vedaviva.org

VEDAVIVA - Entdecke das Glücklichsein in Deinem Leben!
Unsere gesunden Lebenskonzepte unterstützen Dich dabei!

Life Excellence für Entscheider & Führungskräfte von und mit Rita Anna Sauldie-Küffner

VEDAVIVA - Entdecke das Glücklichsein in Deinem Leben! Unsere gesunden Lebenskonzepte unterstützen Dich dabei!

15. September 2025

Atemtechniken verbessern Gesundheit: So steigern Führungskräfte Leistung


4.9
(431)

Herausforderungen für Führungskräfte meistern

Der stressige Beruf von Führungskräften bringt zahlreiche Anforderungen mit sich. Komplexe Entscheidungsprozesse, Zeitdruck und die Verantwortung für Teams führen oft zu innerer Anspannung. In solchen Momenten kann die bewusste Steuerung der Atmung eine bedeutende Unterstützung bieten. Atemtechniken verbessern Gesundheit, indem sie das Nervensystem regulieren und auf diese Weise helfen, Stress zu reduzieren und die geistige Klarheit zu fördern. So gelingt es Führungskräften, trotz hoher Belastungen konzentriert und handlungsfähig zu bleiben.

Wie Atemtechniken Gesundheit fördern und Leistung steigern

Atemtechniken verbessern Gesundheit, weil sie die Sauerstoffversorgung des Gehirns erhöhen und das parasympathische Nervensystem aktivieren. Letzteres ist verantwortlich für Entspannung und Erholung. Wer bewusst atmet, senkt Stresshormone wie Cortisol, was zu einem ausgeglichenen Gemütszustand führt. In der Praxis bedeutet das für Führungskräfte eine gesteigerte Widerstandskraft gegenüber Stresssituationen und eine bessere Fähigkeit, klare Entscheidungen zu treffen.

Eine beliebte Technik ist die Quadrat-Atemtechnik: Dabei atmet man in vier gleichen Phasen ein, hält den Atem an, atmet aus und pausiert erneut. Diese Methode schafft einen gleichmäßigen Rhythmus, der Balance erzeugt und hilft, Ruhe zu finden. Auch die 6-3-6-3-Methode findet Anwendung, besonders vor Präsentationen oder wichtigen Gesprächen. Sie unterstützt die Beruhigung der Nerven und die Stabilisierung der Stimme.

BEST PRACTICE beim Unternehmen XYZ (Name geändert aufgrund von NDA-Vertrag) Ein Führungsteam nutzte die Quadrat-Atemtechnik vor anspruchsvollen Meetings. Dadurch konnten sie Nervosität reduzieren und ihre Konzentration auf das Wesentliche erhöhen. Die bewusste Atmung half, fokussiert zu bleiben und innerhalb von Diskussionen bessere Entscheidungen zu treffen.

Integration von Atemtechniken in den Arbeitsalltag

Atemtechniken verbessern Gesundheit nicht nur im Moment, sondern entfalten ihre Wirkung besonders durch regelmäßige Anwendung im Alltag. Kleine Atempausen während der Arbeit können helfen, Spannungen abzubauen und die Leistungsfähigkeit zu erhalten. Führungskräfte profitieren davon, wenn Atemübungen als fester Bestandteil von Meetings oder Pausen implementiert werden.

So können etwa kurze Atemübungen in Teammeetings die Gruppendynamik positiv beeinflussen. Die kollektive Ruhe und Fokussierung stärken das Miteinander und fördern die Entscheidungsfindung. Auch in Unternehmen mit hohem Arbeitsaufkommen werden Atemtechniken zunehmend in Gesundheitsprogramme eingebunden, um Erschöpfung vorzubeugen und die Produktivität zu steigern.

BEST PRACTICE bei einer mittelständischen Firma (Name geändert aufgrund von NDA-Vertrag) Als Teil des Betrieblichen Gesundheitsmanagements führten Mitarbeiter bewusst Atemübungen während der Pausen durch. Viele berichteten von mehr Energie und einer deutlich verbesserten Konzentration bei der Arbeit. Die Atemtechniken unterstützten sie dabei, auch an hektischen Tagen ausgeglichen und leistungsfähig zu bleiben.

