Einleitung zur Arbeitgeberbewertung Plattform
Nicht nur Kunden, sondern auch potenzielle Mitarbeiter achteten auf die Online-Präsenz und Bewertungen von Unternehmen. Eine Arbeitgeberbewertung Plattform bietet eine Plattform, auf der Arbeitnehmer ihre Erfahrungen und Meinungen über ihren Arbeitgeber teilen können. Diese Plattformen sind entscheidend für das allgemeine Image eines Unternehmens und können sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf den Bewerberzulauf und die Mitarbeiterbindung haben[1][5].
Die Bedeutung von Arbeitgeberbewertungen
Arbeitgeberbewertungen sind mehr als nur persönliche Meinungen. Sie formen das Image eines Unternehmens, beeinflussen die Entscheidung von Bewerbern und können sogar Investoren beeinflussen[1]. Positive Bewertungen stärken die Arbeitgebermarke und tragen zur Bindung von Mitarbeitern bei. Unternehmen wie Google oder SAP profitieren von einer starken Arbeitgebermarke, die durch hohe Bewertungen auf Plattformen wie Kununu und Glassdoor unterstützt wird[1].
Ein Beispiel hierfür ist Porsche, das aufgrund seiner positiven Bewertungen eine niedrige Fluktuationsrate aufweist. Mitarbeiter, die stolz auf ihren Arbeitgeber sind, bleiben länger im Unternehmen und tragen zur Stabilität und zum Wachstum bei. Andererseits können negative Bewertungen den Bewerberzulauf senken und das Image erheblich beschädigen[2][7].
Transparenz und Authentizität
Mitarbeiterbewertungen bieten Transparenz und Authentizität. Plattformen wie Indeed, Glassdoor und Kununu ermöglichen es Arbeitnehmern, ihre Erfahrungen und Meinungen anonym oder pseudonym zu teilen. Dies fördert ehrliche Rückmeldungen und gibt Unternehmen ein realistisches Bild von Stärken und Schwächen aus Sicht der Mitarbeitenden[8][2].
Ein gutes Beispiel für die Bedeutung von Transparenz ist die Praxis von Salesforce, das für seine offene Unternehmenskultur und herausragenden Sozialleistungen regelmäßig hohe Bewertungen erhält. Diese positiven Bewertungen signalisieren potenziellen Bewerbern, dass sie in einem unterstützenden und wertschätzenden Umfeld arbeiten können[1].
Die Rolle einer Arbeitgeberbewertung Plattform im Employer Branding
Eine Arbeitgeberbewertung Plattform ist ein zentraler Bestandteil des Employer Branding. Unternehmen können ihr Profil auf diesen Plattformen aktiv gestalten und als strategischen Baustein für die Arbeitgebermarke nutzen[3][2]. Ein gut gepflegtes Profil erhöht das Vertrauen und die Sichtbarkeit eines Unternehmens. Es zeigt potenziellen Bewerbern, dass das Unternehmen Feedback ernst nimmt und an einem offenen Dialog interessiert ist[2].
Ein Beispiel für den aktiven Einsatz von Plattformen ist die Deutsche Bahn, die durch gezielte Maßnahmen ihr Image verbessert hat. Dies führte zu einer Steigerung der Bewerberzahlen und stärkte die Kundenbindung, da viele Kunden auf ethische Arbeitsbedingungen achten[1].
Proaktive Kommunikation als Erfolgsfaktor
Die Art und Weise, wie ein Unternehmen auf Bewertungen reagiert, ist entscheidend für das Image. Unternehmen, die auf Bewertungen antworten, können die Meinung potenzieller Bewerber positiv beeinflussen. Mehr als drei Viertel der Nutzer von Plattformen wie Kununu ändern ihre Meinung, wenn sie eine plausible Antwort von Arbeitgebern lesen[4].
BEST PRACTICE bei einem Kunden: Ein Unternehmen im Finanzsektor, das ich aufgrund eines NDA-Vertrags nicht nennen kann, hat begonnen, systematisch auf Bewertungen zu antworten. Durch diese proaktive Kommunikation konnte es nicht nur sein Image verbessern, sondern auch die Bewerberzahlen steigern.
Arbeitgeberbewertung Plattform – Einfluss auf das Recruiting
Arbeitgeberbewertung Plattformen spielen eine zentrale Rolle im Recruiting-Prozess. Sie bieten eine Plattform, auf der Unternehmen ihre Stellenangebote direkt mit dem Profil verknüpfen können. Dies verkürzt den Weg von der ersten Information bis zur Bewerbung und senkt die Hemmschwelle für Interessierte[2].
Ein Beispiel hierfür ist der Software-Riese Salesforce, der durch seine positiven Bewertungen und offene Stellenangebote mehr Talente anzieht. Die Möglichkeit, direkt auf Stellen zu verlinken, erhöht die Effizienz des Bewerbungsprozesses und stärkt die Employer Brand[2].
Fazit zur Arbeitgeberbewertung Plattform
Zusammenfassend sind Arbeitgeberbewertung Plattformen entscheidend für das Image eines Unternehmens und bieten zahlreiche Chancen zur Verbesserung der Arbeitgebermarke. Durch einen aktiven Umgang mit diesen Plattformen können Unternehmen ihre Transparenz stärken, die Bewerberzahlen steigern und interne Prozesse optimieren. iROI-Coaching begleitet Unternehmen bei der Nutzung dieser Plattformen und bietet Unterstützung bei der proaktiven Gestaltung des Employer Branding, um potenzielle Bewerber gezielt anzusprechen.
Meine Analyse
Arbeitgeberbewertung Plattformen sind ein zentraler Bestandteil des modernen Recruitings. Sie bieten wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und tragen zur Stärkung der Arbeitgebermarke bei. Durch einen strategischen Einsatz dieser Plattformen können Unternehmen ihre Attraktivität für potenzielle Bewerber erhöhen und langfristig von einer positiven Reputation profitieren.
Weiterführende Links aus dem obigen Text:
Arbeitgeberbewertungen im Internet: Auswirkungen, Portale, und mehr
Mitarbeiterbewertungen im Netz: Chancen und Risiken
Arbeitgeberbewertungsplattformen im Employer Branding
Tipps zur Nutzung von Arbeitgeberbewertungen
Kritikfähigkeit auf Arbeitgeberbewertungsplattformen
Plattformen wie Kununu und Co.
Für mehr Informationen und bei Fragen nehmen Sie gerne Kontakt auf oder lesen Sie weitere Blog-Beiträge zum Thema internet Return on Investment – Marketing hier.
















