vedaviva.org

VEDAVIVA - Entdecke das Glücklichsein in Deinem Leben!
Unsere gesunden Lebenskonzepte unterstützen Dich dabei!

Life Excellence für Entscheider & Führungskräfte von und mit Rita Anna Sauldie-Küffner

VEDAVIVA - Entdecke das Glücklichsein in Deinem Leben! Unsere gesunden Lebenskonzepte unterstützen Dich dabei!

11. August 2025

Beruf und Berufung: Wie Entscheider echte Erfüllung finden


4.8
(1083)

Beruf und Berufung: Den Weg zu echter Erfüllung gestalten

Die Themen Beruf und Berufung beschäftigen viele Menschen, vor allem Entscheidungsträger, die nach tiefer Zufriedenheit in ihrer Arbeit suchen. Oft liegt eine Diskrepanz zwischen einem reinen Beruf, der vorwiegend der Sicherung des Lebensunterhalts dient, und der Berufung, die inneren Antrieb und Sinn vermittelt, vor. Die Herausforderung besteht darin, beides zu verbinden: Mit der eigenen Tätigkeit nicht nur Geld zu verdienen, sondern dabei auch Erfüllung zu finden.

Der Unterschied zwischen Beruf und Berufung verstehen

Beruf wird meistens als regelmäßige, praktisch orientierte Tätigkeit definiert, die vor allem der finanziellen Absicherung dient. Berufung hingegen ist der innere Antrieb, der eine Tätigkeit emotional bereichert und persönliche Werte widerspiegelt. Ein Beruf ist oft äußerlich geprägt durch Anforderungen und Rahmenbedingungen im Arbeitsvertrag, während die Berufung von innen kommt – sie ist ein Gefühl von Zugehörigkeit und Sinn für eine Aufgabe.

Viele Menschen erleben ihren Beruf als Pflicht, aber nicht als Berufung. Die innere Zufriedenheit bleibt aus, und die Arbeit wirkt manchmal wie eine Last. Entscheider, die wahre Erfüllung suchen, fragen sich daher häufig: Wie kann ich mich mit meiner Arbeit mehr verbinden und meine Berufung leben?

Impulse für die Verbindung von Beruf und Berufung

Die Verbindung von Beruf und Berufung entsteht oft schrittweise. Ein wichtiger Impuls ist die Reflexion über persönliche Werte und Stärken. Wer sich klar darüber wird, was ihn wirklich antreibt und wo seine Leidenschaften liegen, kann gezielt nach Möglichkeiten suchen, diese im Arbeitsalltag zu integrieren.

Oft ist es wichtig, auch pragmatische Aspekte wie finanzielle Sicherheit und den Erhalt des sozialen Status nicht aus den Augen zu verlieren. Die Kunst liegt darin, diese praktischen Erfordernisse mit einer erfüllenden, sinnhaften Tätigkeit zu kombinieren. Dabei ist es hilfreich, bewusst Räume für kreative oder persönlich bedeutsame Projekte zu schaffen und sich im Beruf kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Beispiel aus der Praxis

BEST PRACTICE beim Unternehmen XYZ (Name geändert aufgrund von NDA-Vertrag) In einem mittelständischen Unternehmen wurde ein Manager ermutigt, ein Nebenprojekt zu initiieren, das sich mit nachhaltiger Produktentwicklung beschäftigte. Obwohl seine Hauptaufgabe eher operativ war, empfand er die Ergänzung als stark bereichernd und berichtete, dass diese Teilzeit-Beschäftigung zu mehr Motivation und Zufriedenheit im Hauptberuf führte.

Beruf und Berufung: Neue Wege in der digitalen Arbeitswelt

Durch den digitalen Wandel öffnen sich für viele Berufsgruppen neue Chancen, die Berufung stärker mit dem Beruf zu verknüpfen. Berufe wie der SEO-Manager zeigen beispielhaft, wie technisches Know-how, Kreativität und strategisches Denken zusammenwirken, um Websites erfolgreicher zu machen und damit die Sichtbarkeit von Unternehmen zu erhöhen.

Diese Rolle ermöglicht es den Fachkräften, ihre Leidenschaft für Technik und Kommunikation in den Beruf zu integrieren, was wiederum zu einer hohen Arbeitszufriedenheit beiträgt. Die Kombination von strategischem Handeln und kreativem Gestalten macht diese Tätigkeit erfüllend für viele, die nach einer Berufung im digitalen Zeitalter suchen.

