vedaviva.org

VEDAVIVA - Entdecke das Glücklichsein in Deinem Leben!
Unsere gesunden Lebenskonzepte unterstützen Dich dabei!

Life Excellence für Entscheider & Führungskräfte von und mit Rita Anna Sauldie-Küffner

VEDAVIVA - Entdecke das Glücklichsein in Deinem Leben! Unsere gesunden Lebenskonzepte unterstützen Dich dabei!

22. August 2025

Beruf und Berufung: Wie Entscheider wahre Erfüllung finden


4.1
(1476)

Den Weg zur inneren Erfüllung erkennen

Im heutigen Arbeitsleben spielen die Begriffe Beruf und Berufung eine zentrale Rolle bei der Frage, wie Entscheider ihre wahre Erfüllung finden können. Beruf und Berufung bedeuten dabei mehr als nur eine Beschäftigung oder eine Einkommensquelle. Vielmehr geht es darum, im Arbeitsalltag Sinn zu entdecken und Tätigkeiten auszuüben, die persönliche Werte und Talente widerspiegeln.

Der Beruf ist meist pragmatisch geprägt, er sichert das Einkommen und definiert die Aufgaben, die regelmäßig zu erledigen sind. Die Berufung hingegen spricht eine tiefere Ebene an: Sie ist ein innerer Antrieb, der Freude, Motivation und Leidenschaft in den Alltag bringt. Entscheider, die ihre Berufung erkennen, erleben oft, wie dieser Unterschied ihre Arbeitswelt grundlegend verändert.

So berichten viele Führungskräfte, dass sie sich ursprünglich in ihrem Beruf eher gefangen fühlten, während sie durch das Verfolgen ihrer Berufung einen neuen Sinn im Tun fanden. Dieses Zusammenspiel von Beruf und Berufung schafft Raum für ein erfülltes und motiviertes Arbeiten.

Zwischen Beruf und Berufung balancieren

Die Verbindung von Beruf und Berufung gelingt nicht immer sofort und leicht. Entscheider stehen häufig vor der Herausforderung, ihre Pflichten im Beruf mit ihrer inneren Berufung in Einklang zu bringen. Beruf und Berufung lassen sich aber durchaus ergänzen. Zum Beispiel kann der Beruf ein festes Fundament bieten, um die eigene Berufung behutsam zu entdecken oder auszubauen.

Viele erfolgreiche Entscheider wählen einen pragmatischen Beruf, der finanzielle Stabilität bietet, und widmen sich parallel Projekten oder Tätigkeiten, die sie als Berufung empfinden. So entsteht eine Balance, bei der Beruf und Berufung sich gegenseitig positiv beeinflussen.

BEST PRACTICE beim Unternehmen XYZ (Name geändert aufgrund von NDA-Vertrag) Eine Führungskraft nutzte gezielte Coaching-Impulse, um schrittweise Projekte zu initiieren, die ihren persönlichen Werten entsprachen. Dadurch wuchs im laufenden Umfeld das Gefühl von Sinnhaftigkeit und die Motivation stieg. Die berufliche Sicherheit blieb erhalten, während sich Berufung in kleinen Etappen integrierte.

Impulse und Strategien zur Entdeckung der Berufung

Um Beruf und Berufung zusammenzubringen, helfen reflektierende Fragen und praktische Methoden. Entscheider können sich etwa fragen: Welche Tätigkeiten geben mir Energie? Wo fühle ich mich wirklich engagiert? Welche Fähigkeiten und Talente möchte ich stärken? Das bewusste Achten auf solche Impulse unterstützt dabei, die eigene Berufung klarer zu erkennen.

Eine gängige Strategie ist das Karrierecoaching, das begleitet, den inneren Kompass neu auszurichten. Ebenso können Netzwerktreffen mit Gleichgesinnten oder themenspezifische Weiterbildungen wertvolle Orientierung bieten. Diese Ansätze fördern Klarheit, Ziele und den Mut, Beruf und Berufung zunehmend zu verbinden.

BEST PRACTICE beim Unternehmen XYZ (Name geändert aufgrund von NDA-Vertrag) Ein Projektleiter setzte in einem Begleitprozess klare Prioritäten, indem er persönliche Werte reflektierte und schrittweise neue Verantwortungsbereiche übernahm, die ihm mehr Sinn gaben. Die Balance zwischen beruflicher Verantwortung und innerer Erfüllung entwickelte sich so organisch und nachhaltig.

