vedaviva.org

VEDAVIVA - Entdecke das Glücklichsein in Deinem Leben!
Unsere gesunden Lebenskonzepte unterstützen Dich dabei!

Life Excellence für Entscheider & Führungskräfte von und mit Rita Anna Sauldie-Küffner

VEDAVIVA - Entdecke das Glücklichsein in Deinem Leben! Unsere gesunden Lebenskonzepte unterstützen Dich dabei!

13. September 2025

Beruf und Berufung: Wie Führungskräfte beides erfolgreich leben


5
(467)

Beruf und Berufung erleben: Ein Leitfaden für Führungskräfte

Viele Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, Beruf und Berufung in Einklang zu bringen. Dieser Weg führt nicht nur zu größerer Zufriedenheit, sondern auch zu nachhaltigem Erfolg. Denn wenn Beruf und Berufung miteinander verschmelzen, entsteht eine Motivation, die weit über die reine Aufgabenerfüllung hinausgeht. So wird das berufliche Handeln authentisch und sinnstiftend.

Die Bedeutung von Beruf und Berufung für Führungskräfte

Der Beruf ist meist geprägt von klaren Aufgaben und Verantwortungen, die zur Sicherung der Lebensgrundlage dienen. Berufung dagegen entspringt einem inneren Antrieb, der persönliche Werte und Leidenschaft verbindet. Führungskräfte, die beides zusammenführen, können ihre Rolle überzeugender ausfüllen. Dieser Einklang fördert nicht nur das eigene Engagement, sondern inspiriert auch Mitarbeitende.

So kann eine Führungskraft, die ihren Beruf mit Berufung lebt, authentisch kommunizieren, strategische Entscheidungen mit Überzeugung treffen und in schwierigen Situationen Ruhe bewahren. Diese innere Ausrichtung wirkt motivierend auf das Team und stärkt die Unternehmenskultur nachhaltig.

Wie Führungskräfte Beruf und Berufung verbinden

Der erste Schritt liegt in der bewussten Selbstreflexion: Führungskräfte sollten ihre persönlichen Werte, Stärken und Ziele regelmäßig hinterfragen und mit ihren beruflichen Aufgaben in Einklang bringen. So schafft es jede Führungskraft, ihren Arbeitsalltag mit Sinn zu erfüllen.

Zudem gewinnen Führungskräfte in ihrem Umgang mit Mitarbeitenden, wenn sie nicht nur rein fachlich delegieren, sondern auch als Vorbild mit einer inneren Haltung führen. Dies schafft Vertrauen und fördert die Eigenverantwortung in Teams.

Ein weiterer wichtiger Aspekt sind offene Kommunikationsstrukturen, in denen persönliche Werte und Herausforderungen geteilt werden können. So werden Entscheidungen transparenter und die Zusammenarbeit erfährt mehr Tiefe.

Praxisbeispiele zur Verbindung von Beruf und Berufung

BEST PRACTICE beim Unternehmen XYZ (Name geändert aufgrund von NDA-Vertrag) Eine Führungskraft nutzte ihre Rolle nicht nur, um Unternehmensziele umzusetzen, sondern sah darin ihre Berufung, Talente zu fördern. Dadurch konnte sie auch in stressigen Projektphasen den Zusammenhalt im Team stärken und die Motivation erhöhen.

BEST PRACTICE beim Unternehmen XYZ (Name geändert aufgrund von NDA-Vertrag) In einem mittelständischen Betrieb organisierte die Führungsebene regelmäßige Treffen zum Austausch persönlicher Werte und beruflicher Herausforderungen. Diese Initiative kurbelte die Identifikation mit dem Unternehmen an und schuf eine Atmosphäre, in der Beruf und Berufung harmonisch verschmolzen.

BEST PRACTICE beim Unternehmen XYZ (Name geändert aufgrund von NDA-Vertrag) Eine Führungskraft setzte ihren Schwerpunkt auf eine nachhaltige Veränderung der Unternehmenskultur. Sie verband dabei ihre persönliche Überzeugung mit strategischen Maßnahmen, was zu einer höheren Akzeptanz von neuen Prozessen und einem gestärkten Teamgeist führte.

Tipps für Führungskräfte, die Beruf und Berufung in den Alltag integrieren wollen

Führungskräfte sollten sich regelmäßig Zeit nehmen, um ihre persönliche Motivation zu reflektieren und ihre Werte klar zu definieren. Dies unterstützt dabei, auch in herausfordernden Zeiten einen klaren Kurs zu halten. Ein wertvoller Schritt ist es, die eigenen Stärken zu erkennen und gezielt einzusetzen.

Darüber hinaus hilft der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen, Mentoren oder Coachs, die eigene Haltung zu schärfen und Impulse für die Weiterentwicklung zu erhalten. Wichtig ist es, dabei offen für Perspektiven zu bleiben und sich selbst als lernende Person zu sehen.

Nicht zuletzt fördern regelmäßige Feedbackrunden im Team eine Kultur der Wertschätzung, in der Beruf und Berufung gelebt werden können. So entsteht eine Atmosphäre, in der Leistung und persönliche Entwicklung Hand in Hand gehen.

Meine Analyse

Die Verbindung von Beruf und Berufung bildet eine essenzielle Grundlage für eine moderne und authentische Führung. Führungskräfte, die beides vereinen, erleben ihren Alltag sinnvoller und wirken motivierend auf ihre Teams. Die Reflexion eigener Werte und die stetige Entwicklung persönlicher Haltung sind dabei entscheidende Schlüssel, um diesen Spagat erfolgreich zu meistern. So entstehen nachhaltige Impulse für individuelle und organisationale Weiterentwicklung.

Weiterführende Links aus dem obigen Text:

Beruf vs Berufung: Das sind die Unterschiede
Beruf und Berufung: Wie Führungskräfte beides meistern
Beruf und Berufung: Wie Sie als Führungskraft beides verbinden
Vom Beruf in die Berufung – drei Buchstaben, die den Unterschied machen

Rechtlicher Hinweis: Coaching ersetzt keine Therapie. Es dient der persönlichen Entwicklung. Ich stelle keine Diagnosen und verspreche keine Heilung. Mein Angebot dient der persönlichen Entwicklung und ersetzt keine ärztliche, psychotherapeutische oder heilpraktische Behandlung. Bitte wende dich bei gesundheitlichen Beschwerden an eine medizinisch qualifizierte Fachperson. Die hier dargestellten Erfahrungen beruhen auf individuellen Rückmeldungen meiner Klienten. Sie stellen keine Erfolgsgarantie dar und ersetzen keine medizinische oder therapeutische Beratung. Für mehr Informationen und bei Fragen nehmen Sie gerne Kontakt zum Thema auf oder lesen Sie weitere Blog-Beiträge zum Thema hier.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 467

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Jetzt im Web teilen:

Weitere lesenswerte Inhalte:

Beruf und Berufung: Wie Führungskräfte beides erfolgreich leben

Schlagworte:

#AuthentischeFührung #BerufundBerufung #FührungskräfteBalance #MotivationimJob #Unternehmenskultur

Folge mir auf meinen Kanälen:

Rita persönlich:
Vedaviva:

Fragen zum Thema? Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen

Kontakt
=
Bitte geben Sie das Ergebnis als Zahl ein.

Weitere lesenswerte Fachbeiträge:

Schreibe einen Kommentar