kiroi.org

KIROI - Künstliche Intelligenz Return on Invest
Die KI-Strategie für Entscheider und Führungskräfte

Business Excellence für Entscheider & Führungskräfte von und mit Sanjay Sauldie

KIROI - Künstliche Intelligenz Return on Invest: Die KI-Strategie für Entscheider und Führungskräfte

17. Dezember 2024

Bias-Variance Tradeoff (Glossar)

4.9
(1839)

Der Begriff Bias-Variance Tradeoff stammt aus den Bereichen Künstliche Intelligenz, Big Data und Digitale Transformation. Er beschreibt das Gleichgewicht zwischen zwei wichtigen Faktoren, die beim Trainieren von Algorithmen eine Rolle spielen: Verzerrung (Bias) und Streuung (Variance).

Konkret bedeutet das: Wenn ein Computerprogramm, zum Beispiel ein System zur Bilderkennung, zu stark vereinfacht wird (hoher Bias), erkennt es vielleicht Äpfel als Tomaten, weil es nicht genug Einzelheiten beachtet. Wenn das Programm hingegen zu kompliziert ist und alle Details aus den Trainingsdaten „auswendig lernt“ (hohe Variance), kann es neue Bilder schlecht einschätzen, weil es zu wenig generalisiert.

Das Bias-Variance Tradeoff ist wie das Finden der richtigen Balance beim Fahrradfahren: Fokussiert man sich zu sehr auf eine Seite, kippt man um. Ein praktisches Beispiel: Ein Online-Shop möchte vorhersagen, welche Produkte ein Kunde kaufen wird. Ein zu einfaches Modell (hoher Bias) trifft oft daneben. Ein zu komplexes Modell (hohe Variance) erkennt zwar Muster im bisherigen Kaufverhalten, kann aber mit neuen Trends schlecht umgehen.

Die Herausforderung beim Bias-Variance Tradeoff ist also, Algorithmen so anzupassen, dass sie robust und verlässlich funktionieren, auch wenn sie auf neue Daten treffen.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.9 / 5. Anzahl Bewertungen: 1839

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Jetzt im Web teilen:

Weitere lesenswerte Inhalte:

Erfahre mehr über den Bias-Variance Tradeoff und wie du Algorithmen optimal trainierst. Jetzt informieren!

geschrieben von:

Schlagworte:

#3DDruck #InnovationDurchAchtsamkeit #Kostenersparnis #Lieferkette #Wertschöpfung

Folge mir auf meinen Kanälen:

Fragen zum Thema? Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen

Kontakt
=
Bitte geben Sie das Ergebnis als Zahl ein.

Weitere lesenswerte Beiträge

Schreibe einen Kommentar