Cognitive AI (Kognitive Künstliche Intelligenz) ist vor allem in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Automatisierung und Digitale Transformation zuhause. Sie beschreibt digitale Systeme, die ähnlich wie ein Mensch denken, lernen und Probleme lösen können. Anders als klassische Programme folgt Cognitive AI nicht nur starren Regeln, sondern versteht Zusammenhänge, kann Sprache deuten und aus Erfahrungen lernen.
Ein anschauliches Beispiel ist ein Chatbot im Kundenservice. Während einfache Chatbots nur auf bestimmte Fragen reagieren, kann ein Cognitive AI-Chatbot auch komplexe Anliegen verstehen, nachfragen und individuelle Lösungen vorschlagen – fast wie ein echter Mitarbeiter. Dadurch werden Unternehmen effizienter, Prozesse automatisiert und die Kundenzufriedenheit steigt.
Cognitive AI lernt mit jeder neuen Information, passt sich an und wird ständig besser. Das macht sie besonders nützlich in Bereichen, in denen viele Daten ausgewertet oder schnelle Entscheidungen getroffen werden müssen, wie zum Beispiel bei der Analyse von Kundendaten oder in der Produktionssteuerung moderner Fabriken.
Für Unternehmen bedeutet Cognitive AI die Möglichkeit, nicht nur Aufgaben zu automatisieren, sondern auch intelligentere Geschäftsprozesse und bessere Entscheidungen zu ermöglichen.