Automatisierte Entscheidungsunterstützung ist vor allem in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Automatisierung und Big Data und Smart Data zuhause. Dieser Begriff beschreibt moderne Systeme, die Menschen bei wichtigen Entscheidungen unterstützen – ganz automatisch und oft in Echtzeit.
Stellen Sie sich vor, eine Einkaufsplattform empfiehlt Ihnen Produkte, die genau zu Ihrem Geschmack passen. Oder ein Unternehmen nutzt spezielle Software, um aus Tausenden von Lebensläufen schnell die passendsten Bewerber auszusuchen. Im Hintergrund analysiert die automatisierte Entscheidungsunterstützung große Mengen an Daten, lernt aus Mustern und schlägt die beste Entscheidung vor. Das Ziel: Zeit und Ressourcen sparen und Fehler minimieren.
Ein konkretes Beispiel: In der Industrie überwacht ein System permanent Maschinen. Erkennt es Anzeichen für einen möglichen Defekt, meldet es dies dem Techniker automatisch – noch bevor die Maschine wirklich ausfällt. So können teure Reparaturen vermieden werden.
Automatisierte Entscheidungsunterstützung sorgt also für bessere, schnellere und oft auch objektivere Entscheidungen. Dabei bleibt der Mensch aber immer die letzte Instanz und kann die vorgeschlagenen Entscheidungen überprüfen und anpassen.