Der Begriff Collaborative Roboter (Cobots) ist vor allem in den Bereichen Automatisierung, Industrie und Fabrik 4.0 sowie Roboter zuhause. Cobots sind moderne Roboter, die speziell dafür entwickelt wurden, direkt mit Menschen zusammenzuarbeiten – und nicht wie klassische Industrieroboter hinter Schutzgittern zu arbeiten.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Robotern, übernehmen Collaborative Roboter Aufgaben gemeinsam mit Menschen, zum Beispiel in der Produktion oder Montage. Sie sind mit Sensoren und Sicherheitstechnologien ausgestattet, damit sie niemanden verletzen, wenn sie Seite an Seite mit Mitarbeitern arbeiten.
Ein praktisches Beispiel: In einer Autowerkstatt hebt ein Cobot schwere Bauteile an, während ein Mensch die feinen Montagearbeiten übernimmt. So werden Rückenschäden vermieden und die Arbeit wird schneller und effizienter erledigt.
Der große Vorteil von Collaborative Robotern (Cobots) ist ihre Flexibilität. Sie lassen sich oft leicht programmieren und an verschiedene Aufgaben anpassen. Das macht sie gerade für kleine und mittlere Unternehmen attraktiv, die auf Automatisierung setzen wollen, ohne hohe Kosten für komplexe Roboteranlagen zu haben. Cobots sind damit ein wichtiger Baustein für die moderne Arbeitswelt und die Wettbewerbsfähigkeit vieler Firmen.