vedaviva.org

VEDAVIVA - Entdecke das Glücklichsein in Deinem Leben!
Unsere gesunden Lebenskonzepte unterstützen Dich dabei!

Life Excellence für Entscheider & Führungskräfte von und mit Rita Anna Sauldie-Küffner

VEDAVIVA - Entdecke das Glücklichsein in Deinem Leben! Unsere gesunden Lebenskonzepte unterstützen Dich dabei!

3. September 2025

Beruf und Berufung: So entfalten Entscheider ihr volles Potenzial


4.2
(429)

Beruf und Berufung: Wie Entscheider ihr volles Potenzial entfalten

Die Balance zwischen Beruf und Berufung stellt für viele Führungskräfte und Entscheider eine zentrale Herausforderung dar. Denn wer sein volles Potenzial ausschöpfen möchte, sucht nicht nur nach einem Job, der Geld einbringt, sondern nach einer Tätigkeit, die auch innerlich erfüllt und inspiriert. Beruf und Berufung miteinander zu verbinden, heißt, Arbeit zum Ausdruck der eigenen Werte zu machen und dadurch nachhaltige Motivation zu erfahren.

Beruf und Berufung im Spannungsfeld moderner Arbeitswelt

Beruf steht meist für eine definierte, regelmäßige Tätigkeit, die auf Kompetenzen und Qualifikationen basiert und der Sicherung des Lebensunterhalts dient. Im Gegensatz dazu umfasst die Berufung das innere Gefühl von Sinn und persönlicher Erfüllung, welches weit über eine reine Erwerbstätigkeit hinausgeht. Entscheider, die beide Aspekte bewusst integrieren, können ihre Leistungsfähigkeit steigern und gleichzeitig mehr Freude an ihrer Arbeit empfinden. Dabei bedeutet Beruf und Berufung nicht zwangsläufig, dass sich beide vollständig überschneiden müssen – vielmehr geht es um eine bewusste Ausrichtung der beruflichen Tätigkeit an den eigenen inneren Werten und Talenten.

Ein Beispiel aus der Industrie zeigt, wie erfolgreiche Führungskräfte ihr Unternehmen nicht nur managen, sondern auch als Mittler einer Vision verstehen. Sie setzen Impulse, die nicht nur auf Zahlen basieren, sondern auf nachhaltigen Werten wie Innovation, Nachhaltigkeit oder Mitarbeiterförderung. So wird aus einem bloßen Beruf ein wirksames Engagement, das viele Mitarbeiter inspiriert und bindet.

BEST PRACTICE beim Unternehmen XYZ (Name geändert aufgrund von NDA-Vertrag)
In einem mittelständischen Technologieunternehmen nutzte eine Führungskraft systematische Impuls-Workshops, um Mitarbeiter zu ermutigen, ihre individuellen Stärken zu reflektieren und berufliche Aufgaben mit persönlicher Leidenschaft zu verbinden. Die Initiative führte zu höherer Motivation und einem spürbaren Innovationsschub in den Teams.

Impulse geben: Mit klaren Werten Beruf und Berufung verbinden

Entscheider, die ihr volles Potenzial entfalten wollen, profitieren von einer klaren Werteorientierung. Wenn die tägliche Arbeit mit einem übergeordneten Sinn verbunden ist, gelingt es leichter, Herausforderungen mit Kreativität zu begegnen und langfristig fokussiert zu bleiben. Das heißt, Beruf und Berufung helfen dabei, die berufliche Tätigkeit als Ausdruck der eigenen Identität zu erleben. Dabei können kleine Veränderungen im Umgang mit der Arbeit schon viel bewirken:

So kann eine Führungskraft beispielsweise bewusst Zeit für Reflexion einplanen, um zu prüfen, ob die aktuellen Aufgaben wirklich mit den persönlichen Talenten und Interessen übereinstimmen. Ebenso trägt der Austausch mit Mentoren oder Coachs dazu bei, individuelle Potenziale besser zu erkennen und auszuschöpfen. Dadurch entwickeln Entscheider häufig mehr Klarheit über ihre Rolle und wie sie durch ihre Tätigkeit spürbar beitragen wollen.

BEST PRACTICE beim Unternehmen ABC (Name geändert aufgrund von NDA-Vertrag)
Im Bereich der Finanzdienstleistungen implementierte eine Managerin ein regelmäßiges Feedback-Format, in dem Teams auch über persönliche Ziele und berufliche Erfüllung sprechen konnten. Das Ergebnis war ein stärkeres Zusammengehörigkeitsgefühl und ein gemeinschaftliches Bewusstsein der Sinnhaftigkeit der täglichen Arbeit.

