR-Werbung Ihr Marketing revolutioniert – verpassen Sie nichts!

geschrieben von:

Avatar von Sanjay Sauldie

Schlagworte:

#AugmentedReality #Kundenbindung #MarketingInnovation

Folge mir auf meinen Kanälen:

Fragen zum Thema? Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen

Kontakt
=
Bitte geben Sie das Ergebnis als Zahl ein.

Schreibe einen Kommentar