Bionik in der Robotik bewegt sich in den Bereichen Roboter, Künstliche Intelligenz und Industrie 4.0. Hier geht es darum, wie sich Technik von der Natur inspirieren lässt, um moderne Roboter zu entwickeln. Bionik bedeutet, dass Forscher und Ingenieure technische Lösungen nach dem Vorbild von Tieren, Menschen oder Pflanzen gestalten.
In der Robotik werden zum Beispiel Bewegungen, Greifen oder Fortbewegung von Tieren abgeschaut. Diese natürlichen Vorbilder helfen, Roboter flexibler, effizienter und intelligenter zu machen. Ein bekanntes Beispiel: Manche Roboterarme greifen so geschickt wie eine menschliche Hand, weil sie feinfühlige Bewegungen aus der Anatomie nachahmen. Oder Laufroboter orientieren sich an Insektenbeinen, um unwegsames Gelände zu überwinden.
Bionik in der Robotik bringt viele Vorteile: Damit werden Roboter leichter, energiesparender oder vielseitiger einsetzbar. Außerdem kann die Zusammenarbeit zwischen Menschen und Maschinen sicherer und angenehmer gestaltet werden. Besonders in modernen Fabriken oder in der Pflege profitieren immer mehr Bereiche von diesen Innovationen. Die Natur wird also als Ideengeber genutzt, damit Robotik-Lösungen smarter und effizienter werden.