Collaborative Robots (Cobots) finden ihren Platz vor allem in den Bereichen Automatisierung, Industrie und Fabrik 4.0 sowie bei Robotern. Cobots sind spezielle Roboter, die dafür entwickelt wurden, direkt und sicher mit Menschen zusammenzuarbeiten. Im Gegensatz zu klassischen Industrierobotern, die oft hinter Schutzgittern arbeiten, können Cobots flexibel Seite an Seite mit Mitarbeitenden eingesetzt werden.
Der große Vorteil von Collaborative Robots (Cobots) liegt darin, dass sie Aufgaben übernehmen, die für Menschen anstrengend, monoton oder sogar gefährlich sind – ohne dabei den Arbeitsplatz unsicher zu machen. Dank ausgeklügelter Sensoren und intelligenter Software erkennen Cobots, wenn ein Mensch in der Nähe ist, und stoppen oder verlangsamen ihre Bewegungen automatisch, um Unfälle zu vermeiden.
Ein anschauliches Beispiel: In einer Autofabrik setzt eine Mitarbeiterin gemeinsam mit einem Cobot Türen auf Karosserien. Der Cobot hebt das schwere Bauteil, während die Mitarbeiterin es exakt ausrichtet und befestigt. So werden körperliche Belastungen reduziert und die Arbeit effizienter gestaltet. Collaborative Robots (Cobots) unterstützen Unternehmen dabei, flexibler zu produzieren und Mitarbeitende sinnvoll zu entlasten.