Blockchain in der Lieferkette (Glossar)

4.8
(1579)

Blockchain in der Lieferkette ist ein Begriff aus den Bereichen Blockchain, Industrie und Fabrik 4.0 sowie Digitale Transformation. Er beschreibt, wie die Technologie der Blockchain genutzt wird, um Lieferketten – also den Weg, den ein Produkt vom Hersteller bis zum Endkunden zurücklegt – transparenter, sicherer und effizienter zu gestalten.

Mit Blockchain in der Lieferkette werden alle Schritte eines Produkts, wie Herstellung, Lagerung und Transport, digital und fälschungssicher dokumentiert. Jeder dieser Schritte wird als Block in einer digitalen Kette gespeichert, die nicht nachträglich verändert werden kann. So behalten alle Beteiligten jederzeit den Überblick und das Risiko von Betrug oder Fehlern sinkt.

Ein praktisches Beispiel: Stellen Sie sich vor, Sie kaufen einen fair gehandelten Kaffee. Mit Blockchain in der Lieferkette kann genau nachverfolgt werden, woher die Bohnen kommen, wann sie verarbeitet wurden und wie sie transportiert wurden. Sie können dem Produkt also wirklich vertrauen.

Kurz gesagt: Blockchain in der Lieferkette sorgt für mehr Transparenz, weniger Betrug und bessere Kontrolle von Produktions- und Lieferprozessen – ein echter Gewinn für Unternehmen und Kunden.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.8 / 5. Anzahl Bewertungen: 1579

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Jetzt im Web teilen:

Schreibe einen Kommentar