iroi.org

iROI - internet Return on Invest
Digitales Marketing mit Künstlicher Intelligenz

Business Excellence für Entscheider & Führungskräfte von und mit Sanjay Sauldie

iROI - internet Return on Invest: Digitales Marketing mit
Künstlicher Intelligenz

31. Oktober 2025

CEO Positionierung: Wie Sie Ihre Marke digital unschlagbar machen

4.4
(970)

CEO Positionierung: Warum Sie jetzt digital handeln sollten

CEO Positionierung steht längst nicht mehr nur für Reden auf Kongressen oder ein gelegentliches Interview in der Wirtschaftspresse. Der digitale Wandel verlangt heute mehr: Eine klare, glaubwürdige und sichtbare Positionierung der Unternehmensspitze im Netz wird zum Schlüsselfaktor für Vertrauen und Erfolg in einer vernetzten Welt [1]. Wer seine Marke zukunftsfest machen will, setzt auf eine integrale Rolle der CEO-Kommunikation – nach innen wie außen, offen und authentisch.

CEO Positionierung als strategischer Hebel

Die Herausforderungen sind vielfältig: Vom Vertrauensverlust in Institutionen über rasanten Technologiesprung bis hin zum Wertewandel. CEOs, die sich bewusst und professionell positionieren, liefern Antworten auf diese Megatrends und zeigen ihren Stakeholdern, wie sie gesellschaftliche Verantwortung übernehmen [1]. Dabei geht es nicht um Eitelkeiten, sondern um gezielte Impulse für Reputation, Bindung und Wachstum.

Wer nicht spricht, für den sprechen andere – meist anders als gewünscht [2]. Das gilt sowohl für die interne Kommunikation als auch für das öffentliche Bild im Netz. CEOs, die sich zurückhalten, riskieren, dass ihr Unternehmen von außenstehenden Meinungen und Narrativen geprägt wird. Ein klarer, aktiver Ansatz in der CEO Positionierung beugt dem vor und prägt das Unternehmensbild maßgeblich.

Digitale Kanäle optimal nutzen

Das digitale Setting fordert neue Wege: Von LinkedIn-Posts zu Podcast-Interviews, von der authentischen Videobotschaft bis zum Live-Stream – Plattformen und Formate sind vielfältig. Entscheidend ist, dass jede Aktivität zum Unternehmenszweck passt und authentisch bleibt. So kann CEO Positionierung digitale Sichtbarkeit gezielt steigern und neue Zielgruppen erreichen.

Ein Beispiel: Ein mittelständisches Unternehmen aus der Digitalbranche positionierte seine CEO konsequent als Expertin für agiles Change Management. Regelmäßige Insights auf LinkedIn, begleitete von einer transparenteren Kommunikation im Intranet, führten zu spürbar mehr Glaubwürdigkeit bei Mitarbeitenden und Kunden.

Ein weiteres Beispiel: Ein börsennotiertes Industrieunternehmen nutzte die CEO Positionierung, um den Wandel zu nachhaltiger Produktion glaubhaft zu kommunizieren. Der CEO wurde zum Gesicht einer neuen, verantwortungsvollen Markenidentität – sowohl intern über Townhalls als auch extern mit digitalen Storytelling-Formaten.

Und bei einem traditionellen Anbieter im B2B-Bereich wurde die CEO zum Sprachrohr für Innovation und Teamkultur. Über gezielte Social Media Kampagnen und Fachbeiträge präsentierte sie sich als sichtbare Führungsfigur, die Werte wie Offenheit und Mut verkörpert.

CEO Positionierung in der Praxis – Schritt für Schritt

CEO Positionierung ist kein Selbstläufer. Sie baut auf einer klaren Strategie auf, die Ziele, Zielgruppen und Instrumente definiert [5]. Der erste Schritt: Eine Analyse des Ist-Zustands. Wie wird der CEO aktuell wahrgenommen? Wo gibt es Lücken zwischen Selbstbild und Fremdbild?

Als nächstes folgt die Festlegung der Soll-Positionierung. Hier hilft häufig das Modell des CEO-Navigators, um verschiedene Rollen – vom Visionär zum Krisenmanager – abzubilden [4]. Entscheidend ist, dass alle Maßnahmen zur Kommunikationsstrategie passen.

Kernbotschaften müssen klar, konsistent und glaubwürdig sein. Sie sollten nicht nur die Unternehmensziele spiegeln, sondern auch gesellschaftliche Entwicklungen aufgreifen – von Nachhaltigkeit über Vielfalt bis hin zu Digitalisierung [1]. So entsteht eine CEO Positionierung, die wirkt und nachhaltig Vertrauen schafft.

Handlungsleitfaden für Ihren Erfolg

CEO Positionierung gelingt am besten, wenn Sie in Ihrem Vorhaben Unterstützung erhalten. Unser transruptions-Coaching begleitet Sie als Teil der Digitalisierungsexpertise bei Projekten rund um CEO Positionierung – von der ersten Analyse bis zur Umsetzung. Wir helfen Ihnen, Ihre Marke sichtbar und Ihre Unternehmensführung überzeugend zu positionieren.

Typische Themen, mit denen Klientinnen und Klienten zu uns kommen, sind: Sichtbarkeitssteigerung, Krisenprävention, digitale Transformation, Employer Branding und Change Management. Gerade in Phasen des Wandels kann eine professionelle CEO Positionierung entscheidende Impulse geben.