BEST PRACTICE beim Unternehmen ABC (Name geändert aufgrund von NDA-Vertrag) Ein SEO-Spezialist entdeckte durch kontinuierliche Weiterbildung und Ausbau seines Fachwissens, wie er seine strategischen Fähigkeiten wirkungsvoll mit seiner Begeisterung für digitale Trends verbinden konnte. Das führte nicht nur zu besseren Ergebnissen für die Kunden, sondern auch zu einer höheren Identifikation mit seinem Beruf.

Rolle von Reflexion und Coaching in der Entwicklung

Viele Entscheider nutzen Coaching als Begleitung, um ihre berufliche Situation zu reflektieren und neue Perspektiven zu gewinnen. Das lässt Raum, die eigene berufliche Laufbahn an inneren Werten auszurichten und Impulse zu erhalten, mit denen sich Beruf und Berufung besser in Einklang bringen lassen.

Dabei steht nicht das Versprechen einer Lösung im Vordergrund, sondern die Unterstützung beim Sortieren von Gedanken, Erkennen von Potenzialen und Ausprobieren neuer Wege im Beruf. Klient:innen berichten häufig von mehr Klarheit und einer gestärkten Motivation, die sich auf ihre berufliche Entwicklung positiv auswirkt.

BEST PRACTICE beim Beratungsunternehmen DEF (Name geändert aufgrund von NDA-Vertrag) Ein geschäftsführender Angestellter nutzte Coaching-Sitzungen, um seine beruflichen Prioritäten neu zu ordnen. Hierbei kristallisierte sich heraus, dass ihm soziale Verantwortung ein zentrales Anliegen ist. Das führte zu Initiativen im Unternehmen, die nachhaltiges und gemeinschaftliches Handeln stärker fördern, was sein Engagement deutlich erhöhte.

Meine Analyse

Beruf und Berufung sind eng miteinander verknüpft, auch wenn sie oft verschiedene Aspekte der Arbeit betonen. Entscheider, die Erfüllung suchen, profitieren von einem bewussten Umgang mit ihren inneren Werten und den praktischen Anforderungen ihres Berufs. Die Verbindung gelingt durch Reflexion, Impulse und Begleitung – beispielsweise durch Coaching – sowie durch das Ausprobieren neuer beruflicher Wege. So entsteht ein Arbeitsleben, das sowohl Sicherheit bietet als auch Sinn stiftet.

Weiterführende Links aus dem obigen Text:

[1] Beruf vs Berufung: Das sind die Unterschiede – RUHR24JOBS

[2] Berufsbildung zum SEO Manager: Dein Weg in die digitale Zukunft

[4] Vom Beruf in die Berufung – drei Buchstaben, die den Unterschied machen

[5] Was macht ein SEO-Manager? – Freelancermap Blog

Rechtlicher Hinweis: Coaching ersetzt keine Therapie. Es dient der persönlichen Entwicklung. Ich stelle keine Diagnosen und verspreche keine Heilung. Mein Angebot dient der persönlichen Entwicklung und ersetzt keine ärztliche, psychotherapeutische oder heilpraktische Behandlung. Bitte wende dich bei gesundheitlichen Beschwerden an eine medizinisch qualifizierte Fachperson. Die hier dargestellten Erfahrungen beruhen auf individuellen Rückmeldungen meiner Klienten. Sie stellen keine Erfolgsgarantie dar und ersetzen keine medizinische oder therapeutische Beratung. Für mehr Informationen und bei Fragen nehmen Sie gerne Kontakt zum Thema auf oder lesen Sie weitere Blog-Beiträge zum Thema hier.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.8 / 5. Anzahl Bewertungen: 1083

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Jetzt im Web teilen:

Weitere lesenswerte Inhalte:

Beruf und Berufung: Wie Entscheider echte Erfüllung finden

Schlagworte:

#Arbeitszufriedenheit #BerufundBerufung #Berufungsliebe #Coaching #Erfüllung

Folge mir auf meinen Kanälen:

Rita persönlich:
Vedaviva:

Fragen zum Thema? Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen

Kontakt
=
Bitte geben Sie das Ergebnis als Zahl ein.

Weitere lesenswerte Fachbeiträge:

Schreibe einen Kommentar