Der Begriff Autonomous Mobile Robots (AMR) ist vor allem in den Bereichen Automatisierung, Industrie und Fabrik 4.0 sowie Roboter zuhause. Autonomous Mobile Robots sind selbstfahrende Roboter, die sich ohne menschliche Hilfe durch eine Umgebung bewegen können. Sie nutzen Sensoren, Kameras und spezielle Software, um Hindernisse zu erkennen und den besten Weg zu finden.
Im Gegensatz zu klassischen Förderbändern oder einfachen Transportsystemen sind Autonomous Mobile Robots flexibel einsetzbar. Sie können verschiedene Aufgaben übernehmen, wie zum Beispiel den Transport von Waren innerhalb eines Lagers oder einer Produktionshalle. Das Besondere: Sie passen sich spontan an Veränderungen an, etwa wenn ein Gang blockiert ist, suchen sie eigenständig eine neue Route.
Ein anschauliches Beispiel: In modernen Logistikzentren bringen Autonomous Mobile Robots Kartons von einem Lagerregal zum Verpackungsbereich, ohne dass Menschen sie steuern müssen. Das spart Zeit und reduziert Fehler, wodurch die gesamte Arbeitsumgebung effizienter und sicherer wird.
Autonomous Mobile Robots (AMR) sind ein wichtiger Baustein für die Digitalisierung von Produktions- und Logistikprozessen. Unternehmen, die solche Roboter einsetzen, profitieren von mehr Flexibilität und geringeren Kosten.