Cloud Robotics ist ein Begriff aus den Bereichen Roboter, Künstliche Intelligenz und Internet der Dinge. Er beschreibt eine neue Art, wie Roboter arbeiten: Sie nutzen nicht nur ihre eigene eingebaute Technik, sondern greifen auf die enorme Rechenleistung und Speicherkapazität von Cloud-Diensten im Internet zu. Dadurch werden Roboter viel flexibler, schlauer und günstiger, weil sie ihre “Intelligenz” gewissermaßen auslagern und gemeinsam nutzen können.
Statt dass jeder Roboter alle Programme und Daten selbst an Bord haben muss, sendet er z. B. Bilder oder Sensordaten an einen Server in der Cloud, erhält dort in Sekunden die richtige „Antwort“ und kann entsprechend handeln. Das spart Kosten bei der Hardware und ermöglicht es auch günstigen Robotern, hochmoderne Funktionen zu nutzen.
Ein anschauliches Beispiel: Putzroboter in großen Lagerhallen müssen Hindernisse erkennen und aktuelle Karten aktualisieren. Diese Karten und neue Lern-Algorithmen werden zentral in der Cloud gespeichert. Jeder Roboter greift darauf zu, sobald etwas Neues dazugelernt wurde. So profitieren alle Roboter gleichzeitig vom Wissen des gesamten Roboterschwarms. Cloud Robotics macht Roboter dadurch schneller lernfähig, effizienter und einfacher zu steuern.