Der Begriff Augmented Workforce gehört in die Kategorien Künstliche Intelligenz, Automatisierung und HR-Arbeit und Teams. Er beschreibt eine Arbeitswelt, in der Menschen und intelligente Maschinen eng zusammenarbeiten. Dabei geht es nicht darum, dass Roboter Menschen ersetzen, sondern dass sie die Arbeit unterstützen und ergänzen.
Zum Beispiel nutzen heute viele Unternehmen smarte Software, die Vorschläge für bessere Arbeitsabläufe macht oder Routineaufgaben automatisch übernimmt. In einem Lager könnte ein Mitarbeiter mit Unterstützung von Robotern schneller Pakete packen. Während der Roboter schwere Lasten hebt, sorgt der Mensch für die Qualitätssicherung und bringt eigene Ideen ein.
Die Augmented Workforce steigert die Effizienz und gibt den Mitarbeitenden mehr Freiraum für kreative oder strategische Aufgaben. Das Ziel ist eine Kombination aus menschlicher Erfahrung und technischer Intelligenz, von der beide Seiten profitieren. Dadurch können Unternehmen flexibler reagieren und Herausforderungen besser bewältigen.