Die effektive Nutzung von Daten zur Bewertung der Wirksamkeit von Marketingkampagnen gewinnt immer stärker an Bedeutung. Insbesondere die Click-Attribution ermöglicht es Unternehmen, das Zusammenspiel verschiedener Werbekanäle besser zu verstehen und dadurch fundiertere Entscheidungen zu treffen. In der komplexen Customer Journey, bei der potenzielle Kund:innen mehrere Berührungspunkte mit einer Marke haben, liefert die Click-Attribution klare Impulse, welche Kanäle besonders wertvoll sind.
Grundlagen der Click-Attribution: Den Wert der einzelnen Klicks erkennen
Click-Attribution bezeichnet das Verfahren, bei dem Interaktionen eines Nutzers, die zu einem Kauf oder einer anderen gewünschten Aktion führen, den einzelnen Klicks oder Touchpoints zugeordnet werden. So lässt sich nachvollziehen, welcher Marketingkanal oder welche Anzeige am Ende tatsächlich zum Erfolg beiträgt. Dabei unterscheiden sich die Modelle zum Beispiel in der Gewichtung der Klicks: Manche schreiben dem ersten Klick den größten Wert zu (First-Click-Attribution), andere fokussieren den letzten Klick vor der Conversion (Last-Click-Attribution).
In der Praxis berichten Unternehmen häufig davon, dass besonders der erste Klick oft entscheidend ist, um Interesse zu wecken, wie es bei Awareness-Kampagnen in Social Media typisch ist. Gleichzeitig zeigen Retargeting-Anzeigen und E-Mail-Marketing vielfach ihre Stärke in den späteren Phasen der Customer Journey.
So kann die Click-Attribution als Navigationshilfe verstanden werden, damit Marketingverantwortliche in Echtzeit besser steuern und Budgets allokieren können. Gerade bei komplexen Kampagnen über mehrere Kanäle hinweg hilft sie, den Überblick zu behalten.
Praktische Beispiele aus dem Online-Handel und der Dienstleistungsbranche
Ein Modehändler hat mithilfe der Click-Attribution festgestellt, dass Instagram-Anzeigen häufig den ersten Klick generieren. Danach folgen Besuche über bezahlte Google-Suchen, die den unmittelbaren Kauf auslösen. Dieses Wissen ermöglichte eine Umverteilung des Budgets hin zu gezielten Erstkontakt-Kampagnen im Social Media Bereich.
Ähnlich berichtet eine Online-Buchungsplattform für Reisen, dass sie mit einer Klickanalyse erkannte, wie E-Mail-Newsletter und Retargeting-Ads die Abschlussrate signifikant erhöhen, nachdem der erste Klick oft über Suchmaschinen kam. Das Unternehmen kann so nicht nur die Customer Journey besser modellieren, sondern auch personalisierte Angebote einsetzen.
Im Bereich Dienstleistung zeigt ein Coaching-Anbieter mit mehreren Touchpoints, wie die genaue Aufschlüsselung durch Click-Attribution hilft, die erfolgversprechendsten Kanäle zu identifizieren und ineffiziente Marketingmaßnahmen frühzeitig zu erkennen. Durch diese Transparenz gestalten sich Budgets und Ressourcen dynamischer.
BEST PRACTICE bei einem Kunden (Name verborgen aufgrund von NDA-Vertrag) Der Kunde aus dem E-Commerce-Bereich nutzte ein maßgeschneidertes Attributionsmodell mit Fokus auf die Click-Attribution, um die Wirkung von Influencer-Marketing gegenüber klassischer Suchmaschinenwerbung transparent zu machen. Das Ergebnis zeigte, dass Influencer zwar häufig den Erstkontakt schafften, die letzten Klicks vor dem Kauf aber häufiger aus gezielter SEA-Kampagne stammten. Dieses Wissen leitete eine integrierte Marketingstrategie ein, die den gesamten Conversion-Funnel stärker abbildet und die Effizienz deutlich verbesserte.
Wie Unternehmen die Click-Attribution sinnvoll einsetzen können
Wichtig ist vor allem, die richtigen Attributionsmodelle zu wählen, die zur jeweiligen Geschäftsphase und zu den Zielen passen. Für Unternehmen, die vor allem Neukunden gewinnen wollen, bietet sich die First-Click-Attribution an, da sie den Ursprungs-Kontakt betont. Im Gegensatz dazu unterstützt die Last-Click-Attribution die Analyse von Abschlussmechanismen.
Lineare Modelle wiederum verteilen die Werte auf alle Berührungspunkte und geben so eine umfassende Sicht, während sogenannte Zeitverlauf-Modelle den Klicks nah zur Conversion mehr Gewicht geben. Dies ist beispielsweise bei zeitkritischen Produktkäufen sinnvoll.
Unternehmen aus dem Technologiesektor, die neue Softwarelösungen vermarkten, berichten, dass die Kombination von Click-Attribution mit Nutzerverhaltensanalysen eine wertvolle Grundlage für kontinuierliche Kampagnenoptimierung bietet. Sie können so nicht nur die Effektivität einzelner Kanäle besser messen, sondern auch schnell auf Verschiebungen im Nutzerverhalten reagieren.
Click-Attribution als Entscheidungshilfe: Impulse für bessere Marketingstrategien
Durch die Einbindung von Click-Attribution gewinnen Unternehmen differenzierte Einblicke in die Customer Journey. Diese Erkenntnisse begleiten Marketing-Teams dabei, bestehende Maßnahmen kritisch zu hinterfragen und neue Ansätze gezielt auszuprobieren. Häufig berichten Klient:innen aus den unterschiedlichsten Branchen, dass sie auf Basis der Attributionsergebnisse Budgets effizienter einsetzen können.
Vor allem gelingt es dadurch, den ROI (Return on Investment) im Online-Marketing besser zu steigern und Streuverluste zu reduzieren. Nicht selten erhöht sich auch die Zufriedenheit im Team, weil Erfolge transparent sichtbar und nachvollziehbar werden.
iROI-Coaching versteht sich als Begleitung von Unternehmen in diesem datengetriebenen Veränderungsprozess und bietet Impulse für eine geschärfte Nutzung von Click-Attribution. Dabei steht immer der konkrete Mehrwert für das jeweilige Projekt im Mittelpunkt.
Meine Analyse
Click-Attribution eröffnet den Zugang zu einer fundierten Betrachtung der Nutzerwege und trägt so dazu bei, Marketingentscheidungen besser zu treffen. Durch den differenzierten Blick auf einzelne Klicks lassen sich Budgets gezielter steuern und Kampagnen effektiver ausrichten. Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen profitieren von praktischen Anwendungsmöglichkeiten, um ihre Marketingaktivitäten nachhaltig zu verbessern. iROI-Coaching unterstützt dabei, das Potenzial von Click-Attribution strukturiert zu entfalten.
Weiterführende Links aus dem obigen Text:
First-Click Attribution – Atrava
First-Click-Attribution (First-Click-Modell) – JupiterEXPRESS
Was ist Click-Through Attribution – Unity
Attributionsmodell einfach erklärt – Smarketer Glossar
Attribution: Definition & Modelle – mso digital Wiki
Marketing-Attribution – Modelle und Best Practices – Adobe Business
Für mehr Informationen und bei Fragen nehmen Sie gerne Kontakt auf oder lesen Sie weitere Blog-Beiträge zum Thema internet Return on Investment – Marketing hier.
















