Blockchain-as-a-Service (BaaS) ist vor allem in den Bereichen Blockchain, Digitale Transformation und Finanzen zuhause. Der Begriff beschreibt einen Service, bei dem Unternehmen die Technologie der Blockchain nutzen können, ohne eigene komplexe Systeme aufbauen oder betreiben zu müssen. Stattdessen mieten sie die benötigte Infrastruktur und Software einfach über das Internet – ähnlich wie bei bekannten Cloud-Diensten.
Mit Blockchain-as-a-Service (BaaS) können Firmen zum Beispiel sichere Transaktionen, digitale Verträge oder Lieferketten-Dokumentationen abwickeln, ohne selbst Blockchain-Experten zu sein. Die technische Wartung, Sicherheit und Updates übernimmt der BaaS-Anbieter.
Ein praktisches Beispiel: Ein mittelständisches Handelsunternehmen möchte die Herkunft seiner Produkte für Kunden transparent machen. Mit einer BaaS-Lösung kann es alle Schritte der Lieferkette digital und fälschungssicher dokumentieren – vom Produzenten bis zum Ladenregal. Kunden können dann per QR-Code nachvollziehen, woher das Produkt stammt.
So ermöglicht Blockchain-as-a-Service (BaaS) auch kleineren oder weniger technik-affinen Unternehmen, sicher und unkompliziert von den Vorteilen der Blockchain-Technologie zu profitieren, ohne große Vorabinvestitionen tätigen zu müssen.