vedaviva.org

VEDAVIVA - Entdecke das Glücklichsein in Deinem Leben!
Unsere gesunden Lebenskonzepte unterstützen Dich dabei!

Life Excellence für Entscheider & Führungskräfte von und mit Rita Anna Sauldie-Küffner

VEDAVIVA - Entdecke das Glücklichsein in Deinem Leben! Unsere gesunden Lebenskonzepte unterstützen Dich dabei!

8. September 2025

Beruf und Berufung: Wie Führungskräfte ihre Bestimmung finden


4.9
(1734)

Beruf und Berufung als Schlüssel zur authentischen Führung

In der modernen Arbeitswelt wird es für Führungskräfte immer wichtiger, Beruf und Berufung miteinander zu verbinden. Diese Verbindung spielt eine bedeutende Rolle, um nicht nur fachlich erfolgreich zu sein, sondern auch eine tiefere Zufriedenheit im Job zu finden. Denn die Herausforderungen in leitenden Positionen gehen über das Delegieren von Aufgaben hinaus. Es geht darum, eine sinnstiftende Rolle einzunehmen, die das Team motiviert und inspiriert.

Wie Beruf und Berufung die Rolle von Führungskräften prägen

Führungskräfte sind die Schnittstelle zwischen Unternehmenszielen und den Menschen, die diese Ziele umsetzen. Dabei ist der Anspruch gewachsen, neben der klassischen Koordination auch soziale und strategische Kompetenzen einzubringen. Wer Beruf und Berufung in Einklang bringt, agiert authentischer und schafft dadurch Vertrauen im Team. Diese Verbindung führt zur Entwicklung eines Arbeitsumfelds, das Motivation und Zusammenhalt fördert.

Eine Führungskraft trifft nicht nur Entscheidungen und koordiniert Abläufe. Sie sollte sich auch selbst besser kennen, um ihre inneren Antriebe zu verstehen und diese als Motivationsquelle zu nutzen. So entsteht eine glaubwürdige Führung, die auf langfristige Zusammenarbeit und Entwicklung ausgelegt ist.

Persönliche Entwicklung als Basis für die Vereinigung von Beruf und Berufung

Der Weg zu einer erfüllenden Führungsrolle erfordert Selbstreflexion und die Bereitschaft zur Weiterentwicklung. Führungskräfte, die ihre Potenziale erkennen und eine persönliche Vision formulieren, finden eher zu einem inneren Gleichgewicht zwischen den Erwartungen des Unternehmens und ihrer eigenen Bestimmung. Dabei hilft es, die eigene „Chipkarte“ der Fähigkeiten und Werte zu erstellen, um die tägliche Arbeit gezielt zu gestalten und individuelle Stärken einzubringen.

BEST PRACTICE beim Unternehmen XYZ (Name geändert aufgrund von NDA-Vertrag) Eine Führungskraft entwickelte mithilfe eines professionellen Coachings eine klare Vision für ihre Rolle. Sie entdeckte verborgene Talente in der Teamkommunikation und setzte diese gezielt ein, um Projekte erfolgreicher zu gestalten. So entstanden neue Führungskompetenzen, die das Team spürbar stärken konnten.

Beruf und Berufung in der Praxis: Konkrete Beispiele aus Führungsalltag

In der Praxis zeigt sich immer wieder, wie die Kombination von Beruf und Berufung Managementaufgaben bereichert. Eine Führungskraft in einem mittelständischen Unternehmen gestaltete regelmäßige Austauschformate, in denen die persönlichen Werte jedes Teammitglieds reflektiert wurden. Dieses Format ermöglichte eine wertschätzende Kultur und erhöhte das gegenseitige Verständnis.

Ebenso führte eine erfahrene Managerin in einem internationalen Konzern Initiativen ein, die den Mitarbeitenden die Möglichkeit gaben, ihre eigenen Entwicklungsideen einzubringen. Der Erfolg zeigte sich in höherer Eigenverantwortung und einer verbesserten Umsetzung von Veränderungsprozessen.

BEST PRACTICE beim Unternehmen XYZ (Name geändert aufgrund von NDA-Vertrag) Eine Führungskraft schuf einen Rahmen für Workshops, die berufliche Aufgaben mit persönlichen Zielen verknüpften. Dadurch stieg die Mitarbeitermotivation deutlich, und es entstanden innovative Projektideen, die den Unternehmensfortschritt unterstützten.

