Beyond Visual Line of Sight (BVLOS) ist ein zentraler Begriff in den Bereichen Drohnentechnologie, Automatisierung und Digitale Transformation. Er beschreibt Flüge von Drohnen oder unbemannten Luftfahrzeugen, bei denen das Fluggerät sich außerhalb der direkten Sichtweite des Piloten befindet.
Normalerweise müssen Drohnenpiloten ihre Fluggeräte immer im Blick haben. Dank Beyond Visual Line of Sight (BVLOS) können Drohnen jedoch deutlich weiter und flexibler eingesetzt werden. Das ist zum Beispiel besonders nützlich für Inspektionen von Stromleitungen, Pipelines oder beim Ausliefern von Paketen in entlegene Orte. Die Drohne fliegt dabei Strecken, die zu lang oder unübersichtlich sind, um sie mit bloßem Auge zu überwachen.
BVLOS-Flüge eröffnen Unternehmen neue Möglichkeiten, effizienter zu arbeiten und Kosten zu sparen – zum Beispiel, weil keine bemannten Helikopter mehr nötig sind. Allerdings müssen dabei besondere Sicherheitsvorkehrungen und rechtliche Vorgaben eingehalten werden, um Kollisionen zu vermeiden. Ein anschauliches Beispiel: Ein Energieversorger nutzt BVLOS-Drohnen, um in großer Höhe kilometerlange Hochspannungsleitungen auf Schäden zu kontrollieren – eine Aufgabe, die früher tagelang dauerte und nun mit BVLOS in wenigen Stunden erledigt werden kann.