Atemtechniken unterstützen mentale Stärke und authentische Führung

Neben der physischen Gesundheit tragen Atemtechniken verbessern Gesundheit auch durch die Förderung emotionaler Fähigkeiten. Regelmäßige Atemübungen stärken die Selbstwahrnehmung und wirken unterstützend bei der Entwicklung authentischer Führungspersönlichkeiten. Eine verbesserte emotionale Intelligenz hilft Führungskräften dabei, sich klarer mit ihren inneren Werten zu verbinden und zugleich empathischer auf ihre Mitarbeitenden einzugehen.

Dadurch verbessern sich sowohl das Betriebsklima als auch die Zusammenarbeit innerhalb von Teams. Die Verbindung zur eigenen Atemweise öffnet so einen Raum für mehr Sinnhaftigkeit und Klarheit im Führungsalltag.

BEST PRACTICE bei einem Startup (Name geändert aufgrund von NDA-Vertrag) Die Gründer führten Atemworkshops ein, um ihr eigenes Stressmanagement zu stärken und vor Ereignissen wie Pitch-Präsentationen ruhiger und authentischer aufzutreten. Die bewusste Atmung unterstützte dabei, fokussiert und klar zu kommunizieren, wodurch sie ihre Botschaften wirkungsvoll vermitteln konnten.

Praktische Tipps zur Umsetzung im Alltag

Atemtechniken verbessern Gesundheit vor allem dann, wenn sie einfach in den Alltag integriert werden. Empfehlenswert ist es, sich täglich einige Minuten bewusst dem Atmen zu widmen – zum Beispiel morgens vor dem Arbeitsbeginn oder in Momenten hoher Anspannung.

Eine weitere praxisnahe Methode ist die Box-Atmung: Man atmet dabei beispielsweise vier Sekunden ein, hält den Atem vier Sekunden lang, atmet vier Sekunden aus und pausiert erneut vier Sekunden. Dieses Muster schafft ein Gefühl von innerer Ruhe und Ausgeglichenheit, das Führungskräfte auch in hektischen Phasen abrufen können.

Neben individuellen Übungen bietet es sich an, Atemtechniken als festen Bestandteil in Meetings oder Workshops einzubauen. Dies fördert eine regenerative Pause, die den Geist klärt und neue Energie freisetzt.

Meine Analyse

Atemtechniken verbessern Gesundheit auf vielfältige Weise – körperlich, mental und emotional. Gerade Führungskräfte, die täglich komplexe Herausforderungen meistern, können von bewussten Atemübungen profitieren. Sie ermöglichen es, Stress abzubauen, Fokus zu stärken und authentisch sowie klar zu führen. Die Integration der Atemtechniken im Arbeitsalltag fördert nachhaltig die Leistungsfähigkeit und unterstützt eine gesunde Balance trotz hoher Anforderungen.

Weiterführende Links aus dem obigen Text:

[1] Optimale Atemtechniken: Der Führungsschlüssel für Entscheider

[2] Effektive Atemtechniken: So stärken Führungskräfte ihre Leistung

[4] Atemcoaching für Führungskräfte – BVMW DE

[5] Atemtechnik zur Entspannung: Der Führungskraft-Geheimtipp

Rechtlicher Hinweis: Coaching ersetzt keine Therapie. Es dient der persönlichen Entwicklung. Ich stelle keine Diagnosen und verspreche keine Heilung. Mein Angebot dient der persönlichen Entwicklung und ersetzt keine ärztliche, psychotherapeutische oder heilpraktische Behandlung. Bitte wende dich bei gesundheitlichen Beschwerden an eine medizinisch qualifizierte Fachperson. Die hier dargestellten Erfahrungen beruhen auf individuellen Rückmeldungen meiner Klienten. Sie stellen keine Erfolgsgarantie dar und ersetzen keine medizinische oder therapeutische Beratung. Für mehr Informationen und bei Fragen nehmen Sie gerne Kontakt zum Thema auf oder lesen Sie weitere Blog-Beiträge zum Thema hier.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.9 / 5. Anzahl Bewertungen: 431

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Jetzt im Web teilen:

Weitere lesenswerte Inhalte:

Atemtechniken verbessern Gesundheit: So steigern Führungskräfte Leistung

Schlagworte:

#Atemtechniken #FührungskräfteBalance #GesundheitAmArbeitsplatz #MentaleStärke #Stressmanagement

Folge mir auf meinen Kanälen:

Rita persönlich:
Vedaviva:

Fragen zum Thema? Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen

Kontakt
=
Bitte geben Sie das Ergebnis als Zahl ein.

Weitere lesenswerte Fachbeiträge:

Schreibe einen Kommentar