Die Bedeutung von Führungskompetenzen im Spannungsfeld von Beruf und Berufung

Wichtig sind soziale Kompetenzen wie Empathie und Konfliktmanagement sowie strategisches Denken. Führungskräfte, die sich ihrer eigenen Berufung bewusst sind, fördern eine offene Kommunikation und bauen Barrieren ab. So gelingt es, ein vertrauensvolles Umfeld zu schaffen, in dem sich Mitarbeitende entfalten können. Verantwortungsbewusstsein und Entscheidungsstärke sind dabei genauso entscheidend wie die Bereitschaft, sich selbst zu hinterfragen und weiterzuentwickeln.

Diese Kompetenzen ermöglichen es, Beruf und Berufung als Motor für authentische Führung zu nutzen. Führungskräftetrainings, die gezielt auf diese Bereiche eingehen, unterstützen dabei, die eigene Rolle mit Sinn zu füllen.

Unterstützung von Mitarbeitenden bei der Suche nach ihrer Berufung

Die Generationen Y und Z bringen neue Erwartungen an die Arbeitswelt mit. Für sie zählt zunehmend der Sinn ihrer Tätigkeit. Führungskräfte können ihre Teams dabei begleiten, individuelle Potenziale und Bestimmungen zu entdecken. Dieses Coaching schafft Win-Win-Situationen: Die Mitarbeitenden fühlen sich wertgeschätzt und bleiben motiviert, während das Unternehmen von engagierten Fachkräften profitiert. Ein moderner Führungsstil erkennt diese Bedürfnisse und fördert mit flexiblen Ansätzen die persönliche Entwicklung im Beruf.

BEST PRACTICE beim Unternehmen XYZ (Name geändert aufgrund von NDA-Vertrag) Ein Teamleiter etablierte ein Mentoring-Programm, das speziell junge Talente unterstützte, ihre beruflichen Interessen und Stärken zu erkunden. Das Programm stärkte die Teamdynamik und trug nachhaltig zur Bindung der Mitarbeitenden bei.

Meine Analyse

Die Verbindung von Beruf und Berufung ist für Führungskräfte heute mehr als ein berufliches Ideal. Sie beeinflusst das tägliche Arbeiten, die Teamführung und die Unternehmenskultur nachhaltig. Führungskräfte, die diesen Weg gehen, bringen nicht nur fachliches Know-how ein, sondern auch innere Motivation und Authentizität. Das zahlt sich für alle Beteiligten aus und stärkt die gesamte Organisation langfristig.

Weiterführende Links aus dem obigen Text:

[1] Führungskraft: Definition und Aufgaben im Unternehmen

[2] Berufung im Beruf finden – in 4 Schritten

[4] Beruf und Berufung: Wie Führungskräfte echte Erfüllung finden

[5] Suche nach der „inneren Bestimmung“

[7] Beruf und Berufung: So führen Sie Teams mit Sinn und Erfolg

Rechtlicher Hinweis: Coaching ersetzt keine Therapie. Es dient der persönlichen Entwicklung. Ich stelle keine Diagnosen und verspreche keine Heilung. Mein Angebot dient der persönlichen Entwicklung und ersetzt keine ärztliche, psychotherapeutische oder heilpraktische Behandlung. Bitte wende dich bei gesundheitlichen Beschwerden an eine medizinisch qualifizierte Fachperson. Die hier dargestellten Erfahrungen beruhen auf individuellen Rückmeldungen meiner Klienten. Sie stellen keine Erfolgsgarantie dar und ersetzen keine medizinische oder therapeutische Beratung. Für mehr Informationen und bei Fragen nehmen Sie gerne Kontakt zum Thema auf oder lesen Sie weitere Blog-Beiträge zum Thema hier.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.9 / 5. Anzahl Bewertungen: 1734

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Jetzt im Web teilen:

Weitere lesenswerte Inhalte:

Beruf und Berufung: Wie Führungskräfte ihre Bestimmung finden

Schlagworte:

#AuthentischeFührung #BerufundBerufung #LeadershipDevelopment #PersönlicheEntwicklung #TeamMotivation

Folge mir auf meinen Kanälen:

Rita persönlich:
Vedaviva:

Fragen zum Thema? Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen

Kontakt
=
Bitte geben Sie das Ergebnis als Zahl ein.

Weitere lesenswerte Fachbeiträge:

Schreibe einen Kommentar