Beruf und Berufung leben – Beispiele aus der Praxis

Die Verbindung von Beruf und Berufung zeigt sich in verschiedensten Branchen und Funktionen. So unterstützen Führungskräfte in der IT-Branche durch die Gestaltung innovativer Projektansätze nicht nur unternehmerische Ziele, sondern fördern auch ihre persönliche Entwicklung. In der Kreativwirtschaft gelingt es Gesamtverantwortlichen, ihre Visionen durch Kooperationen zu realisieren, wodurch die Arbeit an Bedeutung gewinnt. Im Gesundheitswesen wiederum profitieren Entscheider davon, wenn sie sich neben den fachlichen Aufgaben auch mit ihrer inneren Haltung und Mission auseinandersetzen.

BEST PRACTICE beim Unternehmen DEF (Name geändert aufgrund von NDA-Vertrag)
Ein Leiter im Bereich Beratung integrierte in seinen Arbeitsalltag feste Zeiten für Weiterbildung und kreative Pausen. Damit stellte er sicher, dass sein berufliches Engagement nicht nur produktiv blieb, sondern gleichzeitig Raum für persönliche Erfüllung schuf.

Ebenso sind viele Entscheider in der Produktion erfolgreich, die sich kluge Strategien zur Mitarbeiterentwicklung überlegen und dabei ihre eigene Leidenschaft für Qualität und Innovation sichtbar machen. So entsteht eine Kultur, in der Beruf und Berufung aneinander wachsen und sich gegenseitig befruchten.

Wie der Übergang gelingt: Beruf und Berufung bewusst gestalten

Wer den Schritt in Richtung Beruf und Berufung wagt, lernt in der Regel, die eigenen Prioritäten neu zu setzen. Dabei geht es nicht darum, alles radikal umzukrempeln, sondern kleine, wirkungsvolle Veränderungen einzuführen. Dazu gehört beispielsweise, bewusst Aufgaben auszuwählen, die den eigenen Stärken entsprechen, oder Projekte zu initiieren, die einem persönlich wichtig sind. Entscheider berichten häufig, dass diese Flexibilität die Basis für eine nachhaltige Zufriedenheit schafft.

Zudem hilft es, sich ein unterstützendes Netzwerk aufzubauen, das den Austausch über Beruf und Berufung fördert. In solchen Kontexten werden häufig hilfreiche Impulse gesetzt, die zur eigenen Klarheit und beruflichen Ausrichtung beitragen. So entwickelt sich mit der Zeit eine immer stärkere Übereinstimmung zwischen den inneren Wünschen und den äußeren Tätigkeiten.

BEST PRACTICE beim Unternehmen GHI (Name geändert aufgrund von NDA-Vertrag)
Ein Bereichsleiter in der Logistik etablierte regelmäßige Strategietage, die neben operativen Themen auch Raum für persönliche Entwicklung und Sinnfindung schufen. Diese Praxis begleitete den Wandel von einer reinen Managementrolle hin zu einer inspirierenden Führungsaufgabe.

Meine Analyse

Beruf und Berufung sind zwei Seiten derselben Medaille, die Entscheider bewusst zusammenführen können. Durch die klare Orientierung an den eigenen Werten und Stärken entfaltet sich das volle Potenzial nicht nur beruflich, sondern auch persönlich. Auch kleine Veränderungen in Denkweise und Handeln helfen, mehr Erfüllung und Sinn im Arbeitsalltag zu integrieren. Dabei zeigt die Praxis, wie vielfältig und individuell dieser Weg sein kann – und wie nachhaltig Impulse wirken, die Beruf und Berufung in Einklang bringen.

Weiterführende Links aus dem obigen Text:

Beruf vs Berufung: Das sind die Unterschiede [1]

Vom Beruf in die Berufung – drei Buchstaben, die den … [4]

Berufe der Digitalisierung – SEO Manager [5]

Rechtlicher Hinweis: Coaching ersetzt keine Therapie. Es dient der persönlichen Entwicklung. Ich stelle keine Diagnosen und verspreche keine Heilung. Mein Angebot dient der persönlichen Entwicklung und ersetzt keine ärztliche, psychotherapeutische oder heilpraktische Behandlung. Bitte wende dich bei gesundheitlichen Beschwerden an eine medizinisch qualifizierte Fachperson. Die hier dargestellten Erfahrungen beruhen auf individuellen Rückmeldungen meiner Klienten. Sie stellen keine Erfolgsgarantie dar und ersetzen keine medizinische oder therapeutische Beratung. Für mehr Informationen und bei Fragen nehmen Sie gerne Kontakt zum Thema auf oder lesen Sie weitere Blog-Beiträge zum Thema hier.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.2 / 5. Anzahl Bewertungen: 429

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Jetzt im Web teilen:

Weitere lesenswerte Inhalte:

Beruf und Berufung: So entfalten Entscheider ihr volles Potenzial

Schlagworte:

#BerufundBerufung #FührungskräfteBalance #Potenzialentfaltung #SinnstiftendeArbeit #Werteorientierung

Folge mir auf meinen Kanälen:

Rita persönlich:
Vedaviva:

Fragen zum Thema? Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen

Kontakt
=
Bitte geben Sie das Ergebnis als Zahl ein.

Weitere lesenswerte Fachbeiträge:

Schreibe einen Kommentar