Beispiele aus der praktischen Anwendung von Beruf und Berufung

In unterschiedlichen Branchen zeigt sich gleichermaßen, wie Beruf und Berufung kombiniert werden können, um Erfüllung zu erleben. Im kreativen Umfeld eines Medienunternehmens etwa gelingt es Entscheidern durch die Entwicklung eigener innovativer Formate, Beruf und Berufung zu verbinden.

Auch im Bildungssektor berichten Lehrkräfte, dass sie ihre Berufung darin sehen, individuelle Förderung und Inspiration zu ermöglichen, während der Beruf die strukturierte Umsetzung des Lehrplans umfasst. So entsteht eine Verbindung zwischen pragmatischer Tätigkeit und leidenschaftlichem Engagement.

Ebenso erfahren Führungskräfte in der IT-Branche eine Befriedigung, indem sie neben ihren regulären Aufgaben Raum schaffen für die Umsetzung persönlicher Innovationsideen, die mit ihren Werten in Einklang stehen.

BEST PRACTICE beim Unternehmen XYZ (Name geändert aufgrund von NDA-Vertrag) Ein IT-Manager baute eigeninitiativ ein internes Innovationslabor auf, in dem Mitarbeitende eigene Projekte mit Leidenschaft und persönlichem Engagement verfolgen können. Dieses Modell führte zu einer erhöhten Arbeitszufriedenheit und förderte zugleich den wirtschaftlichen Erfolg.

Wie Entscheider ihre Berufung lebendig halten

Beruf und Berufung sind keine statischen Zustände, sondern müssen aktiv gepflegt werden. Entscheider, die ihre Berufung leben wollen, kultivieren regelmäßig Zeit für Selbstreflexion, setzen sich bewusst mit neuen Herausforderungen auseinander und suchen den Austausch mit inspirierenden Menschen.

Gerade in Phasen hoher Belastung ist es wichtig, sich daran zu erinnern, warum bestimmte Tätigkeiten erfüllen. Dies hilft, den Fokus auch bei wechselnden Umständen zu bewahren und langfristig Freude und Sinn im Beruf zu fördern.

BEST PRACTICE beim Unternehmen XYZ (Name geändert aufgrund von NDA-Vertrag) Eine Entscheiderin etablierte in ihrem Team regelmäßige Feedbackrunden, in denen neben dem fachlichen Fortschritt auch persönliche Motivationsquellen thematisiert wurden. Diese Praxis stärkte das Bewusstsein für individuelle Berufungen und förderte eine Kultur wachsender Verbundenheit mit der Arbeit.

Meine Analyse

Beruf und Berufung sind eng miteinander verbunden und können sich gegenseitig stärken, wenn Entscheider sowohl pragmatische Aspekte als auch persönliche Erfüllung im Blick behalten. Der Weg zur wahren Erfüllung zeigt sich im bewussten Zusammenspiel dieser beiden Dimensionen. Introspektive Fragen, gezielte Begleitung und die Bereitschaft, neue Wege zu gehen, sind Schlüssel, um Beruf und Berufung zu einem kraftvollen Ganzen zu verbinden.

Weiterführende Links aus dem obigen Text:

Beruf vs Berufung: Das sind die Unterschiede
Vom Beruf in die Berufung – drei Buchstaben, die den Unterschied machen
Berufung – Einfach und verständlich erklärt

Rechtlicher Hinweis: Coaching ersetzt keine Therapie. Es dient der persönlichen Entwicklung. Ich stelle keine Diagnosen und verspreche keine Heilung. Mein Angebot dient der persönlichen Entwicklung und ersetzt keine ärztliche, psychotherapeutische oder heilpraktische Behandlung. Bitte wende dich bei gesundheitlichen Beschwerden an eine medizinisch qualifizierte Fachperson. Die hier dargestellten Erfahrungen beruhen auf individuellen Rückmeldungen meiner Klienten. Sie stellen keine Erfolgsgarantie dar und ersetzen keine medizinische oder therapeutische Beratung. Für mehr Informationen und bei Fragen nehmen Sie gerne Kontakt zum Thema auf oder lesen Sie weitere Blog-Beiträge zum Thema hier.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.1 / 5. Anzahl Bewertungen: 1476

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Jetzt im Web teilen:

Weitere lesenswerte Inhalte:

Beruf und Berufung: Wie Entscheider wahre Erfüllung finden

Schlagworte:

#Berufsalltag #Berufungsliebe #Erfüllung #Karrierecoaching #Sinnfindung

Folge mir auf meinen Kanälen:

Rita persönlich:
Vedaviva:

Fragen zum Thema? Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen

Kontakt
=
Bitte geben Sie das Ergebnis als Zahl ein.

Weitere lesenswerte Fachbeiträge:

Schreibe einen Kommentar