Autonomous Mobile Robots (AMR) sind besonders relevant in den Bereichen Automatisierung, Industrie und Fabrik 4.0 sowie Roboter. Sie bezeichnen Roboter, die sich eigenständig und ohne menschliche Steuerung durch ihre Umgebung bewegen können. Ihre „Augen“ bestehen aus modernen Sensoren und Kameras, mit deren Hilfe sie Hindernisse erkennen und eigenständig einen sicheren Weg finden.
AMR werden vor allem dort eingesetzt, wo Waren oder Materialien transportiert werden müssen. In modernen Lagerhallen etwa nehmen sie Pakete auf, liefern sie an verschiedene Stationen und helfen so, Arbeitsabläufe schneller und effizienter zu gestalten. Im Unterschied zu traditionellen, schienenbasierten Transportrobotern können sich Autonomous Mobile Robots (AMR) flexibel an neue Umgebungen oder geänderte Wege anpassen.
Ein anschauliches Beispiel: In einem großen Online-Versandlager fährt ein AMR völlig selbstständig durch die Regale, holt ein bestimmtes Paket und bringt es zur Versandstation. Dabei umfährt er Personen oder Hindernisse sicher und findet immer den kürzesten Weg – all das ohne menschliches Eingreifen. So tragen Autonomous Mobile Robots (AMR) maßgeblich dazu bei, Prozesse in der Industrie schneller und effizienter zu machen.