Der Begriff Blue Ocean Strategy ist besonders relevant in den Bereichen Digitale Disruption, Digitale Transformation und eCommerce und Digitaler Handel. Diese Strategie beschreibt eine Herangehensweise, bei der Unternehmen bewusst neue Märkte schaffen, statt in bestehenden Märkten mit vielen Wettbewerbern – sogenannten „roten Ozeanen“ – zu konkurrieren.
Die Blue Ocean Strategy setzt darauf, innovative Produkte oder Dienstleistungen zu entwickeln, die es bisher so noch nicht gab. Dadurch entstehen völlig neue Kundengruppen und Wettbewerber spielen keine direkte Rolle mehr. Das Ziel ist es, sich durch kreative Ideen vom Markt abzuheben und einen eigenen „blauen Ozean“ voller Chancen zu erschließen.
Ein anschauliches Beispiel: Als Apple das iPhone auf den Markt brachte, gab es zwar schon Handys, aber keine, die Musikplayer, Internet und Telefon in einem kombinierten. Mit diesem einzigartigen Angebot betrat Apple einen „blauen Ozean“ und schaffte einen völlig neuen Markt – während viele traditionelle Handyhersteller noch im „roten Ozean“ kämpften.
Die Blue Ocean Strategy hilft Unternehmen, Altes zu überdenken, Chancen zu erkennen und sich klar von der Konkurrenz abzuheben.