Viele berichten, dass eine klare Rollendefinition sowie das Loslassen von rein operativen Aufgaben zugunsten kommunikativer Führung ihr Unternehmen vorangebracht hat. Werte wie Authentizität, Transparenz und Dialogbereitschaft gewinnen im digitalen Kontext weiter an Bedeutung [8].

Drei konkrete Schritte, die Sie sofort umsetzen können:

  • Identitäts-Check: Analysieren Sie, wie Ihr CEO aktuell wahrgenommen wird – intern und extern.
  • Kernbotschaften entwickeln: Formulieren Sie klare Aussagen, die Ihre Unternehmenswerte und die Vision Ihres CEOs transportieren.
  • Digitale Formate nutzen: Erproben Sie neue Kanäle und Formate, um Reichweite und Authentizität zu erhöhen.

BEST PRACTICE bei einem Kunden (Name verborgen aufgrund von NDA-Vertrag)
Ein internationaler Finanzdienstleister stand vor der Aufgabe, seine Marke nach einer Krise neu zu positionieren. Im Rahmen eines transruptions-Coachings wurde die CEO Positionierung intensiv begleitet: Die Unternehmensspitze trat als glaubwürdige Changemakerin auf, die Dialog suchte, selbstkritisch mit Fehlern umging und damit sowohl Mitarbeitende als auch Kunden zurückgewann. Regelmäßige Video-Updates, eine offene Fehlerkultur und eine gezielte Themenführerschaft in den sozialen Medien führten zu einem deutlichen Reputationsgewinn. Die CEO wurde zum verlässlichen Anker in unsicheren Zeiten – intern wie extern.

CEO Positionierung: Vom Imagefaktor zum Unternehmenswert

CEO Positionierung ist mehr als nur Imagepflege. Sie ist ein strategischer Erfolgsfaktor, der die Marke mit Leben füllt und messbare Vorteile schafft. Studien zeigen: CEOs genießen oft das höchste Vertrauen – noch vor Medien, Politik und NGOs [3]. Dieses Vertrauen gilt es zu nutzen, um das Unternehmen glaubhaft und krisenfest zu positionieren.

Beispielsweise setzt SAP CEO Christian Klein konsequent auf eine dialogorientierte, digitale CEO Positionierung. Seine Präsenz in den sozialen Medien, kombiniert mit einer offenen Kommunikation nach innen, macht ihn zum Garanten für Innovation und Vertrauen – und SAP zur glaubwürdigen Marke in unsicheren Zeiten.

Oder Apple: Tim Cook ist nicht nur Manager, sondern auch das sichtbare Gesicht einer globalen Wertegemeinschaft. Seine CEO Positionierung verleiht Apple einen emotionalen Schub, der weit über Produkte hinausgeht.

Auch in der DACH-Region gibt es Vorbilder: Viele Hidden Champions nutzen das Potenzial einer CEO Positionierung, um sich als innovative Arbeitgeber zu positionieren und Fachkräfte zu gewinnen. Dabei steht die Persönlichkeit des CEOs im Fokus – als Botschafter einer modernen Unternehmenskultur.

Meine Analyse

CEO Positionierung ist kein Luxus, sondern ein Muss für Unternehmen, die nachhaltig erfolgreich sein wollen. Sie trägt entscheidend zur Reputation, Innovationskraft und Resilienz einer Marke bei. Wer heute auf eine stringente, digitale CEO Positionierung setzt, schafft Vertrauen, inspiriert Teams und prägt das Unternehmensbild aktiv mit. In einem Umfeld, das von Unsicherheit und Transformation geprägt ist, wird die Unternehmensspitze zum Ankerpunkt – für Mitarbeitende, Kunden und Investoren.

CEO Positionierung ist kein Automatismus, sondern ein Prozess, der klare Ziele, Mut zur Auseinandersetzung und professionelle Begleitung verlangt. Wer diesen Weg geht, sichert sich einen dauerhaften Wettbewerbsvorteil – und macht seine Marke digital unschlagbar.

Weiterführende Links aus dem obenen Text:

ruess-group CEO Positionierung & CEO-Kommunikation [1]

oseon.com: CEO-Kommunikation – noch immer eine Königsdisziplin [2]

bureauofcom: CEO Positionierung – Das Potenzial eines CEOs entfesseln [3]

staffbase: 3 Schritte zu erfolgreicher CEO-Kommunikation [4]

flutlicht.biz: CEO Kommunikation – In 5 Schritten zur richtigen Strategie [5]

FTI Consulting: CEO Reputation Compass [6]

kom.de: Relevante Sichtbarkeit statt Selbstinszenierung [7]

get-press.de: How to: CEO-Positionierung und C-Level Kommunikation [8]

Für mehr Informationen und bei Fragen nehmen Sie gerne Kontakt auf oder lesen Sie weitere Blog-Beiträge zum Thema internet Return on Investment – Marketing hier.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.4 / 5. Anzahl Bewertungen: 970

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Jetzt im Web teilen:

Weitere lesenswerte Inhalte:

CEO Positionierung: Wie Sie Ihre Marke digital unschlagbar machen

geschrieben von:

Avatar von Sanjay Sauldie

Schlagworte:

#CEOPositionierung #DigitaleSichtbarkeit #Markenführung

Folge mir auf meinen Kanälen:

Fragen zum Thema? Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen

Kontakt
=
Bitte geben Sie das Ergebnis als Zahl ein.

Schreibe einen Kommentar